Suche Gigbag für mein Barisax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ottofrosch, 19.September.2009.

  1. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hi Zusammen,
    habe am Freitag mein Weltklang-Bari zur Überholung gebracht und will mir nun die Warterei mit der Suche nach einem geeigneten Koffer versüßen.
    Hat einer von euch schonmal was von diesen Koffern gehört? Taugen die was?

    Der obere - der Koffer ohne die Rollen - kostet bei Thomann rund 250,- € (die normale Optik, die Carbon-Optik ist entsprechend teurer).
    Für den unteren - den Koffer mit Rollen - finde ich leider keine Preise.

    Wer kann mir dazu was sagen? Sind die Koffer gut und sicher?

    Danke und schönen Sonntag
    Sax_Addict
     
  2. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Sehr empfehlenswert, die Koffer von Winter. Gute Inneneinteilung, gute Verarbeitung.

    Gut und sicher? Ja!!!

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Sax_Addict,

    das kann man mE nicht generell beantworten. Der Koffer muss nämlich genau passen, das Saxophon darf sich darin nicht bewegen (!). Also Kauf immer erst nach Anprobe, wäre meine Empfehlung. Einen Koffer, der für alles taugt gibt es nicht. Der Winter Koffer mit Rollen sieht schon gut aus. Barikoffer mit Rollen ist genial!

    Aber: Ich hatte mal einen Winter-Koffer für Tenor, in dem mein Instrument hin und her rutschte. Anwort von Winter: Die sind so bemessen, dass auch ein Keilwerth mit seinem größeren Becher reinpasst, ich könne man ja bei Bedarf was dazwischen stopfen :-( Da geht natürlich nicht. Fürs Bari habe ich jetzt einen BAM-Koffer. Leider sind die nicht ganz billig, aber das Sax passt satt rein.

    Gruß
    saxfax
     
  4. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Sax_Addict,

    ich würde abwarten, bis das Weltklang aus der GÜ ist und mir dann von Thomann den Winter-Koffer schicken lassen (mit Rücknahme-Möglichkeit! Vielleicht haben die bis dahin auch den Winter-Koffer mit Rollen, vielleicht kostet der dann 100€ mehr und wird ansonsten genauso gut wie der ohne Rollen sein). Die alten Baris liegen bisweilen nicht wackelfrei in einem neuen Koffer oder noch schlimmer, haben irgendwo eine Pressstelle. Beim Weltklang ist der obere Bogen sehr empfindlich, weil das Instrument dort nur einen schwächlichen gelöteten Verbindungssteg hat, statt der sehr stabilen geschraubten Stege, die die Baris heute so aufweisen. Eine klitzekleine Verbiegung dort und schon deckt die Oktavklappe nicht mehr, habe ich selbst bei meinem Weltklang erlebt.

    Gruß
    Jo
     
  5. Druli

    Druli Schaut nur mal vorbei

    Ich habe den
    Gewa GigBag Prestige SPS Bariton-Saxophon
    (siehe http://www.amazon.de/gp/product/B0021T114W/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller= )
    für mein Yanagisawa.
    Bin bisher sehr zufrieden.
    Transportiere das gute Stück damit ca. 1x/Woche zum Übungsraum und zurück (im Auto).
    Wahrscheinlich ist ein Hartschalenkoffer, wenn er denn gut passt, noch stabiler, aber auch viel schwerer (und teurer).

    Gruß, druli
     
  6. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @ Druli

    Was sprach gegen den Originalkoffer?

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  7. Druli

    Druli Schaut nur mal vorbei

    Hallo Klaus,
    der war mir zu unhandlich und schwer...

    LG, Uli
     
  8. blower

    blower Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi zusammen!

    Ich möchte den Thread mal auf Tenor-Gigbags/Flightcases ausweiten. Nach dem mir mein Toneking neulich mitsamt altem Flightcase unbekannten Ursprungs runtergeknallt ist (nix passiert!), weil der Karabiner sich geöffnet hat, möchte ich mir dringlich was neues stabiles anschaffen. Ich muss nicht so wahnsinnig oft weit schleppen weil ich meist im Auto unterwegs bin, aber auf der "letzten Meile" hab ich einfach gerne die Hände frei um Notenpult, Notentasche und sonstiges noch tragen zu können. Jetzt meine Frage: es stellen sich mir derzeit die beiden Varianten zur Auswahl. Hat jemand schon Erfahrung damit?

    Gator Koffer

    Lightcase

    ... und ja: ich weiß, dass teurere in der Regel auch besser sind, aber wenn eines der beiden seinen Zweck erfüllt... Und wie gesagt, bei mir gehts in der Regel um ein paar Minuten schleppen. Ich muss nicht mit dem Fahrad durch die Stadt radln.

    Danke für Tips

    Der Blower
     
  9. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Blower,

    ist das Toneking mit Engelsflügel? und ist der Becher vielleicht größer als bei den aktuellen Saxes? Dann bräuchtest Du eventuell einen etwas größeren Koffer/Gigbag. Ich bin auch gerade am Rumstöbern. Bei Thomann gibt es von Protec einen Formkoffer (mit Rucksackmöglichkeit, Riemen muss man aber extra dazubestellen) für Tenorsaxophon in Normal Ausführung (heißt dann BL) und aber auch in XL Ausführung (XL) speziell für "Vintage" und "Big Bell" Instrumente. Grausam teuer ist der nicht, aber schon etwa doppelt so teuer wie die beiden Teile die Du Dir schon angesehen hast (so bei 125 bzw. 135€). Ich liebäugel nämlich mit dem BL, habe allerdings auch eine Selmer Kanne mit normalen Dimensionen.
    Im übrigen finde ich, dass diese "Formbags" allerlei Vorteile haben. 1. leicht 2. dennoch fast so hohe Sicherheit wie ein Hardshell-Koffer(formstabil, leichter zu beladen als ein Gigbag, nichts verbiegt sich) und 3. man haut im Gegensatz zum Hardshell-Kofer zu Hause keine Macken in die teuren Möbel und kriegt Mecker.

    Gruß
    Jo
     
  10. blower

    blower Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Reedirect,

    danke für die Antwort: das ist ein Keili mit Engelsflügeln, richtig! Der Gator behauptet von sich, dass er auch für Keilwerth passt. Deshalb hab ich den schon in die engere Wahl genommen. Das mir dem rumrandalieren in der Wohnung ist natürlich richtig - da ist so ein Softcase schon besser.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden