1. In diesem Forum bitte nur antworten, wenn konkretes Interesse an der Anfrage besteht. Alle anderen Beiträge werden von den Moderatoren kommentarlos gelöscht. Dies gilt insbesondere für Beiträge wie "Ich hätte Interesse, es ist aber leider viel zu weit weg" und Metadiskussionen über Vergütungen und Auftrittsbedingungen von Musikern.

Suche guten Saxophonisten bzw. Lehrer/in für Top-Tones

Dieses Thema im Forum "Bands suchen Musiker und umgekehrt" wurde erstellt von GelöschtesMitglied13046, 27.März.2019.

  1. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup Bitte meine Antwort nicht aus dem Zusammenhang reißen, genau das habe ich geschrieben.

    Erst mal 1 -2 Stunden wo dir jemand Obertonübungen, Voicing, Zungenstellung, Rachenstellung, Griffvariationen, ganz wichtig Tonvorstellung, Singen des Tons usw. zeigt und dann ein Leben lang üben. Es ist sozusagen ein Selbststudium ...
     
    Rick und Atkins gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Kontaktdaten zu Herrn Skringer?
     
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die erste Stunde gibt es umsonst:

    Grüße,

    Wanze
     
    Rick gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mein halblustiger Einwurf war so gemeint:
    Wenn Du so weit bist, dass Du Dich am Alt sinnvollerweise im Bereich über dem Fis3 aufhalten kannst brauchst Du Dir eigentlich nur aus den Trillionen Grifftabellen im Internet die geeigneten Griffe raussuchen. Dann hast Du Dich schon intensiv mit dem Saxophon an sich, mit Voicing, Obertonreihe etc. beschäftigt. Nach dem Ansehen des Videos unten: addiere Stütze :)
    Wenn nicht war der Threadtitel ein bisschen unglücklich formuliert, denn dann wird Dir weder der Skringer noch der Pickett oder der Russo helfen können. Wobei, vom Russo weiß ich, dass er wenigstens ein lustiger Typ ist.



    Aber egal, vergiss es, ich wollte nicht ungut sein. Good luck.

    Cheers, Ton
     
    Rick und vmaxmgn gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    @Ton Scott
    Kein Problem.
    Obertonreihen bzw. Theorie ist...wie soll ich sagen... viel Wirrwarr für mich. Bräuchte jemand, der mir das verdeutscht und zeigt, wie ich die Töne am besten zu greifen und abzuspielen habe.
    Grifftabellen und englischsprachige Lektüre gibt es viel.. Da trenne man mal als reiner Hobbyspieler die Spreu vom Weizen.
    Wäre auch gerne bereit an einem Workshop teilzunehmen, vorzugsweise halt im süddeutschen Raum
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ok - Verdeutschung dessen, was alles schon - zugegeben etwas kryptisch - hier schon gesagt wurde:

    Obertonübungen: Du greifst Tief-Bb und spielst den Grundton der Obertonreihe, dann spielst du ohne irgendeine Änderung des Griffes die Oktave dazu - das ist der 1. Oberton. Im Mund ändert sich was, in den Händen und am Sax nix. Dann spielst du den nächsten Oberton, das F - das ist schon etwas schwerer.

    Zwischendurch kannst du mit den normalen Griffen die Tonqualität und die Intonation kontrollieren - ein interessanter Nebeneffekt, und vielleicht ein Weg zum Verstehen, was da läuft.

    Der 3. Oberton ist das hohe Bb, also zwei Oktaven über dem gegriffenen tiefen Bb.

    Der 4. Oberton ist das hohe D.

    Der 5. Oberton ist das hohe F.

    Der 6. Oberton ist ein ungewohnt tiefes Ab. Ab JETZT bist du erst im Bereich der "Top Tones".

    Der 7. Oberton ist wieder das Bb. Wenn du es bis hierher sauber und relativ "spielend" schaffst, kannst du dich um "Spezialgriffe" für die Töne bemühen.

    Es hat auch Sinn, den Prozess auf Tief-H und Tief-C und Tief-C# auszudehnen, denn theoretisch und praktisch könntest du mit diesen "Bechertönen" alle Halbtöne bis an die Grenze der Hörfähigkeit produzieren.

    Du solltest dich um Durchblick durch des "Wirrwarr" der Obertöne bemühen - Erklärungen gibt es im Netz auch auf Deutsch reichlich
     
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    thorsten@skringer.de
     
  8. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    mein lieber Herr Gesangsverein. Wau. Dann muß ich ein Volltrottel sein. Ich trainiere mit dem Altissimoregister täglich, seit Jahren; das kann dann auch schon mal etwas länger dauern.

    Wenn ich sehe, was noch vor mir liegt, möchte ich am liebsten weinen.

    Meine Erfahrung, jeder darf eine andere machen.

    Gruß
    Hanjo
     
  10. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich denke, der vmax...meint das so, das es einem nicht ewig lange gezeigt werden muss, wie man das übt. Das Üben an sich und wie man dann weiter kommt, ist dann ne ganz andere Sache und dauert lange bis ewig.
     
    Rick, gaga, vmaxmgn und einer weiteren Person gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja,

    aber die Fähigkeit über dem fis3 zu spielen erfordert flexiblen Ansatz, flexibles Voicing usw.
    Das ist eine Folge, wenn man es vorher effizient im normalen Tonumfang gemacht hat, und vor allem wenn man vom Lehrer oder von sich selbst nicht als Knöpfchendrücker erzogen wurde (Tonvorstellung).
    Man kann das nicht getrennt vom sonstigen Spiel sehen.

    Cheers, Ton
     
    Rick, gaga und vmaxmgn gefällt das.
  12. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    @hanjo bitte meine Antwort nicht aus dem Zusammenhang reißen. Genau lesen... Danke
    @Atkins Genauso meine ich es.... Hilfe zur Selbsthilfe... Die Zungenstellungen und Griffe muss man schon selbst üben.

    Es sei denn du übst mit deinem Lehrer in einem medizinischen Gerät wo er deine Zungenstellung sehen kann. Weiterhin ist es wie mit allem im Leben, die richtige Dosis macht das Gift. Zu viel Obertonübung kann auch leicht negative Auswirkungen haben. Da sind meiner Meinung nach 15 Minuten vollkommen ausreichend. Danke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.März.2019
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Man kann das auch nicht auf "Zungenstellung" runterbrechen.
    Saxophon spielt man mit dem ganzen Körper, und alles ist mit allem verbunden, wusste auch schon der Herman..:)

     
    Rick und bluemike gefällt das.
  14. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    @Ton Scott ja das weiß ich natürlich und du hast natürlich total Recht. Aber man kann ja auch nicht alles hier schreiben. Dafür gibt’s ja auch die guten Bücher. Wie zum Beispiel vom „Körper zum Ton“ oder diverse Bücher zu den Obertonübungen. Es sollte nur ein dezenter Hinweis sein, wie man eventuell anfangen kann.
     
    gaga gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Klar.
    In mir schwingt nur der Threadtitel immer noch nach :)
     
  16. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Verstehe dich... :p ist halt unglücklich formuliert denke ich.
     
  17. GelöschtesMitglied13046

    GelöschtesMitglied13046 Guest

    Bin in Kontakt mit 2 Leuten in Augsburg.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden