Suche Hilfe für Improvisation :)

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von mrbrightside, 23.Oktober.2015.

  1. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    ich brauche ein bisschen Unterstützung für eine Improvisation über folgende Harmonien.

    impro.jpg

    Die ersten 8 Takte sind eigentlich kein Problem, da komm ich immer (irgendwie - um nicht zu sagen planlos -) durch.

    Die folgenden 8 Takte sind etwas komplizierter. Wie gehe ich da am Besten ran? Gibt's empfehlenswerte Skalen oder sonstige Tipps?

    Viele Grüße
    Timo

    PS: Ich habe versucht das ausgeschriebene Solo unkenntlich zu machen.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zum Beispiel:

    - Dreiklänge, Akkordtöne, Skalen notieren
    - alles im Kreis üben, bis es in den Fingern ist
    - die 8 Takte im Kreis hören, hören, hören...bis die
    Changes im Ohr sind. (am besten mit einem PA...hör auf den Bass!)
    - Akkorde, Skalen zu den Changes spielen
    merk Dir besonders die Töne, auf die es in den Changes
    ankommt
    - jetzt alles "vergessen" und dem Gehör mit den geübten
    Tönen folgen

    Gibt sicher noch andere Möglchkeiten.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.Oktober.2015
  3. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas,

    danke schon mal.

    Ich habe mein in der Probe einen Mitschnitt gemacht, zu dem ich gerade übe. Das läuft gerade nach der Methode Trial&Error :)

    Dreiklänge und Akkordtöne für einfach Akkorde ist kein Problem. Aber was ist zum Beispiel C#7 (#5 b9) ?

    C#7 ist für mich c# e# g# h ... also würde ich das jetzt noch so verändern: c# d e# g## h ... passt diese Denkweise? :D
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Passt.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Yep.

    @ppue hat's schon.....

    CzG

    Dreas
     
  7. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Meines bescheidenen Anfängerwissens nach sind ja die Akkorde C#7 - F#7 - Bmi7 ein II V i. Da könntest Du über C#7 F#7 z.B. B-Harmonisch Moll spielen (B Hm5, also ab der 5. Stufe (F# - G - A# - B), denn ab da hört es sich am interessantesten an), um dann bei Bmi7 auf einem der Akkordtöne von Bmi7 aufzulösen. Bitte korrigiert mich, wenn es nicht stimmt.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Saxophonia

    Wenn es ii-v-i wäre müsste es C#m7 und nicht C#7 heißen...
    und dann könntest Du auch die Bb-Dur Skala verwenden.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.Oktober.2015
  9. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas : Vielen Dank für die Richtigstellung! Aber gibt es denn kein II-V-i? Gibt es nur entweder Dur II-V-I oder Moll ii-v-i? Ich dachte, das gäbe es auch kombiniert?
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hm, ich würde sagen:

    Wenn es handlesübliches II-V-I wäre, wäre es in moll und es müsste
    C#MI 7 (b5) heissen, wir landen ja in H-moll (B mi7).

    Ich werde mir mal die Harmonien zuhause durchfinern.

    @mrbrightside
    Wie heißt'n das Liedchen?

    Grüße
    Roland
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Roland

    Danke! Korrekt lesen hilft....hab' nicht richtig hingeschaut und
    Bmaj7 gelesen....:cool:

    Und C#m7b5 ist richtig.

    CzG

    Dreas
     
  12. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    The Jazz Police


    Wir spielen natürlich eine deutlich vereinfachte Ausgabe für Jugend-Big Band ;)
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Auch das noch. :duck:
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Timo,

    danke für die Einstellung der Nummer, klingt geil! :headphone: :)

    Die Aufnahme ist sehr hilfreich, da erkennt man gut den stilistischen Charakter: 1960er Jahre, Richtung "Peter Gunn" (natürlich im Arrangement abgefahrener, wilder, aber das ist für mich die grobe Orientierung).
    Das heißt praktisch: Blues und Soul.

    Der Saxofonist auf der Aufnahme spielt eher im Fusion-Stil der 1970er, der Gitarrist geht es "bodenständiger" an, beide verwenden, wie ich es höre, eine Mischung aus B-Blues-Scale, Ganztonleiter und alterierter F#-mixolydian.

    Ich würde erst mal grundsätzlich die B-Moll-Bluestonleiter empfehlen, bei C#7 und G verzichtet man einfach auf den Ton F#, das sollte Dich weiter bringen.
    Generell sind solche Akkordfolgen meiner Ansicht nach eher modal aufzufassen, das heißt, sie "generieren" bestimmte Skalen aus "farblichen" Gründen, deshalb kommt man da mit funktionsharmonischer Betrachtung nicht unbedingt weiter.

    Probier' einfach ein bisschen mit B-Moll (dorisch, melodisch, harmonisch) und Blue Notes rum - und mach Dir keinen Kopf, wenn Du nicht benennen kannst, was Du da genau machst: Hauptsache, es passt! ;)


    Gut Sax,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Oktober.2015
    CBlues gefällt das.
  15. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Um weiteren schlaflosen Nächten mit harmonischen Berechnungen vorzubeugen, würde mich noch interessieren, ob das nun doch stimmt, was ich geschrieben hatte? Da ich die Noten des Songs nicht habe, kann ich es nicht ausprobieren. (Doch ähnliche II-V-i Akkordfolgen klingen eigentlich mit der von mir beschriebenen Begleitung mit Hm5 sehr stimmig.)
     
  16. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Hast du schon versucht das ausgeschriebene Solo zu analysieren? Welche Tonleitern, Arpeggios, Konzepte, etc. kommen da vor?
     
  17. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Danke an alle für die Tipps und Anregungen.

    Ich finde das ausgeschriebene Solo nicht so hilfreich, da viele Töne enharmonisch verwechselt notiert sind (glaube ich). In der Regel ist ein f ja auch greifbarer als ein e#.
    Aber ich habe mir mittlerweile auch für alle Harmonieangaben die enthaltenen Töne aufgeschrieben und versuche mal das in die Finger zu bekommen.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden