Suche Lehrer für 4 Wochen Unterricht in KUBA

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Tayrona, 15.Februar.2023.

  1. Tayrona

    Tayrona Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    eines meiner Projekte dieses Jahr ist 4 Wochen Saxophonunterricht in Kuba zu nehmen,
    Habe das Forum durchsucht aber außer einem geplanten Workshop in 2014 nicht wirklich was gefunden.
    Daher erlaube ich mir hier anzufragen ob mir jemand mit
    : Kontakten - Lehrern in Kuba
    : Schulen über die (hoffentlich gute) Erfahrungen gemacht wurden
    : ev. hilfreiche Internetpages
    : anderes
    weiterhelfen kann.

    Danke im Voraus und Grüße
    Harald
     
    Holger1964 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @JES hat unmittelbare Kontakte nach Kuba.

    Ob das Saxlehrer einschließt, weiß ich nicht.

    Er wird sich sicher äußern.

    CzG

    Dreas
     
    hoschi und Holger1964 gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin, also mit Erfahrung aus eigener Hand kann ich nicht dienen. Ich habe da zwar etwas artfremd mit musiziert, aber keinen Unterricht genommen.

    Grundsätzlich muss man kuba verstehen. Wer Musik lernen möchte findet entweder jemanden über Beziehungen (dann ist das Instrument ev 70 Jahre alt und seit vor der Revolution in Familienbesitz), oder ist erleuchtet und darf an eine staatliche Schule (da gibt es dann durchaus neuere Instrumente, tlw aus DDR-produktion). Einen privaten Markt wie hier in Deutschland gibt es nicht, privaten Unterricht findet teilweise auf der Straße statt bzw learning by doing (man übt in der Gruppe und lebt vom Feedback der anderen). Ich würde einfach abends losziehen an Orte, an denen musiziert wird, und dort fragen. Falls du schon etwas spielen kannst integriert man dich sehr schnell.... gute Orte sind dafür Havanna, Santiago de cuba (beide wg Hochschule) und Trinidad (da wird einfach viel musiziert im Verhältnis zur Einwohnerzahl). Varadero eher nicht so...
    Saxophon ist aber nicht wirklich verbreitet. Vermutlich weil es sehr aufwendig zu unterhalten ist in einem Land, in dem es nicht einmal gegen Euro oder Dollar alles gibt bzw zu bekommen ist. Ich würde daher Trinkgelder für meine Lehrer, mit Musiker etc ev auch in Naturalien mitnehmen.

    https://www.cubamaniatour.com/product-category/music-lessons/
    Hier werden Unterrichtsstunden angeboten. Kontakt aufnehmen und fragen, ob die auch 4 Wochen anbieten, ob sie dir jemanden vermitteln können...
    Mit den stichworten "cuba saxophone lessons" findet man ein paar weitere Angebote. Ist abhängig, wo in Kuba du hin willst, ob du ev den Ort wechseln möchtest etc..

    info@cuba4travel.com
    Hier könntest du auch fragen. Der hat Familie in cuba, hat ein Büro in Havanna und organisiert eigentlich alles... die kennen Leute, die jemanden kennen, die.... Schönen Gruß von mir.
     
    hypolite, Tayrona, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ist schon eine interessante Idee. Aber ich muss zugeben, ich persönlich würde auf Kuba alles mögliche geniessen und lernen wollen, nicht aber gerade Saxophon spielen. Es seidern Du bist schon gut genug, dass Du mitspielen kannst, dann ist der Gedanke von @JES der richtige, einfach immer dahin zu gehen, wo musiziert wird (möglichst weit weg von Touristenorten, wo es den Leuten nur um Spenden geht) und mitmachen. Dann ergeben sich ganz schnell Kontakte und Möglichkeiten.

    Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse sind m.E. dabei Voraussetzung.

    Gruß,
    Otfried
     
    Gerrie gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @JES hat das schon sehr schön zusammengefasst. In der kubanischen Musik hat das Saxophon nicht unbedingt einen festen Platz.
    Saxophonlastiger Jazz amerikanischer Prägung war/ist seit Jahrzehnten verpönt.
    Kuba ist also nicht unbedingt die erste Adresse, wenn man ans Saxophon und Unterricht dafür denkt. Das war mir persönlich früher auch nicht unbedingt klar.
    Schwierig, aber deshalb fragst Du ja…;)
     
  7. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Auf meiner Gruppenreise habe ich in Trinidad den Congaspieler der Hotelband gefragt, ob er mir eine Überstunde gibt Am nächsten Tag konnte ich in seiner Unterkunft ein paar Rhythmen erlernen und er hat sich dabei 10 Cuck verdient. War eine schöne Begegnung.
    Deine Idee nach Cuba zu gehen hatte ich auch schon....
    Bin gespannt wie es dir dabei ergeht.
    Ich mache das dann vielleicht nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Februar.2023
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Nilu
    Ich bin dabei !
    Oder wenigstens: Nächstes Forumtreffen in Havana :)

    Und wenn's "ganz Dicke kommt in Dt." .... auswandern.

    Wegen Lehrer:
    Rafael Aguila (T) stammt aus Kuba.
    Ist ein Freund und Lehrer von Foristin @Saxwomen.

    VG
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Es ist eine Frage, was man will. Instrumentenunterricht oder Musikunterricht.
    Sprachkenntnisse brauchst du hauptsächlich, um das ganze zu organisieren.... oder jemand, der das für dich macht. Sonst reichen Hände und Füße. Man spricht Musik (ich lerne gerade etwas Gitarre auf YT, also flamenco, verstehe kein Wort, es ist aber trotzdem klar, was man will) .... Call and response, so lange, bis der/die "Lehrer" zufrieden ist/sind. Hier haben wir einfach Nachteile, weil wir die "gassenhauer" nicht kennen, und das Rhythmusgefühl haben wir auch nicht. Mitreden erübrigt sich also. Zuhören ist wichtig.

    Bezahlung. Bitte bei so etwas im Hinterkopf behalten, dass kuba ein sozialistisches und armes Land ist.
    Ersteres bedeutet, der Staat hat Augen und Ohren überall, und für jeden Handgriff Richtung Privatwirtschaft braucht man eine Lizenz (dem equivalent unserer Steuern). Nicht für alles gibt es eine Lizenz, weil es nicht als Privatgeschäft anerkannt ist. Wenn es eine gibt ist es aufwendig eine zu bekommen und teuer. Dreht das möglichst so, dass offiziell nix organisiert war, man sich zufällig getroffen hat/einen Freund besucht (den man im Internet kennengelernt hat) und sich nur privat austauscht (der Freund wird nicht bezahlt sondern ev. beschenkt/zum Essen eingeladen....). Man trifft sich zum künstlerischen Austausch. Alles andere gibt Ärger (für den Kubaner). Inoffizielle Mitarbeiter gibt es an jeder Ecke. Stress mit der Obrigkeit ist unschön.... willst du nicht.
    Alternativ mal die Hochschulen anschreiben, ob man nicht mal 4 Wochen intensiv "studieren" kann.

    Arm.... Kuba ist grundsätzlich ein sicheres Land, aber die Situation spitzt sich zu. Die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln ist nicht mehr gesichert, medizinische Versorgung auch nicht.... für Kubaner! Wer da mit einem nagelneuen yanagisawa /selmer... offen durch die Gegend rennt... die Leute wissen, was das Zeug wert ist... keine Begehrlichkeiten wecken. Und, fordert Leistung ein. Sonst könnte die nummer vor sich hindümpeln, und man "zahlt" nur die Zeiten. Dienstleistung ist unbekannt. Gebt ein Plansoll vor. Umgekehrt heißt das aber auch, üben, üben, üben... ein Instrument zu lernen ist ein Privileg, keine Selbstverständlichkeit.

    CUC gibt es nicht mehr, nur noch den CUP. Touristen zahlen auch jetzt in CUP. Oder in EURO (Dollar geht auch, Euro geht besser)! Vor Ort wechseln! Kreditkarte für die Devisenshops (mlc). Ich denke aber der TE kennt sich aus.
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hier hast du 30h\15 Termine, in einem Monat, saxophon Einzelunterricht
    https://havanamusicschool.com/product/music-course-individual/

    Wenn ich das richtig verstehe gehören Besuche von Aufführung mit zum Konzept. Je nach deinem Level wirst du mitspielen dürfen/müssen.

    Sonst mal
    Wo in Kuba möchtest du hin?
    Welches Niveau spielst du?
    Was erwartest du konkret?
    Kennst du kuba?
     
  12. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Nilu welche Seite meinst du?
     
  14. Tayrona

    Tayrona Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    vielen herzlichen Dank für Eure wirklich sehr ausführlichen Antworten.

    Mein Spanisch ist gut bis sehr gut (habe fast 1 Jahr in Kolumbien gelebt und in dieser Zeit kein Wort Deutsch gesprochen)
    Wäre toll wenn mein Saxophon Spiel so gut wäre :(
    Spiele zwar schon seit 20 Jahren aber mit endlosen Pausen dazwischen. Niveau motivierter Beginner... zum Spielen in einer Band reicht es noch lange nicht.

    Ich werde jetzt mal die Seiten durchgehen und die Leute kontaktieren.

    Was mich nachdenklich macht sind folgende Kommentare:
    Man sollte nicht mit eine Yana rumspazieren ---- genau das hab ich vor, mein eigenes Instrument mitzubringen
    Trinkgelder in Naturalien ----- sehr gute Idee, werde ich beherzigen und Material mitnehmen
    In der kubanischen Musik hat das Saxophon nicht unbedingt einen festen Platz. Saxophonlastiger Jazz amerikanischer Prägung war/ist seit Jahrzehnten verpönt. ---- ist zwar aktuell mein Musikstil den ich spiele, meine Idee/Motivation ist jedoch die Latin Rhythmen und Feeling zu lernen...

    Grüße
    Harald
     
  15. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Frau Buescher gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Steck den Koffer vom sax in eine einfache Reise - /Sporttasche.... oder das Instrument in einen alten Koffer.... oder ihr trefft euch an deiner Unterkunft... das kennst du doch aus Kolumbien.

    Naturalien können alles sein. Seife, Medikamente (kein aspirin, kein paracetamol...), Kleidung, Kosmetikartikel... Natürlich auch Zubehör für Instrumente. Noten weiß ich nicht. Ich habe in Kuba eigentlich niemanden gesehen, der nach Noten spielt. Technikübungen ja, Stücke eher nicht. "Unterricht" lief nach dem prinzip, jung lernt von alt, man macht dann mal und hinterher wird diskutiert, probiert und... noch mal. Stundenlang, in Parks oder auf der Straße. Wie das an Musikschulen geht weiß ich nicht.

    Amerikanischen Jazz hab ich auch kuba nirgends gehört. Gibt es sicher irgendwo, ist aber eher wenig verbreitet.
    Was viel gespielt wird sind die Klassiker aus buena vista social club, die inoffizielle nationalhymne quantanamera, quizas.., besame mucho etc.. so was geht mit Saxophon natürlich auch. Die Noten auf der HP der Musikschule geben dir ev. eine Idee.
    Mit den einfachen latin-Rhythmen würde ich mich vorab schon mal beschäftigen. Wenn du da bei Null anfängst wird die Zeit knapp. Die Leute leben diese Rhythmen.
     
    bthebob und Otfried gefällt das.
  17. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Kuba steht im besonderen für die Clave. Wenn du schon dort bist nutze die Chance dich mit Son, Rumba usw. der täglichen Musik der Kubaner zu beschäftigen. Am besten geht es in einer Ensemblegruppe. Conga, Bass und Timbales puschen dann schon mal ordentlich in diese Richtung.
    Die Stücke sind häufig einfach, aber Achtung, die Synkopen und triolischen Viertel müssen sehr exakt sein und deutlich gespielt sein, damit es groovt und tanzt.
    Als Vorbereitung für Kuba könnte man die Claven und den Partido Alto auf dem Sax üben.

    Aber, vielleicht ist Rumba gar nicht dein Ding?
     
    JES gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Harald

    Kommst du mit den Infos so weiter?
    Ich kann versuchen die beziehungsmaschinerie richtung kuba anzuwerfen, das dauert, und ob was bei rauskommt kann ich nicht versprechen.
    Übrigens noch so ein kubading.... man muss improvisieren können, nicht nur auf dem Saxophon ;).
     
  19. Tayrona

    Tayrona Schaut nur mal vorbei

    Danke an alle - Ja mit den Infos komme ich weiter
    Bin gerade noch 2 Wochen in Mexico unterwegs dann geht es wieder zurück nach Deutschland.
    Genauer Termin für das Kuba Projekt steht noch nicht fest wird aber diese Jahr angegangen.
    Gerne gebe ich hier dann auch Rückmeldung / Feedback nachdem ich das Ding durch habe

    @JES - wenn es konkreter wird und Flug gebucht ist melde ich mich nochmal bei Dir - und ja improvisieren kann ich
    Danke auch für die Tips bezüglich der Sportstasche und den richtigen Naturalien

    @Nilu Auch Danke für Deine Tips
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar







    Nur mal so, was dich in der kubanischen Musik so erwartet. Ist zwar für Gitarre, um sich mit dem sax dazu zu bewegen kann man die Stücke durchaus als background laufen lassen. (ich bin schon neidisch auf deinen Trip).
     
    bthebob gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden