Suche Tipps zum Spielen vom Blatt spielen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von sax-ralle, 19.Februar.2011.

  1. sax-ralle

    sax-ralle Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo SaxerInnen,

    ich spiele seit ca. 1 3/4 Jahr Saxophon, weit 3 Monaten Tenor. Letzte Woche hatte ich das erste Mal Unterricht und sollte im Verlauf der Stunde auch mal was vom Blatt spielen. Da hab ich erhebliche Defizite festgestellt. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich das Spielen vom Blatt verbessern und meine Fähigkeiten diesbezüglich weiterentwickeln kann? Könnt ihr mir vielleicht auch entsprechende Übungsstücke/Bücher empfehlen?
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    üben, üben, üben
    Hilfsmittel:
    Playbacks mit gezielt ausgewählter Stilistik
    Metronom
    Aufnahmegerät
    Selbstwahrnehmung und -kritik

    ;-)
     
  3. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Saxralle,
    (tschuldigung, ich hatte zuerst Saxratte gelesen),
    zum Thema:
    ich zitier mich ungern, hab aber ca. vor Jahresfrist in diesem Forum zum Thema gepustet ... aeaehh ... gepostet,
    habs selber erst bei google gefunden unter "sight reading exercises",

    was noch helfen koennte: such dir - egal, was du liest - ein Tempo, das dich nich in den ersten beiden Takten permanent rauskickt (die Komplexitaet der Rhythmik/Melodie merkst eh schon beim ersten Blick aufs Papier),
    wenn du dich verspielst, nich stoppen oder zurueckspringen, versuch wieder in den Fluss zukommen und weitermachen...

    gelesene Gruesse,
    Dsharlz
     
  4. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Was mir fürs Blatt-Spielen von 4/4-Stücken (für den richtigen Rhythmus) in Big Bands sehr hilfreich ist: Auf 1 & 3 mitwippen, mitfühlen oder mit dem Fuß mitklopfen, statt auf allen Zählzeiten.
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Sax-Ralle,

    was genau ist denn das Problem beim vom-Blatt-spielen ?

    Dass Du etwas technisch Schwieriges nicht gleich im richtigen Tempo spielen kannst ? Das ist normal, da kannst Du Dich (unter Anleitung des Lehrers) rantasten, indem Du Schwierigkeit und Tempo allmählich steigerst.

    Oder kannst Du die Noten im Prinzip alle spielen, und es ist auch nicht schwierig, aber Du kannst den richtigen Rhythmus nicht erkennen ? Wenn Die jemand das Stück vorspielt, dann kannst Du es auch nachspielen ? Dann solltest Du an der Rhythmuslesefertigkeit arbeiten. Dazu gabs hier auch schon eine Menge. Ich habe mir das selbst systematisch beigebracht und das ganze ziemlich ausführlich beschrieben, mit vielen Übungsbeispielen. Wenn Du daran interessiert bist, kannst Du mir gern eine pm schicken.
     
  6. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

  7. sax-ralle

    sax-ralle Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Florentin,

    ich habe mehrere Probleme beim Spielen vom Blatt. Ich weiß, dass man nicht die Note anschauen soll, die man gerade spielt, sondern schon voraus schauen soll. Das ist mein erstes Problem, gelingt mir kaum bis gar nicht. Ich erkenne zwar die Noten, aber die Leitung vom Erfassen der Note bis letztlich zum Betätigen der richtigen Klappe ist zu langsam, dass mein zweites Problem. Die Rhythmik ist ein drittes Problemfeld, spätestens bei Achtelnoten komme ich bei unbekannten Stücken kaum noch mit.
    Mir ist klar, dass hier nur Üben hilft, wäre einfach dankbar für ein paar Tipps zum effizienten Üben. Das hier empfohlene Buch werde ich auf alle Fälle ausprobieren.
    Danke erst mal für die ersten Hinweise.

    Gruß Ralf
     
  8. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ralf!

    Ich glaub, das effektivste Training ist das ständige Spielen unbekannter Sachen. www.wikifonia.org eignet sich natürlich super, um sich zB für jede Übeeinheit ein Stück auszudrucken. Dieses 2-3 mal durchspielen, ohne schwierige Stellen großartig herauszuarbeiten...dauert vielleicht 5-10 Minuten.
    Du wirst sehen, dass du innerhalb recht kurzer Zeit enorme Fortschritte machen wirst. Vor allem, was das Erkennen "rhythmischer Muster" und die Verknüpfung "Hirn <-> Finger" angeblangt, wirst du schnell merken, dass sich vieles automatisieren lässt!

    Ansonsten wäre bspw. das Buch von Fred Lipsius, "Reading Key Jaz Rythms" empfehlenswert. Über 20 interessante Etüden, die sich jeweils auf ein rhytmisches Muster konzentriert. Dabei ist eine gut brauchbare Playalong-CD!

    LG Phi
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi Ralf!

    Ich hatte ziemlich das gleiche Problem, zumindest was das Spielen unbekannter Stücke anbelangt.
    Die konnte ich nur mit Hilfe der Playalongs spielen.
    Irgendwann wurde mir das zu dumm!
    Ich hatte dann hier den Thread "Mit oder ohne Playalong" aufgemacht und viele wertvolle Tipps bekommen.

    Von da an hab ich mich über unbekannte Stücke hergemacht, sie zum Teil analysiert, d.h. mir Striche gemacht für die 1, 2,...
    Das hat mir so geholfen, dass ich heute in der Lage bin Stücke relativ schnell zu erfassen und zu spielen.
    Es ist wirklich eine Sache der Übung, du wirst nicht drumherum kommen.
    Das Vorauslesen der Noten wird dabei gleich mit erledigt!
    Und auch das Erfassen, Erkennen des Rhytmusses wird sicherer, weil man so viele unterschiedliche Stücke kennenlernt.

    Glaub es mir! ;-)

    Die Stücke, die du dir aussuchst, sollten nicht zu schwierig sein.
    Als Belohnung kommt dann später das superschöne Gefühl des "etwas dazu gelernt zu haben"!

    Es grüßt ein Anfänger aus dem Nordwesten,
    Ww.
     
  10. sax-ralle

    sax-ralle Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Wattwürmchen, hallo Phi,

    danke für die Tipps. Dann werde ich mich mal ans Üben machen.

    LG Ralf
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Geh in eine Big Band oder ein Blasorchester.
     
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . und konzentriere dich jeweils auf Teilaspekte, zB erstmal nur Rhythmik klopfen, ev inklusive Zählen, das geht auch im Bus etc.
    Oder nur Notenhöhenerkennen.
    wenn das jeweils geht, dann die Puzzlestücke wieder zusammembauen.




    [size=xx-small][color=99CCFF]Swingband Berlin[/color][/size]
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Da musst Du mit ganz einfachen Stücken und gaanz langsam beginnen und allmählich steigern. So viel Geduld muss sein. Bloss nicht gleich zu schnell spielen wollen, das frustriert Dich bloss.

    Die Signalkette "Sehen des Bildes - Erkennen der Note - Umsetzen in den richtigen Griff - Bewegungskommando an die Finger" muss trainiert werden, dann wird das mit der Zeit voll automatisiert und unbewusst.

    Aber erst, nachdem Du schon eine gewisse Sicherheit hast. Sonst kann es auch frustrierend sein.

    In einer Big Band hat jeder andere Noten (auch wenn sie bei den Saxophonen rhythmisch oft gleich sind). In einem grösseren Blasorchester kannst Du Dich neben einen erfahrenen Musiker setzen, der dieselbe Stimme spielt, der zieht Dich dann mit (und Du kannst immer wieder mal aussetzen, wenn Du rausgekommen bist).


    "Vom Blatt spielen" heisst ja eigentlich, dass Du aus vollkommen unbekannten Noten sofort richtig spielst. Das ist viel schwieriger als überhaupt erst mal aus Noten zu spielen (was Du beliebig langsam und oft wiederholen kannst, bis es sitzt).
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hast Du denn davor immer ohne Noten gespielt ??
     
  15. sax-ralle

    sax-ralle Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Florentin,

    ich hab von Anfang an mit Noten gespielt. Aber was ich erreichen möchte ist, dass ich mir unbekannte Stücke sofort vom Blatt spielen kann. Natürlich ist mir klar, dass ich mit einfachen Stücken anfangen muss.

    Gruß Ralf
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Ralf,

    also Du spielst seit 1 3/4 Sax. Und davor nichts anderes???

    Und Du möchtest eigentlich JETZT "vom Blatt spielen" können?

    Holla die Waldfee....GROSSER Anspruch...

    Mach Dir keinen Kopf. Das dauert. Das ist ja nicht nur das Erkennen der Noten.
    Du musst die rhythmische Struktur sofort erkennen, Synkopen unmittelbat umsetzen, viertel Triolen beherreschen, etc.

    Also erstmal systematisch Stücke erarbeiten, sie dann Spielen dann das nächste, mit der Zeit kommt das.

    LG


    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden