1. In diesem Forum bitte nur antworten, wenn konkretes Interesse an der Anfrage besteht. Alle anderen Beiträge werden von den Moderatoren kommentarlos gelöscht. Dies gilt insbesondere für Beiträge wie "Ich hätte Interesse, es ist aber leider viel zu weit weg" und Metadiskussionen über Vergütungen und Auftrittsbedingungen von Musikern.

Suche Übepartner/in für Alt-Saxophon (Anfänger/Hobby) München

Dieses Thema im Forum "Bands suchen Musiker und umgekehrt" wurde erstellt von Nica*B, 29.Juni.2017.

  1. Nica*B

    Nica*B Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich SUCHE eine/n ÜBEPARTNER/IN für ALT-SAXOPHON (Anfänger/Hobby) MÜNCHEN

    Ich spiele seit 15 Monaten Alt-Saxophon, habe bei null begonnen und bin mittlerweile bei zwei Vorzeichen (bb, ##), Lehrbuch Iwan Roth 'Schule für Saxophon, Band I, Lektion 15/16). Läuft gut bei mir und habe ein zügiges Lerntempo.

    Mir geht's um den Spaß an der Freud', bin aber trotzdem ambitioniert bei der Sache, übe täglich und gehe wöchentlich zum Unterricht.

    Um (auf Empfehlung meines Lehrers) nun nicht mehr ganz allein durch die wunderbare Welt der Musik zu wandeln und zu lernen, auch mit anderen zusammenzuspielen, suche ich eine/n Übepartner/in, mit dem/der ich mich austauschen, gemeinsam Stücke spielen und zusammen weiterentwickeln kann.

    Ideal wäre, regelmäßig gemeinsam zu üben. Vielleicht wöchentlich oder alle zwei Wochen, je nachdem.

    Du solltest ebenfalls Unterricht nehmen, auf ähnlichem Niveau sein, also so ca. 1 - 2 Jahre Spielpraxis haben und auf ähnlichem Kenntnisstand (wie oben beschrieben) sein, damit wir Stücke spielen können, die wir beide (schon) (gut) meistern können.
    Wenn Du schon mehr Erfahrung hast und Dich nicht scheust, trotzdem auf Anfängerniveau zu spielen, geht das natürlich auch. Es sollte aber niemand gelangweilt bzw. überfordert sein.

    Klingt gut für Dich? Dann melde Dich doch, damit wir rausfinden können, ob wir generell und musikalisch auf einer Wellenlänge sind und ob aus uns ein Übe-Duo werden kann.

    Noch kurz zu mir, ich bin weiblich, 41 Jahre alt und wohne in München-Pasing. Verorte mich in der Kreativwirtschaft und bin ein vielinteressierter und kommunikativer Geist und liebe einfach Musik :).

    Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!

    Viele Grüße,
    Nica*B
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, da hat jemand schon häufiger professionelle Stellenanzeigen geschrieben....;)

    Klar und präzise formuliert....:)

    CzG

    Dreas
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wünsche Dir viel Erfolg in Deinem Spiel, und dass eine gute Musikpartnerin oder Partner gefunden werden kann.

    kindofdaumendrück
     
  4. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Nica*B gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Na dann erst mal herzlich Willkommen und viel Erfolg bei der Suche.

    Wusstest Du übrigens, dass Großschreibung in Foren als Äquivalent für lautes Rufen oder Schreien gewertet wird?

    Ich hab mal die Lautstärke im Threadtitel runtergefahren....
     
  6. Nica*B

    Nica*B Schaut nur mal vorbei

    Hallo Claus,

    sorry, ich hatte das mit den Großbuchstaben eher von der optischen als von der aktustischen Seite betrachtet.
    In Zukunft mehr piano, versprochen.

    VG, Nica*B
     
    Claus gefällt das.
  7. Nica*B

    Nica*B Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxfreundin,

    danke für den Band-Camp-Gröbenzell-Link+Hinweis. Dafür reicht's bei mir wohl noch nicht, ist aber ein schönes Ziel, das man im Hinterkopf behalten und zu einem spätern Zeitpunkt mal ansteuern kann (falls es das dann in Zukunft noch gibt).
    Die anderen Gesuche hatte ich auch schon entdeckt, sind aber schon ein bißl her und war mir nicht ganz so sicher, ob das für mich passen würde.

    Naja, es heißt ja, wer suchet, der findet.
    Wahrscheinlich muss man auch diesbezüglich, wie beim Sax-Lernen an sich, Geduld haben... :)

    Viele Grüße,
    Nica*B
     
  8. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Mein erster Saxlehrer pflegt seit jeher zu sagen:
    "Man kann alles spielen, wenn man die Geschwindigkeit entsprechend drosselt..." ;)

    Wenn Du also Viertelnoten und halbe Noten in ca. 80 BPM beherrschst,
    könntest Du bereits ein Camp-Stück in der Grundform mitspielen.
    Und wenn Sechzehntel-Noten auch in der Geschwindigkeit schon gehen,
    dann auch die Erweiterung.

    Du siehst, spieltechnisch packt man das Camp ab etwa 1-2 Jahren am Sax :)
     
  9. Nica*B

    Nica*B Schaut nur mal vorbei

    Ja, genau da liegt der Hase unter anderem noch im Pfeffer.
    Bei den Viertel- und Achtelnoten bin ich noch bei 60 und bei den Sechzehnteln bei 40.
    Mein Saxlehrer steht extrem auf Langsamkeit, um ein gutes Fundament zu legen und gute Qualität aufzubauen.
    Und mit dieser Methode fahre ich bislang eigentlich ganz gut. Klar geht's auch schon einen Ticken schneller, aber da freut sich der Fehlerteufel auf viele Auftritte und die Ohren bräuchten dann kurzzeitig einen Schließmechnismus. :facepalm:

    Aber danke für die Geschwindigkeitsinfo an sich. Jetzt kann ich das allgemein dann schon ein wenig besser einordnen. Mir fehlt an vielen Stellen einfach der Vergleich und manchmal verstehe ich nicht gleich auf Anhieb den Sinn hinter manchen Lehrmethoden.

    Ich habe gesehen, dass im Februar 2018 wieder ein Camp ist. Mal schauen, wie weit bzw. schnell ich bis dahin bin. Außerdem ist der Spaß ja auch nicht ganz billig. Wenn man schon in sowas investiert, sollte man auch was davon haben und nicht frustriert sein, weil man noch nicht mithalten kann.

    Wie ist denn das allgemein mit Übungspartnern und dem Beginnen, mit anderen zusammenzuspielen? Es scheinen nicht viele zu suchen und sich noch weniger zu melden. Und ich beziehe das nicht nur auf das Forum hier. Übt der Großteil doch alleine vor sich hin und sucht erst später, mit mehr Erfahrung, gleich Anschluss an eine Hobby-Band?

    Ich würde mich gerne erst auf eine andere Person, die neben mir auch Lärm macht :), konzentrieren (müssen). Ich hab bislang erst ein paar Mal mit meinem Lehrer Duette gespielt und tu' mich da schon noch schwer, mich auf meine Noten zu konzentrieren. Ein paar Weihnachtslieder habe ich schon mit Playbacks (auch in extrem gedrosselter Geschwindigkeit; die modern App-Welt macht's möglich) gespielt. Die Playback-Stufe an sich kommt aber laut meinem Lehrer erst später, wenn wir mit dem Grundlagenbuch mal durch sind. Dafür bräuchte man ca. vier Jahre, sagte er als ich angefangen habe. Nach etwas mehr als einem Jahr sind wir bereits bei der Hälfte. Die zweite Halbzeit ginge aber langsamer. Egal, mir pressiert's ja nicht. Einfach Duette langsam mit einer/m Parnter/in wäre für den Anfang mal klasse und würde mir vollends genügen.

    VG, Nica*B
     
  10. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Das Real Band Camp im kommenden Jahr ist Ende Mai 2018: ;)

    http://www.saxophonforum.de/threads...-camp-mai-2018-groebenzell-deutschland.33519/

    Es gibt bereits jetzt genügend Anmeldungen, so dass es sicher stattfindet! :cool:


    Beim diesjährigen Mai-Camp gab es auch Teilnehmer, die erst 1,5 - 2 Jahre spielen!

    Hier kannst Du die Impressionen und Rückmeldungen zum Camp nachlesen/schauen:
    http://www.saxophonforum.de/threads/impression-en-vom-real-band-camp.33344/

    Wobei mir auffällt, dass Rückmeldungen von den Camp-Leitern noch ausstehen...
    Moment, werde ich gleich mal nachfragen o_O :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden