Swing - Truppe mit Alt-Sax + 2 Posaunen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von LUKN-134, 24.März.2014.

  1. LUKN-134

    LUKN-134 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    bin gerade am überlegen, ob es sinnvolle und unsinnvolle Besetzungen für kleine Swing-Truppen gibt.

    Stellen wir uns folgendes vor:
    Für ein "Nebenprojekt" in einer BigBand soll eine kleine Extragruppe gegründet werden, zu, Beispiel für kleinere Auftritte.

    Es sollten jetzt natürlich nicht alle BigBand-Mitglieder vertreten sein, sondern nur einige wenige.
    Um es zu konkretisieren:
    Dabei sind:
    Drums, Bass, evtl. Klavier
    1x Altsax, 2x Trombone. Vielleicht kann man den Sänger dazuholen.

    Was sagt ihr? Kann man in der Besetzung was brauchbares spielen?
    Beispielsweise umgeschriebene "Pasadena Roof Orchestra"-Titel?
    Dass man selbst arrangieren muss, ist klar. Ich frag mich nur, ob es sinnvoll sein kann, ohne Trompete zu spielen.

    Ja, wie seht ihr das?
    Kennt ihr Beispiele für eine solche Kombi?
    Wie würdet ihr das arrangieren angehen?
    Die drei Bläser würden wohl oft als Satz agieren müssen - obgleich sie aus verschiedenen Familien kommen :D

    Meinungen bitte :)

    Viele Grüße
     
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo LUKN-134,

    unsere Combo bestand jahrelang ohne Trompete, wir waren 2-3 Saxophone, mal eine Klarinette, mal eine Querflöte, es war auch mal eine Geige dabei :)
    Das geht schon, wobei ich glaube, dass ein Tenorsax zum Altsax nicht schlecht wäre neben den beiden Posaunen.
    Inzwischen sind wir (neben der Rhythmusgruppe) 1 Alt, 2 Tenöre, 1 Trompete und eine Querflöte ((Alt-, Tenor- oder Bassflöte, je nach Stück), dazu kommt noch unser Sänger.
    Ist wohl eher schon eine Mini-Bigband.
    Die Trompete bringt eine sehr schöne Klangfarbe in den Satz.

    Man kann viel machen in so einer Besetzung, allerdings empfiehlt es sich, einen Arrangeur zu haben, der dann die Bläsersätze zu den Stücken schreibt.

    Viele Grüße
    Saxolina
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Alles kannst du machen damit. Herrlichen Mainstreamjazz. Wenn du mal in Tonhöhenbereichen denkst, kann das Alt für eine Trompete stehen und die beiden "Jauchepumpen" z.B. für Tenorsax und Posaune.

    Wenn eine der tb versiert genug ist, kommt sie in der Höhe gut in den tp-Bereich. Außerdem können die drei sowohl in Terzen eng beieinander spielen als auch 2 Oktaven auseinander. Viele Möglichkeiten. :-D

    Herman - der gerne auch noch zwei Posaunen hätte :cry:
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Herman

    Jep!
    Wenn man das so handhabt, wie Du vorschlägst, dann kann das super klappen!

    Man muss halt in diesem Falle drauf achten, dass die Posaunen möglichst weit auseinanderliegen - sonst kommt ein Alt alleine da in s Hintertreffen. Also man muss dann schon drauf achten, dass alle Instrumente von ihrer Durchsetzungsfähigkeit gut präsent sind - da kann auch das Mischpult gute Dienst zusätzlich leisten ;-)

    Im Thread über die Besetzung von Bläsersätzen gabe da ja einige interessante Gedanken zu.

    LG

    CBP

    PS: Siehe hier:

    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=18709
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden