Swing

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 25.April.2013.

  1. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte gern mehr Swing üben, aber erst einmal leichtere Stück, um mein Gefühl besser dafür entwickeln zu können. Kann jemand von euch mir helfen? Vielleicht gibt es ja auch Swing für Anfänger und etwas Fortgeschrittene.
    Uuuh, ich würde mich sehr freuen. :)
    Vielleicht kann ich mir auch einige Noten herunterladen. :-D
     
  2. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    Daran bin ich auch sehr interessiert !
     
  3. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Kann die Saxophon Lounge von Dirko Juchem, Swing Standards empfehlen. Die spiele ich sehr gern und die Stücke sind gut zu spielen. .

    Gruß,
    BCJ
     
  4. flar

    flar Guest

    Moin, moin Tumultus und Micha51
    Ist schon etwas älter und man muß sich die Erklärungen in den Vorbemerkungen immer wieder ins Gedächtnis rufen.Bekannte Stücke sind leider nicht enthalten, aber gut klingende Übungsstücke! Was ich gut finde, es werden alle Dur und Moll Tonarten durch genommen. Swing und Beat wechseln sich ständig ab. Klingt im ersten Moment vielleicht nicht so überzeugend wenn man Swing lernen will, aber gerade durch den Gegensatz spielt man die jeweilige Stilistik sehr viel gewußter finde ich! Übrigens wird auch an Strichen, Punkten, Betonungszeichen usw. nicht gespart. Chromatik, Akkorde und modale Leitern werden auch kurz angerissen, aber leider nicht weiter erklärt.
    So und hier kann man das Beschriebene bestellen

    Viel Spaß beim swingen und beaten :-D Flar
     
  5. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Schau mal bei Greg Fishman, Jazz Phrasing for Saxophone 1 - 3, da sind unterschiedlich schwere, aber sehr schöne ( meiner Meinung nach) Swing, Bossa, Samba Stücke dabei. Mir macht es viel Spass, die zu üben.

    Gruss, gerhard
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    in dem Zusammenhang könnte man auch Reading Jazz erwähnen.

    Dort werden die Rhythmen erklärt und mit Vorübungen und Duetten erlernt.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Die beste Vorübung ist mit Sicherheit, die Musik zu hören die man spielen will. Ansonsten Fishman-, Snidero- oder Niehausetüden. Da kann man zum groovigen Playalong üben und bei Bedarf noch die Saxstimme mitlaufen lassen. Das bringt wahrscheinlich schneller den Erfolg, als trocken zum Metronom zu üben.
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Niehaus Basic Jazz Coneption und Snidero Easy Jazz conception find'ich auch zu Anfang sehr gut (für mich Niehaus ein wenig "leichter") Fishman ist für mein Gefühl schon etwas anspruchsvoller.

    Für alle drei empfehle ich aber einen human corrector - also Lehrer, der Dichauf die Stellen hinwiest, wo Du anders spielst als notiert. Alle haben zwar CDs dabei, da is man aber auf sein eigenens vergelichendes Gehör angewiesen. Und das ist selten so genau, wie ein "externes" Ohr :)

     
  10. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    kann da den Post von 47tmb voll unterstützen!
    Niehaus ist mMn fast schon ein "muss". Aber nicht nur Band 1 durchspielen und dann Band 2, sondern immer und immer wieder, auch partiell, bis du die ganzen Phrasierungen quasi im Blut hast und überall einbauen kannst
     
  11. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Um ein gutes Swingfeel zu bekommen, musst Du viel entsprechende Musik hören. Das Problem ist, daß das Swingfeel nicht in jedem Tempo gleich ist, sondern auch von diesem abhängt. Desweiteren hat nicht jeder Spieler den gleichen Swingfaktor. Hör Dir Aufnahmen an und versuche mitzuspielen. Ausserdem sollte Dein Lehrer Dir das vermitteln können und Hilfestellung geben können wie man das lernt.
    Lg Saxhornet
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi,

    schön, dass Du wieder da bist.

    LG, bluefrog
     
  14. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Tumultus,

    saxhornet sprach es schon an: hören, hören, hören

    Ich weiss ja nicht, um welches Sax und welchen Stil es bei Dir geht (ja, swingen kann man in verschiedenen Stilrichtungen) aber Zoo Sims zu hören, ist immer gut, der swingt wie der Teufel :)


    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  15. flar

    flar Guest

    Moin, moin Saxhornet
    Dem kann ich mich nur anschließen!!!!!!

    Viele Grüße Flar
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Don't read it, feel it.

    Also hören, hören hören.

    Und (ich komme nochmal darauf zurück) Niehaus und Snidero spielen es vor.

    Cheerio
    tmb
     
  17. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    "Don't read it, feel it.

    Also hören, hören hören."

    Lieber 47tmb,
    das ist richtig, nur dann bekomme ich das feeling. Nächstens ist in Tastrup ein Jazzabend. Hoffentlich kann ich es nun besser hören und erkennnen.
     
  18. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Das Wiederholen ist so verdammt wichtig. Immerwieder eigentlich bisher schon erlernte Stücke nochmals zum Einspielen und verinnerlichen, verfestigen spielen. Ich habe in den Ferien keinen Unterricht, da nutze ich die Wiederholungen, aber schaue mir auch mal was Neues an.
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    von ppue am 24.07.2013 00:19:22

    Das Hören ist das Wichtigste. Neben dem Hören empfehle ich das Singen. Es enthebt dich fürs erste der technischen Schwierigkeit, die das Instrument mitbringt. Es geht weniger darum, die Achtel exakt triolisch lang-kurz lang-kurz zu singen. Eher die ungewohnte Betonung (oder die Tendenz zur Betonung) auf der Und ist das Geheimnis.
    Der Swing schwingt, weil er die hierarchische Struktur der abendländischen Musikauffassung konterkariert. Zum einen wird der Betonung auf 1 und 3 der Backbeat entgegengesetzt: Man klatscht oder schnippt auf 2 und 4. Vielleicht die wichtigste Grundübung, solange man das nicht in Fleisch und Blut hat und automatisch macht.

    Zum anderen wird der Betonung der ganzen Zählzeiten der Offbeat entgegengesetzt: Also nicht
    DaDuDaDuDaDuDaDu sondern
    DuDaDuDaDuDaDuDat.

    Selbst wenn du gerade Achtel singst, kann das mit solchen Betonungen swingen.


    Auf dem Instrument ist die erste Vorübung eine recht schwierige, nämlich die, einen schönen Legatostoß zu lernen. Ganz wichtig: Der Atem ist über die ganze Phrase ein durchgängiges Ausatmen. Die Zunge unterbricht die Schwingung des Blattes nur marginal. Es ist nur eine klitzekleine Störung der Blattschwingung. Der Ton wird also kaum unterbrochen.

    Letzteres ist für Anfänger eine schwere Übung und braucht Zeit. Das Ergebnis ist aber fürs Saxophonspielen allgemein wichtig und nicht nur beim Swing.

    So würde ich für den Anfang zwei Übungen empfehlen: das Nachsingen von Swing auf der einen Seite und den Legatostoß am Instrument auf der anderen.

    Gute Nacht sagt das pü
     
  20. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ppue schrieb
    Als zusätzliche Klärung – nachdem die Antworten an Anfänger gerichtet sind: Unter „gerade Achtel“ (im Vergleich zur Swing Achtel) versteht, dass jede Achtel von der Länge in der Regel gleich lang wie die nächste ist.

    ….könnte man ja auch falsch verstehen wenn man diesen Satz nur liest und nicht hört.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden