swingt dexter gordon ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 21.November.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    hallo liebe gemeinde,

    habe mal eine frage betreffend swing. Ich habe mich jetzt ne ganze weile mit dem swing auseinandergesetzt und weiss, dass man bei folgen von achtelnoten die offbeats anstossen soll und die onbeats binden soll. Wenn ich aber dexter gordon hoere, kommt es mir vor, als ob er wirklich jede note anstoesst und dabei trotzdem swingt. Wie kommt das?

    schoene gruesse,

    Egon
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo Egon
    ja, das sehe ich auch so, er spielt zumeist fast gerade, es swingt aber trotzdem. Es ist, glaube ich, eben doch nicht gerade, sondern das ternäre Feeling kommt doch durch. Ich kanns auch nicht besser beschreiben - versuche das auch immer wieder hinzubekommen, mit mehr oder weniger Erfolg :)

    antonio
     
  3. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Die Bindung des Off-Beats auf den Beat ist nur eine Möglichkeit, die sogenannte "Offbeat-Phrasierung" zu praktizieren. Der Effekt dabei ist, dass logischerweise der Off schwerer ist als der Beat.
    Den gleichen Effekt bekommt man auch, indem der Off-Beat etwas härter angestossen wird als der Beat. Die Gefahr dabei ist, dass man einen zu harten Zungenschlag macht und dabei den Ton abklemmt. Dann tönt's halt nach Shuffle...

    Enjoy! :)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Jeder des Jazzgrößen macht das ein wenig anders.
    http://www.milesosland.com/books.html
    Hier erklärt Miles Osland unterschiedliche Phrasierungen (Coltrane, Adderley).

    Gordon spielt ja oft auch noch behind the beat.
     
  5. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Absolut korrekt - Phrasierung ist eine individuelle Sache. Darum ist es auch so schwierig, eine Section in Sachen ternäre Phrasierung, Artikulation usw. auf einen Nenner zu bringen... ;-)

    Weiter hat sich die Art der Phrasierung im Laufe der Zeit auch entwickelt. Die Bands aus den 20er Jahren behandeln die Swing-Phrasierung anders als zeitgenössische Bands.


    Ou ja! Der ist manchmal derart lay-back, so dass man das Gefühl hat, er könne nächstens rückwärts vom Stuhl kippen. Aber er schaffte es (meistens... ;-) ), die Phrase so zu beenden, dass ihr rhythmischer Sinn noch erkennbar war.
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    peter wespi schrieb:
    Code:
    Ou ja! Der ist manchmal derart lay-back, 
    so dass man das Gefühl hat, er könne nächstens 
    rückwärts vom Stuhl kippen. Aber er schaffte es
    (meistens...  ), die Phrase so zu beenden,
    dass ihr rhythmischer Sinn noch
    erkennbar war.
    Das finde ich das absolut Faszinierende am Spiel von D.G. zusammen mit seinem unverkennbaren etwas "spröden" und "leicht knarzenden" Sound, finde dafür nicht gerade die treffende Beschreibung. Ist es nicht so, dass sein lay-back Spiel noch fast prägender ist, als die Art wie er phrasiert?

    antonio
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin moin,

    fettes mercy an alle fuer die antworten. Es stimmt also er stoesst verhaeltnismaessig viele noten an. Wenn ich seine solis betrachte stelle ich ausser der von euch erwaehnten gelassenheit auch noch fest, mit wie wenig noten Dexter auskommt und wie einfach der rhytmus manchmal gehalten ist. Manchmal spiel er einfach nur ein halbe und zwei viertel noten in einem takt und das viermal und es hoert sich super an. Ich finde das zeigt, das zu gutem jazz eigentlich nicht viel gehoert, aber das man sehr sehr lange ueben und lernen muss bis man das wenige drauf hat.

    Egon
     
  8. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    DG kann man gut im film round midnight betrachten , wie er "es " machte , das ist zwar eine kitschige jatz - schmonzette , aber immerhin spielten die damals aktuellen leute das zeug live als soundtrack im studio ein - wer da mal auf details achten mag , sieht z.b. moderne mikrophone ... musik zum zugucken , naja , ein wenig ...

    :-D
     
  9. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Was DG im Film spielte, ist nicht repräsentativ für das, was er konnte, als er noch auf der Höhe war.
    DG spielte ziemlich hinter dem Beat, aber nicht gerade. Für mich swingt er sehr stark.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden