Synthetische Blätter besser für Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Sax2015, 4.März.2021.

  1. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, der Typ hier klingt auch richtig scheiße

    Und der erst
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.März.2021
    Bereckis gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Bei Derek Brown war ich mal bei einem Workshop. Er sagt, dass er bei den ganzen Kapriolen, die er mit der Zunge am Blatt macht, keine Holzblätter verwenden kann.

    Und mal Hand aufs Herz: Derek macht geile Musik und ist vor allem ein supernetter Kerl, aber wenn man mehrheitlich Schnalz- und Schmatzlaute seinem Horn entlockt, hat der Sound in meinen Augen nicht allererste Priorität, sondern dass die Geräusche absolut tight im Rhythmus liegen.

    Von den Leuten, die für mich soundmäßig sehr weit vorne liegen - Chris Potter, Grant Stewart, Melissa Aldana, Wayne Escoffery, Dave Liebman, Jerry Bergonzi - meine ich spielt keiner ein Plastikblatt.
     
    Rick, Longtone, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  3. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß nicht so genau. Ich kann mir Kunststoff nicht so wirklich vorstellen.

    Zum einen ist es ein Holzblasinstrument, und zum andern möchte ich Kunststoff allgemein eher aus meinem Leben verbannen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    "Zum einen ist es ein Holzblasinstrument, und zum andern möchte ich Kunststoff allgemein eher aus meinem Leben verbannen."

    Hmmm, aber die Verpackung und die Plastikhülse des Holzblatts sind auch was.....

    Wobei das jetzt eher so eine Nebenbeibemerlkung ist.
     
    Rick gefällt das.
  5. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Bei der Hülse scheint es keine Alternative bis jetzt zu geben. Die Umverpackung ist ja ein Karton.

    Für mich gibt es einfach bei jedem Ding das ich nutze auch einen ökologischen Aspekt
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Nicht wenige haben auch noch eine Kunststoffhülle ;-) aber das fiel mir halt in dem Kontext so auf....
     
  7. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Beim Sopran spiele ich Alexander - Blätter fixiert in einer Pappkonstruktion, Etui aus Blech. Für mich haptisch und umwelttechnisch gut.
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Rick, kokisax, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Jahrzehnte lang haben Anfänger nur und ausschließlich normale Blätter gehabt. Und sie haben es trotzdem gelernt. Kann also so hinderlich nicht sein,oder
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Für mich gute Beispiele, warum ich Kunststoff nicht mag.

    Klingt schnarrend und plärrend in meinen Ohren.

    Natürlich spielen die erstklassig!

    CzG

    Dreas
     
  11. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Jahrhunderte sind die Menschen mit der Pferdekutsche gefahren. Kann so hinderlich nicht sein.
    Eisenbahn ? Auto ? Alles Teufelszeug.
     
    T.M, charly-5, Mouette und 8 anderen gefällt das.
  12. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Irgendwie scheint Holz oder Kunststoff eine sehr grundlegende Entscheidung zu sein. Ich hatte heute auch noch gleich Unterricht mit dem Blatt... Lief alles gut und war nicht so aufregend mit hin und her ob das Blatt klappt oder nicht...
     
    sachsin gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Muss jeder für sich entscheiden.

    Ich habe auch ausführlich Kunststoffblätter getestet.

    Nicht mein Ding.

    CzG

    Dreas
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mir scheint das eher eine Sache des Alters zu sein. Die längste Zeit meines Lebens gab es keine Kunststoffblätter - ich habe auch noch nie eins probiert. Wozu auch.
     
  15. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier


    Die Eingangsfrage ging um Kunstoffblätter für Anfänger.
    Seit wann zählst Du Dich dazu ?

    Heute mag ich den Geschmack von in Gin eingelegten Holzblättchen nicht mehr missen,
    aber früher ...:cool:
     
    Rick gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Mein Lehrer hat mir von Kunststoff abgeraten, es gäbe öfters Probleme mit der Intonation. Daher bin ich eigentlich überrascht, hier darüber bisher eigentlich nichts über Intonationsprobleme mit Plastikblättern gelesen zu haben, bzw. mir wurde freundlicherweise (zur Klarinette) bestätigt, dass Intonation damit kein Problem sei. Jetzt bliebe zwar noch die Möglichkeit, dass Anfänger damit eher Probleme haben könnten, weil sie schlechte Intonation weniger gut hören und nicht korrigieren können, aber ich lese hier aus den Beiträgen eher das Gegenteil heraus, dass Plastik da eher hilfreich wäre. Nun gut, wollte ich nur mal erwähnt haben. Beim Sax bin ich mit Holz glücklich und bin da so unkritisch, dass für mich mit einer Ausnahme (Vadoren blau 1,5 fühlte sich an wie 3,5) alle Blätter spielbar waren, ich da also keinen Schwund habe, aber bei der Klarinette, wo ich noch Anfänger bin, werde ich bei nächster Gelegenheit passend zu Korpus und MPC :cool: auch ein Kunststoffblatt kaufen.
     
    Rick gefällt das.
  17. Sax2015

    Sax2015 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Jahrhunderte lang haben Menschen auch das Schreiben mit einer Feder geübt, bis ein helles Köpfchen den Kugelschreiber erfunden hat. Mit beidem kann man Schreibenlernen, aber bequemer ist es mit dem Kuli. Erlernte Bewegungsmuster können auf beide Schreibutensilien übertragen werden. Die Schrift mit einer Feder sieht besser aus, als beim Kuli, aber eben aufwändiger. Gleiches gilt für die Blätter. Plastik is bequemer, aber klanglich evtl. nicht so gut wie Holz.
     
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Mein Vater spielte in den Siebzigern bereits Kunststoff auf Alto. Wenn ich von 1975 ausgehe, müsstest du also schon 90 Jahre alt sein - chapeau! :D
     
    Rick gefällt das.
  19. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Das Gefühl kenn ich gut, also der stille Gedanke "ob das Blatt klappt oder nicht".
    Sage das aber im Unterricht schon lange nicht mehr laut, nachdem mein Lehrer mal
    meinte "Ich soll um das Blatt nicht soviel Geschiss machen... sondern anfangen zu spielen."
    Meist groovt sich das dann auch ein, das Holzblatt.... versteht sich :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.März.2021
    Rick, Elly, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  20. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Frag mal deinen Lehrer, ob er damit schon mal selber gespielt hat.

    Mein ehemaliger Lehrer rümpfte ziemlich die Nase, als ich damit anfing.
    Lästerte immer wieder, wenn ich regelmäßig damit ankam.
    Nach Monaten hat er mich gefragt, welche Marke das denn sei und woher man die bekommt.

    Weitere Fragen ?
     
    T.M, charly-5, Florentin und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden