Synthetische Blätter besser für Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Sax2015, 4.März.2021.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich würde zunächst Stärke 2.0 nehmen. Das geht erstmal super ab. Falls es näseln sollte, kann man auf Stärke 2,25 ausweichen. Das ist ja das Gute bei Legere, dass in Viertelstufen gestaffelt wird.:cool:
     
    SaxFrange, Rick und MichaelBonn gefällt das.
  2. MichaelBonn

    MichaelBonn Schaut öfter mal vorbei

    Super danke, habs gleich in 2.25 bestellt + Vandoren Optimum Ligature Alto Sax PC. Weil die nicht wie bei der Yamaha seitlich auf das Blatt drückt.
    Jetzt kann ja alles nur besser werden...
     
    Rick gefällt das.
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Du kannst mal zu mir ins Gebirge kommen und verschiedene Kunststoffblätter ausprobieren.
     
    MichaelBonn gefällt das.
  4. MichaelBonn

    MichaelBonn Schaut öfter mal vorbei

    Und dann läufst du schreiend davon.....
     
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Du brauchst sie ja nicht anzuspielen, kannst sie auch mitnehmen.
     
  6. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Viel Erfahrung habe ich am Anfang mit dem Ausprobieren von Holz- und Kunststoffblättern und Mundstücken gesammelt. Aber mir dabei unnötigen Stress gemacht.
    Erst danach weiß man dann, dass man besser auf den Lehrer gehört hätte. Der ein anfängergeeignetes Mundstück und ein gutes Markenholzblatt empfahl.
    Bis heute haben mich Kunststoffblätter - noch - nicht überzeugen können.
     
    Rick gefällt das.
  7. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Ja wenn das so ist - hast Du schon einmal den geschätzten Mitforisten @bluemike gehört?
    Aber war ja bestimmt ironisch gemeint:D
     
  8. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Nein :D:D:D.
    Vielleicht würde ja Mike mit den passenden Holzblättern noch einen Tacken besser klingen :cool:.
     
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Bestimmt spielt er privat heimlich Holzblätter:p
     
  10. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    ... und träumt von ihnen jede Nacht :inlove:
     
  11. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ...erwischt. Verflixt nochmal...:eek:
     
    Rick, Sandsax, ehopper1 und 2 anderen gefällt das.
  12. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Einspruch,;)

    Zeit/Unterricht kostet und wenn ich die dem falschen Blatt opfern muss, oder was daraus resultiert dann kann ich mir das nicht leisten.
    Wie beim Auto auch, da ist es doch auch wichtig nicht vom Kurs anzukommen und Schäden kosten erst recht.
    Autofahren geht leichter zu lernen. Da hab ich nur 2 Griffbewegungen mit den Händen. Die Register unten sind einfacher.
    VG.Friedrich
     
    Rick und Elly gefällt das.
  13. MichaelBonn

    MichaelBonn Schaut öfter mal vorbei

    Das Blatt ist da und ich bin begeistert.
     
    tbeck und Florentin gefällt das.
  14. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe letzte Woche ein Legere für das Bariton bekommen und das gefällt mir sehr gut.
    Jetzt wollte e ich es auch für das Tenor haben und gestern kam es. Es spielt sehr zuverlässig, klingt aber irgendwie dumpf. Glanz und Brilliance des Tons fehlt mir. Dabei ist mir auffällig, dass mir das vor allem in den höheren Tonlagen fehlt. So unterhalb von a1 ist es wieder gut. Am Bari höre ich eigentlich gar keinen Unterschied. Geht das anderen auch so? Am Tenor glaube ich wurd das Kunststoffblatt kein Gewinner bei mir.
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Elly
    Ja, das kenn ich.
    Am Sopran und der Bassklarinette hatte ich Kunststoff, und es ging, am Altsaxophon ging es absolut gar nicht.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick und Elly gefällt das.
  16. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Zurück zur Ausgangsfrage: Ich spendiere jedem meiner Anfänger nach relativ kurzer Zeit ein möglichst passendes Kunststoffblatt. Sie bekommen den Auftrag, sowohl Holz als auch Kunststoff zu spielen und mir ihre Erfahrungen mitzuteilen. Bis jetzt hat sich noch niemand negativ über Kunststoff geäussert, über Holz jedoch schon. Positive Eigenschaften von Kunststoff aus Anfängersicht: Konstanz, Haltbarkeit. Fast alle beiben anschliessend bei Kunststoff, obwohl sie immer wieder aufgefordert werden, Holz zu testen. Nach einer gewissen Zeit sollen sie auch andere Kunststoffblätter testen und alle haben etwas gefunden, das soundmässig gefällt. Und alle tönen nach Sax :)
     
    Joachim 1967, tbeck, altblase und 11 anderen gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Genau, wollte ich auch vorschlagen! :applaus:

    Wenn sie sehr wohlhabend sind, dann schon! :-D

    Ganz zu Anfang muss man in der Regel herumexperimentieren, welche Stärke geeignet ist, dazu empfehle ich die billigsten Blätter, denn manche muss man schon nach kurzem Probieren weglegen.
    Auch sind natürlich wieder mal alle Spieler sehr unterschiedlich: Manche benötigen Wochen oder Monate, bis sie "ihre" Stärke gefunden haben, andere kommen gleich mit einem 2er hervorragend zurecht, die meisten liegen irgendwo dazwischen.

    Wenn man "seine" Stärke endlich gefunden hat (wobei sich da bei geübterem Ansatz auch noch etwas ändern kann), darf man auch ruhig Kunststoff nehmen, warum nicht?
    Aber dann ist man eben "fortgeschrittener Anfänger" und nicht mehr "blutiger Anfänger" - bei letzteren wäre ein Plastikblatt eine zu hohe Investition, so wie ich die Preise bisher kenne.

    Was ich darüber hinaus zu bedenken gebe, ist die berühmte Tagesform: Wenn ich viel spiele, brauche ich etwas härtere, wenn ich kaum spiele (wie in den letzten Monaten - keine Auftritte und Proben, nur Unterricht, da begleite ich lieber am Klavier oder spiele nur kurz etwas vor) brauche ich etwas leichtere.
    Dazu weiß ich die Streuung in einer Packung zu schätzen, da kann ich einfach mal probieren, welches etwas härter und welches ein wenig weicher ist, sodass es für mich im Moment gut passt.
    Mir persönlich ist da Plastik bisher immer zu "starr" gewesen: die Konstanz, die einige hier am Plastik schätzen, ist für mich also eher ein Nachteil.

    Aber jeder ist anders, ich würde da niemandem etwas vorschreiben wollen, jeder soll ruhig seine eigenen Erfahrungen machen. :)
     
  18. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Exakt.
    Bei M6 + 2.25 AL leg ich zwar auch die Kaffefilter bereit, aber passt zu mir.
    Bei 2,0 AL wird es lästig, da der Spalt
    gering ist und es erst nach Säuberung gut klingt.
    Das 2,5 AL schafft ich noch nicht.

    Bei Holz brauch ich das nicht, nur die sind anders gemein - manchmal. :(
    VG.Friedrich
     
    Rick gefällt das.
  19. Sax2015

    Sax2015 Nicht zu schüchtern zum Reden

    In einigen Geschäften kann das Blatt innerhalb von 14 Tagen gegen eine andere Stärke eingetauscht werden. Also sooo wohlhabend muss man da nicht sein.:D
     
    claribari und Rick gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Das ist mal ein toller Service, super!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden