Syos Mundstücke: Eure aktuellen Wahrnehmungen/Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altblase, 15.August.2025 um 17:24 Uhr.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hallo, liebe vielübende oder vielleicht doch eher wenigübende (?) Saxophonspielerinnen und Saxophonspieler!

    Nicht, dass Ihr denkt, dass ich gedanklich erwäge, mir ein neues Mundstück zuzulegen, aber ein Blick in die Syos Homepage hat mich doch sehr fasziniert.

    Das Konzept, dass man sich für seine Bedürfnisse/Klangvorstellungen ein Mundstück konzipieren kann, finde ich überzeugend.

    Man kann sich individuell ein Mundstück per 3D Drucker zurechtschneidern lassen oder auch quasie von der Stange ein Mundstück bestellen, dass in der inneren Geometrie Mundstücke der berühmtesten Saxophonisten entspricht und dann ggf. noch variieren.

    Und irgendwann kann es passieren, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.

    Suchfaule Typen, worunter ich mich zähle, können sich an drei Grundtypen orientieren, Smokey, Steady und Spark, quasie dunkel, ausgewogen und funkyhell.

    Passende Bahnöffnung und Farbe aussuchen, bestellen und auf den Postboten warten...

    Auf Youtube werden die Syos Mundstücke ausgiebig präsentiert und gehyped. Gelobt wird durchgängig die präzise und leichte Ansprache.

    Klanglich finde ich sie, gemäß der Aufnahmen, nicht weniger ansprechend als etablierte und wesentlich teurere Mundstücke.
    Ein Saxophonist bezeichnet Syos als den Tesla unter den Mundstücken.

    Alles in allem Mundstücke, über die ich nachdenken möchte.

    Aber, sind sie wirklich mit etablierten und hochwertigen Mundstücken zu vergleichen?
    Klingt man damit wirklich so überzeugend oder fehlt da doch etwas, was mir bei den Aufnahmen entgangen sein könnte? Wie fühlt man sich als Spieler? Hat die vielgelobte leichte Ansprache doch irgendwo eine Schattenseite? Wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit aus?:cool:
     
    altoSaxo und Steffen Bari gefällt das.
  2. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wenig innovativ, bei den Verkäufen und an der Börse abstürzend - oder wie ist das gemeint?
     
    Nemo, Woliko, Katzenmusiker und 2 anderen gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Test stammt noch aus den Zeiten vor Donald Trumps zweitem Amtsantritt! Tesla-Fahrer wurden dazumal noch nicht angefeindet und Tesla war das (!) Elektroauto.:cool:
     
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wurscht..
    Mich hätte interessiert was damit gemeint ist. :)
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Innovation!:cool:
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  6. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte drei Stück, sie gehen sehr leicht los, haben eine topp Intonation, die Auswahl ist (viel zu) riesig. Insgesamt fehlte mir aber immer etwas im Sound, so etwas wie Klangfarbe, wie beim nachfolgenden Vandoren V16 und wiedermal OL STM vorhanden. Die leicht riffelige Oberfläche fand ich auch unangenehm und vor Allem schnell schmuddelig.

    Hier gibt es auch noch etwas, abseits von Tessla zu lesen…

    https://www.saxophonforum.de/threads/syos-wunsch-und-realitaet.68337/
     
    Jaysax, Steffen Bari und altblase gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Fehlender Tonkern? Gemäß den Aufnahmen empfinde ich bei allen Syos Typen und Untertypen ein großes Volumen, aber auch eine gewisse Hohlheit. Aufnahmetechnisch bedingt?:cool:
     
    cwegy gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Wahrnehmung ja, Erfahrung nein - ich habe bisher keins probiert obwohl ich die Firma sympathisch finde. Einer der Gründe: Ich will Mundstücke, bei denen Kammer, Baffle und Bahn sinnvoll aufeinander abgestimmt sind und habe selbst nicht die Expertise dazu. Deswegen lockt nicht das Konzept nicht so wirklich.
    Hab aber schon ein paar mal Syos-Spieler live gehört, die super klangen. So schlecht kann es nicht sein.
     
  9. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich teste auch gerade die Syos Standard Mundstücke in Öffnung 6 für Alto.
    Finde, dass sie alle sehr gut ansprechen, das Spark am besten von allen, das Spark ist mir aber zu hell.

    Ich überlege, das Smokey zu behalten, weil ich gerade eine etwas dunklere, weichere Alternative suche.
    Für einen Anfänger mit erst ein paar Jahren Spielerfahrung (wie mich) finde ich die Syos Mundstücke eine gute Alternative, die nicht zu teuer ist.

    Die Bohrung scheint mir etwas zu eng und geriffelt, sodass man das Mundstück schwerer auf den Kork bekommt.

    Auf der Syos-Seite werden ja jetzt viele Spieler-spezifische Mundstück-Designs vermarktet. Das halte ich für verfehlt, weil das bei einem anderen Spieler wieder ganz anders klingen kann (und wird).
    Die wichtigste Variable für den Sound ist (leider) der Spieler selbst!

    Ich bin aber gespannt, was sich da in Zukunft tut!
    Mit KI könnte man vielleicht (aber die Daten braucht man halt) basierend auf einer Klangprobe vom Spieler mit einem standardisierten Mundstück ein angepasstes Mundstück "ausdrucken", das dann dem Wunsch-Klang (von einem Profi-Spieler) nahe kommt und für den Kunden das auch liefert.

    Bei den Beurteilungen von Ansprache gibt es in den Forenbeiträgen bei Mundstücken (soweit ich das bisher verfolgt habe) meist Übereinstimmung.
    Bei Sound/Klang gibt es aber häufig völlig divergierende Meinungen!

    Sound ist halt sehr subjektiv und quasi Geschmacksache, beim Spieler und beim Zuhörer.
    Wäre das nicht so, dann müssten ja alle Profi-Spieler gleich klingen, oder?

    Wünsche Euch weiter viel Spaß beim Testen.
    Die Suche nach einem besseren Mundstück, besseren Blatt usw. hört halt nie auf und deshalb auch nicht die Foren-Beiträge.

    Schöne Grüße
     
    altoSaxo, altblase und cwegy gefällt das.
  10. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    Vor 3 Jahren mal eins ausprobiert.
    Spielte sich leicht in allen belangen. Hab's aber doch zurück geschickt weil es mir zu Dick war im Mund. Bevorzuge flache Spitzen ( Schnabel)
     
  11. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Oldsax1285,

    habe auch einen kleinen Mund und spiele normal das Jody Jazz DV 7er Metallmundstück.
    Das ist sehr schlank und wenn ich dort das Legere American Cut auflege, dann sind die Kanten des Blatts zu prominent.

    Deshalb suche ich gerade wieder ein "dickeres" Mundstück und werde vermutlich bei Syos fündig.

    Schöne Grüsse
     
  12. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    Als Alternative zu Syos schau Dich mal hier um:

    https://fabtone.de/

    Olaf Molderings fertigt sie in Kleinserie und berücksichtigt auch die jeweiligen Kundenwünsche.
     
  13. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Wer sagt das ich einen kleinen Mund habe. Ich mag halt dieses "Maulsperren Gefühl" nicht. Flache Mundstücke finde ich entspannender.
    Und was Legere oder andere Blätter angeht, die kann man in Grenzen auch schmaler schleifen ohne das sie an Performance verlieren. Auf der Fiberreed Seite in der Anleitung steht es sogar.
    Getestet habe ich es auch selbst bei einem Level Air 9 Tenor. Pro Seite waren es 0,3mm.
    Keine Probleme. Ev mal mit einem alten Blatt versuchen.

    Back to Topic...
     
    cwegy gefällt das.
  14. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für Deinen Tipp,

    ich spiele in der Tat auch Fiberreed, die ich gut finde und habe die schon bearbeitet.
    Aber beim Material von Legere finde ich, dass es nicht gut geht.

    Schöne Grüße
     
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja, schon eine Knallbüchse das Spark! Würde mir wahrscheinlich auch schnell auf den Senkel gehen.
    Habe mir deshalb das Steady bestellt. Scheint die goldene Mitte zu sein. Als Alt-Ansatz-Lusche allerdings "nur" mit Bahnöffnung 5. Entspricht mit 1,65 mm genau meinem Selmer Soloist C**.
    Hoffe aber, dass der Klang anders und etwas durchsetzungsfähiger ist. Würde ja sonst keinen Sinn machen.:cool:

    Saxologic hat sehr schön die drei Standardmundstücke demonstriert:

     
  16. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Nein.
     
  17. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Weil?
     
  18. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Na guck sie dir doch an, allein das beantwortet schon deine Frage.
    Ich könnte jetzt viel dazu schreiben, aber ich fasse mich kurz:
    Die gemessene Öffnung stimmt nicht mit der Angabe überein.
    Die Oberfläche ist, nunja man sieht es ja.
    Die Mundstücke kommen aus dem Drucker, werden von paar Plastikfetzen befreit und in die Schachtel getan. Aus 2 Euro Materialpreis mach 190 Euro VK.
    Die Spielbarkeit ist ok aber nicht überragend (im Vergleich mit hochwertigen, das war ja die Frage).
    Alles fließt ins Marketing, wenig ins Produkt.
    Das scheint heutzutage aber zu reichen.
    Das wars von meiner Seite.

    VG
    Jens
     
    Paco_de_Lucia, Silver, Sandsax und 4 anderen gefällt das.
  19. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf dem Sopran und dem Bariton-Sax Custom-MPCs von SYOS und bin sehr zufrieden mit.
    Ich habe beschrieben was ich möchte, die haben ein MPC, dann musste nachkorrigiert werden und die MPCs wurden modifiziert und zugesendet, dann waren beide tacko.
    Die Custom-Sache ist zwar teurer, aber nur so funktioniert das Konzept von SYOS optimal.
    Für mein Conn-Tenor habe ich auch ein Custom-SYOS, das wirklich gut ist, aber das Ted Klum ist noch besser :).

    Also eine echte Empfehlung von mir … :)
     
    quax und altblase gefällt das.
  20. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir vor ca. 4 Jahren ein Syos mpc für Bariton anfertigen lassen. Ich bin sehr zufrieden und spiele seither nichts anderes mehr.
    Ansprache und Intonation in allen lagen gut. Ich kann von ppp bis fff alles umsetzen.
    Sieht halt alles andere als hochwertig aus - insb. nach jetzt 4 Jahren intensiven Spielens.
    Aber Optik ist mir tatsächlich völlig egal…
    So long
    Stevie
     
    cwegy, Gerrie und altblase gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden