System 54??

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 12.April.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ja, ich sehe da interne Schlamschlachten.
    Anscheinend klingen die System 54 den Mauriats sehr ähnlich.
    Ich denke, da wird sich in den nächsten Jahren noch einiges klären.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    So, ich hatte ein interessantes Gespräch mit dem deutschen Importeur von System 54.
    Er hat vorher Mautiat vertrieben und nun gewechselt. Deshalb die Umleitung der Website.
    Er hat gewechselt, weil er Saxophone im mittleren Preissegment anbieten wollte, aber das mit Mauriat nicht machbar ist, da die ins Profisegment stoßen wollen, auch preislich.
    Tatsächlich werden die System 54 Modelle in den selben Manufrakturen hergestellt wie Mauriat. Daher die Ähnlickeiten. Es sind die gleichen Leute, die die Saxophone zusamenndingsen, die gleiche Materialien. (Also ziemlicher Quatsch mit den Allergien)
    Übrigens die gleiche Manufraktur in der auch Cannonball zusammenbastelt.
    Die Teile sind noch recht neu, wird sich also wahrscheinlich noch einiges passieren.
    Ich bin jetzt eigentlich ganz gespannt auf die Teile, Duchstein hat sie jetzt eingeführt, und war recht angetan (auch im Vergleich zu mauriat)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Diese Weiterleitung finde ich dennoch nicht fair.
    Es ist ja sogar so, dass, auch von man direkt system54 aufruft, erst auf der vor geschalteten Seite landet.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Es war seine Page, von Mauriat war kein Interesse an seinen Namen, und es ist keine direkte automatische Umleitung.

    Sag mal Matthias, magst du nicht mal die Tage bei Duchstein vorbeischauen, und die Teile mal anspielen?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich wäre ja schon heute hingefahren, aber die Saxophone sind noch nicht ausgepackt. Anfang bis Mitte nächster Woche sollte es dann klappen.
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Saxophone auspacken is doch kein Problem :)

    Wenn sie in Luftpolsterfolie eingewickelt sind dann muss man die Kiste nur in einen Kindergarten stellen, und ich wette 5 minuten später sind sie von jeglicher Folie befreit ;-)

    Zwei Klassen von unserer Schule fährt ab Montag ne Woche nach Berlin, da sind 3 Saxer/innen drin, soll ich die bei dir mal vorbeischicken zum helfen ;-)

    Grüße Bostonsax
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hm, ehrlich gesagt belasten mich diese Trademarkgeschichten nicht im geringsten, ich weine lediglich dem dahinsiechen von B&S hinterher...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Halt, B&S geht' gut, die haben bloß keine Lust mehr darauf, professionelle Saxophone zu bauen.
    Schade um das Medusa.

    Die neuen Taiwanesen scheinen sehr viel zu leisten, zu vernünftigen Preisen.
    Leider durchschaut man dieses Firmengeklüngel dort nicht und leider ist es abträglich für Firmen, die wirkliche Inovationen bringen.
     
  9. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    wo wir denn schon mal bei den marken sind, die eigentlich alle in der selben fabrik produzieren: guckt euch ma die saxophone von TK Melody an...

    diese sollen auch in der selben fabrik zusammengebaut werden wie cannonball bzw p.mauriat(hatte ich auch schon mal in einem anderen thread erwähnt).soviel steht eigentlich schon fest, dass es so ist. zu p.mauriat besteht auch eine gewisse ähnlichkeit, die eigentlich nur durch die andere gravur sich unterscheidet...aber alles in allem sind diese gleich. ich durfte mal eins anspielen. konnte eigentlich nichts negatives feststellen, außer der applikatur, die eher etwas für größere hände ist.aber hatte es auch net länger als 5 min in den händen^^

    ich glaube mit der zeit werden noch mehr saxophone auftauchen, die es eigentlich schon gibt, aber nur unter anderem namen...

    viele grüße

    angelo
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Am Freitag konnte ich bei Duchstein endlich das System 54 Tenor (Vintage + 'Regular Bell') testen. Das Saxophon hat mir sehr gut gefallen. Es liegt prima in der Hand, die Ansprache auch in der Tiefe ist sehr leicht, die Intonation ausgewogen. Der Ton war mir persönlich etwas zu breit und zu dunkel, aber das hängt vielleicht damit zusammen, dass ich in den Wochen vorher auf einem Yamaha 62 gespielt habe und den Sound im Ohr hatte. Das verwendete Mundstück war ein Gregory 7* mit einem Fibracell Medium Blatt.
    Schade dass das Power Bell Tenor nicht zum Vergleich da war, das etwas heller im Klang sein soll. Aber das kommt ja vielleicht auch mal nach Berlin ;-)

    Auf jeden Fall ist das System 54 ein interessantes Angebot für diejenigen, die ein sehr gutes Instrument suchen, aber nicht den Preis eines Saxophons der Toplinie der Großen 4 zahlen wollen oder können.
     
  11. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Woher habt ihr eigentlich diese Informationen?
     
  12. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    hallo gerhard,

    habe die informationen von meinem instrumentenbauer...dieser führt diese t.k. melody saxophone in seinen laden gerade ein. er hatte kontakt mit der firma selbst, und diese war es auch welche ihm gesagt hat, dass diese instrumente in ein und derselben fabrik gebaut werden. oder irgendwie eine firma für die andere...weiß net mehr ganz genau. aber eine kooperation besteht, soviel steht fest

    viele grüße

    angelo
     
  13. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es dann Unterschiede im Hauptrohr - Bohrung und Tonlochnetz betreffend?
     
  14. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    öhm kann ich dir leider net sagen...so genau hat er es mir net gesagt. ich könnte aber nochmal nachfragen falls es jemanden bzw. dich interessiert

    viele grüße

    angelo
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    In der aktuellen SONIC sind Tests von 3 verschiedenen Saxophonen aus Taiwan: ein Cannonball Vintage, ein sogenanntes "Le Monde" und ein TK Melody. Die Gemeinsamkeiten sind frappierend. Das Le Monde sieht fast identisch aus wie das P. Mauriat System 76, und es wird berichtet, wie die Vertriebsfirmen sich gegenseitig anschuldigen ...

    Allesamt nicht schlecht bis sehr gut. Aber ich würde mich nicht drauf verlassen, dass es dieselbe "Marke" mit derselben Qualität in einem halben Jahr noch gibt oder dass ein fast identisches Modell nicht unter anderem Namen viel billiger angeboten wird ...
     
  16. Saxster

    Saxster Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich hab grad zwei System 54 Sopransaxe ´´Vintagestyle Handmade´´ daheim und bin sehr davon angetan! Echt top die Dinger, liegen sehr gut in der Hand und klingen auch genial......... vor alem für den Preis.
    Es klingt halt ein wenig dunkler wie ein Selmer aber dafür sehr weich und fett wie ich finde. Sehen halt nen bisschen aussergewöhnlich aus..... aber mir gefällts :)
    Kann ich nur empfehlen.
    Werde denk ich eins davon behalten:)

    Ach ja..... was mir aufgefallen is, ist dass die S-Bögen der beiden Saxe andere sind .... obwohls egtl. komplett die gleichen Saxophone sein sollten. :-? ^^ Die einen sind am inneren oberen rand angeschliffen und die anderen nicht.. hmmm :roll: (es sind je ein gebogener und ein gerader dabei)
    Special Edition warscheinlich ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden