Tablet vs. Notenständer - wer benutzt ein Tablet?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ReneSax, 6.Dezember.2015.

  1. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    wie ich oben schon geschrieben habe.
    Bei uns nutzen ein paar ein Tablet von Hannspree, das Teil ist 12" oder 13" - also fast A4
    Bei einem normalen Abend kommen die Musiker ohne Stromkabel aus
    Ich selber habe ein iPad für den normalen Gebrauch, d.h. Mail und Surfen. Auch das hält deutlich länger als 5 Stunden durch
    mfg
    Jürgen
     
  2. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Mein Tablet scheint defekt zu sein. Sobald ich mir mit dem Bleistift Notizen mache übernimmt er die für alle Stücke!
    blöd!!
     
    Rick und Claus gefällt das.
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nimm Tipp-Ex. Damit bekommst Du das wieder weg.
     
    breath_less gefällt das.
  4. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht hlft ein Gehirn-Reset. Ansonsten Format-C und neu aufsetzen. Das Gehirn natürlich... :)
     
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier


    Moin Claus,

    danke für den Bericht, das ist genau das Gerät, nach welchem wir (vor einem Jahr) mal geschielt hatten. Aus den folgenden Gründen nicht weiterfolgt: 1. Preis u. 2. in Europa nicht auf dem Markt. Inzwischen kommt noch hinzu, dass Sony wohl das Gerät nicht weiter produzieren oder unterstützen will .... eigentlich schade.

    Ein ganz schwacher Silberstreif am Horizont kommt vielleicht von pocketbook: http://www.lesen.net/ereader/pocketbook-cad-reader-flex-angefasst-video-22279/ . Die Preisaussichten (hoher 3stelliger Bereich ist angekündigt) sind auch noch nicht toll, aber vielleicht wird das ja, falls das große, biegsame Teil einmal hip würde. (Momentan ist der Trend ja eher gegen ebook-reader, weil alle ihr EiPhone nehmen oder das Tablett https://www.youtube.com/watch?v=GB7F5LI113g :-(


    keep swingin´



    Saxax
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dazu habe ich allerdings anderes gehört - angeblich ist ein Nachfolger in der Mache.
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    ehopper1 und Claus gefällt das.
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Das Teil ist cool!
    Wird dann aber wohl nicht ganz billig sein, oder?

    Lg
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ein Frage der Zeit wie bei allen neuen Elektronikartikeln.......
    Aber die Richtung ist die richtige für alle, die noch dicke Notenordner mit sich herumschleppen müssen.

    Ich freue mich auf jeden Fall schon mal :yiep:
    kokisax
     
    Rick gefällt das.
  10. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hier wird der Stand der Entwicklung etwas relativiert:
    http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/ces/lg-stellt-biegsamen-bildschirm-vor-1400160
    Aber trotzdem eine spannende Entwicklung.
    LG, Woliko
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Woliko

    Der Link führt leider ins Leere.
     
  13. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich nutze ein Windows Surface Pro 3, ist mit seinem 12"-Bildschirm fast DIN A 4, habe alle Noten auch Realbooks etc. als PDF drauf und bin sehr zufrieden damit.

    Bei Auftritten habe ich aber die notwendigen Noten dennoch in Papier als Backup dabei. Auch wenn der Akku echt lange hält und ich drauf achte, dass das Teil aufgeladen. Man weiß ja nie, der Teufel ist doch ein Eichhörnchen...

    Grüße, Jabo
     
    Woliko gefällt das.
  14. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

  15. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ein Freund von mir hat ein AirTurn PED über.
    Bei Interesse könnte ich da vermitteln. Kosta auch ganz wenisch.
     
  16. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hier bitte ich...
    Einfach PN schreiben...
    LG
     
  17. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo an die Tablet Nutzer

    Bevor ich mich letztendlich für ein Tablet entscheide stellen sich mir noch folgende Fragen

    Einsatzbereich / Anforderungen:
    1) ich möchte alle meine Noten auf dem Tablet haben,
    2) ich möchte meine playalongs auf dem Tablet haben,
    3) ich möchte das Tablet bei Solo Auftritten mit playbacks nutzen,
    4) ich möchte das Tablet in der Bigband sowie in unserer Band mit 3 Bläsern als Papiernoten Ersatz nutzen.

    Nachdem ich mich meine Überlegungen auf 2 Marken (apple und Samsung) eingegrenzt habe, stellen sich mir noch folgende Fragen:

    a) ist die Speicherkapazität beim apple Ipad pro 128 dafür ausreichend?
    b) bei einem Samsung könnte ich ggf mehrere Speicherkarten nutzen, wäre das von Vorteil?

    c) Ist es sinnvoll und notwendig, z.B. beim bei apple die CELLULAR Technik zu haben um ins Netz gehen zu können oder stört das eher.
    Wifi wäre ja vorhanden.

    Bereits jetzt Danke für hilfreiche Rückmeldungen

    Gruß
    Oswald
     
  18. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Absolut! Für PDF hat's damit Platz ohne Ende...

    Falls ich mal auf's Netz muss und von der Dropbox oder so was laden muss, verwende ich das iPhone als HotSpot. ;-)
     
    Bereckis, DiMaDo und Ginos gefällt das.
  19. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Oswald,

    ich greife als iPad Pro User (128 GB) mit Unrealbooks als App mal deine Fragen auf.

    zu 1:
    kein Thema, da gehen Unmengen an PDF Dateien drauf
    Der Ordner mit den Noten für die große Besetzung hat bei uns 160 Stücke und belegt noch keine 50MB
    Dies hängt sehr stark davon ab wie die Blätter in PDF wandelst.
    Ich jage sie über meinen OfficeJet, der erzeugt mir PDF Dateien mit angenehmer Größe
    Wenn ich die PDFs mit Photoshop anfassen muss, so werden sie leider etwas unhandlicher

    zu 2:
    Du kannst auch Audio Files abspielen, hier ist das iPad wie jedes iPhone & Co.

    zu 3:
    Ob es sinnig ist das Playback und die Noten von einem Device zu nehmen

    zu 4:
    Noten für diverse Bands sind kein Problem
    Hier hängt es von der eingesetzten App / Software ab wie die Organisation geht.
    Bei Unrealbook werden die Stücke alle auf das Tablett geladen und dort dann Listen zugeordnet, zum Bsp: BigBand, Musikzug, etc.
    Aus den Listen (pro Kapelle) heraus kannst du dann auch noch Setlisten für Auftritte erstellen, d.h. die Stücke werden direkt in die Richtige Reihenfolge geladen ohne das man immer wieder suchen muss.
    Ein Kollege nutzt ein Android Gerät mit einer anderen App, die Funktion ist am Ende gleich, nur er muss für jedes Stück einen Ordner auf dem PC anlegen.

    WiFi (habe kein Cellular) schalte ich beim Auftritt ab, wenn Mikros und IEM über Funk laufen nehme ich diese Störquelle gerne weg.
    Ich habe mir die Cellular Option bewusst geschenkt, wenn gehe ich über mein Telefon mit dem Tablett ins Netz (HotSpot)

    Mfg
    Jürgen
     
    Bereckis gefällt das.
  20. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Bei OnSong und ich glaube auch bei SetlistMaker kann man ein mp3 zu jedem Notenblatt (Song) hinterlegen. Das heisst du machst die Noten auf und drückst auf Play.
    wenn ein Song hinterlegt ist funktioniert auch die Autoscrollfunktion. Allerdings springt das Ding nicht zurück. Also evtl. doch ein AirTurn.
    Hätte ich Kohle würde ich auf ein Pro umsteigen wegen der Bildschirmgrösse.
    LG
    Auge

    LG
    Auge
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden