Tablet vs. Notenständer - wer benutzt ein Tablet?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ReneSax, 6.Dezember.2015.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Moins Jürgen..., wie funzt das für DICH...??? Gerade auch im Bereich Sonneneinstrahlung...? Im Bereich Marschgabel bist du da wahrscheinlich noch konventionell unterwegs...?

    Lieb generell eher so Papiernoten..., kann das ja in der Regel an die Bedürfnisse gut anpassen..., allerdings werden die aktuellen Baustellen mehr, und halt
    auch deutlich mehr Notenzeugs..., von daher überleg Ick aktuell ob nicht nen gebrauchtes ipad da ne gute Investition iss...?

    Zumindest bisher lediglich für Noten gedacht..., und apple, damit es sich ins bestehende System problemlos einklinken kann...
     
    Rick gefällt das.
  2. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Moin Witte,

    für mich funktioniert das super, habe so immer die Noten von 4 Musikvereinen dabei. Am Anfang habe ich immer als Backup die Noten in Papierform noch mitgeschleppt, doch es hat sich herausgestellt das es unnötig ist.
    Auf der Marschgabel bin noch mit Marschbuch unterwegs, das ist auch kein Problem. Es geht also um die Noten die du während der normalen Spielzeit also im Zelt oder draußen im Sitzen brauchst und da ist das für mich eine gute Lösung. Hast du erst einmal alles auf dem aktuellen Stand ist auch das einpflegen von neuem Notenmaterial kein Problem. Ich nutze unter Android "Mobile Sheets Pro" hat einmalig 15€ gekostet und ist sein Geld wert.
    Ich nutzte das aber auch viel zum üben, du kannst ja zu jedem Titel eine Audiodatei abspielen lassen, mach viel im Urlaub mit neuen Stücken, Musik über Kopfhörer und dann die Noten dazu lesen, ist eine super Sache.

    Gruß Jürgen
     
    Klavisax, T.M, Witte und 3 anderen gefällt das.
  3. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @euroknacker Das hört sich nach nem durchdachten Plan an...;)
     
    Gerrie gefällt das.
  4. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    @Livia

    Ich suche auch nach einer Windows-Lösung und arbeite mit einem Lenovo Convertible, weil ich meine privaten Daten schon gut 25 Jahre unter Windows im File-System verwalte und meine Daten nicht irgendwelchen Apps oder der Apple Cloud anvertrauen will.

    "Mobile Sheets Pro" klingt schon gut.

    Kennst Du "SongRepertoire"?
    Hier kann man einen externen MP3-Player konfigurieren und da habe ich AIMP genommen, weil ich hier zum Üben das Tempo on the fly reduzieren kann.

    Geht das bei Mobile Sheets auch oder hast Du diesbezüglich Erfahrung.

    Bin nur ein fortgeschrittener Amateur, aber mein Papier-Notenordner ist jetzt zu groß geworden.

    Danke für einen Antwort, auch an andere, die hier vielleicht was wissen oder empfehlen können.

    Harald
     
  5. Kaseb

    Kaseb Nicht zu schüchtern zum Reden

    Meine Lösung seit Ende November 2022
    Samsung S8 Ultra 14 Zoll = 36,7 cm / Hülle / 2 Tasten Bluetooth Bodenschalter / Stativ mit Tablethalterung / Bluetooth Lautsprecher

    Benutzung
    Abbildung der Notenseiten (pdf) und zum Abspielen von Mitspielmusik (mp3).

    Organisation nur mit Betriebs-Systemmittel
    Meine Noten- und Musik Aufbereitungsprogramme befinden sich auf dem Windows-PC. Die pdf- und mp3 Dateien werden über USB auf das Tablet kopiert, sortiert nach Themen. Über den Dateimanager werden die Dateien markiert und Links für den Startbildschirm erzeugt. Die Links werden zu Themen-Ordner (z.B. Jazz, Blues, .....) auf dem Startbildschirm zusammengefasst.
    Beim Einschalten des Tablets landet man auf dem Startbildschirm und somit auf den Themen-Ordnern mit den pdf- und mp3 Dateien. Beim Klick auf eine pdf-Datei startet der PDF-Reader und bildet die Noten ab. Beim Klick auf eine mp3-Dateien startet der Musikplayer mit angeschlossenem Bluetooth-Lautsprecher. Die Musik auf der mp3-Datei sollte ca. 5 Sek. Vorlauf haben. Nach dem mp3-Start ist das Umschalten auf den pdf-Reader notwendig. Das dauert einen Moment.

    Erfahrungen
    Die vormalige Notenabbildung mit einem 10,4 Zoll Tablet war negativ. Das jetzt 14,4 Zoll Tablet bildet eine Notenseite 1 : 1 ab. Mit dem Bodenschalter werden die Seiten vor- und rückwärts geblättert. Das Tablet hat sich bei den musikalischen Aktivitäten bewährt.
    Daneben wird das Tablet täglich im Internetbetrieb benutzt, bildet durch den OLED-Bildschirm Bilder hervorragend ab.
     
    Rick, Gerrie und Klavisax gefällt das.
  6. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für den Erfahrungbericht.

    Zur Software:
    Inzwischen benutze ich MobileSheets und bin begeistert.

    @Kaseb: Das solltest Du Dir ansehen. EUR 12,99 einmalig pro Plattform (Windows, Android, bald auch iOS) finde ich extrem günstig für diesen riesigen Funktionsumfang. Mit MobileSheets Companion (kostenlos) kannst man am PC die Datenbank bequem bearbeiten und erweitern.
    Die Synchronisation mit Geräten und Backup/Restore geht einfach und ist durchdacht.
    => Das ist technisch nicht einfach und ich war skeptisch, aber es funktioniert fehlerlos und ohne Probleme.
    Das System ist halt eine Datenbank und man kann suchen und nach vielen Kriterien organsieren. Der eingebaut MP3 Player kann sogar on the fly Tempo und Tonhöhe verändern.

    Das wäre eine Alternative für Dich und solltest Du mal testen.

    Zur Hardware:
    Ich benutze derzeit ein Lenovo Convertible mit 15,6 Zoll Display, Lautsprecher mit Bluetooth verbunden.
    Fußschalter habe ich noch keinen, kann also noch nicht sagen, wie gut das dann mit BT funktioniert (oder nicht).

    Dein S8 Ultra scheint eine gute Alternative zu sein, gerade mit dem OLED Display.

    Samsung hat sogar noch mit dem Samsung Galaxy View 18 und 17 Zoll Displays. Das 18,4 Zoll wiegt aber 2,6 kg.
    Mein Lenovo Convertible wiegt nur 1,8 kg.

    Ich halte weiter Ausschau nach alternativer Hardware und das Schöne an MobileSheets ist die Plattform-Unabhängigkeit.
    Neues Gerät, Software installieren, Synchronisieren oder Backup einspielen und fertig!

    P.S.:
    Bald soll von MobileSheets auch eine iOS-Variante kommen und Synchronisation über WebDAV.
    Ich betreibe zuhause ein Notebook als WebDAV-Server für alle meine Daten, weil ich meine Daten nicht auf irgendwelche Internet-Plattformen legen möchte wie z.B. DropBox.
     
    Rick gefällt das.
  7. Kaseb

    Kaseb Nicht zu schüchtern zum Reden

    Meine Überlegungen zu MobileSheets, Convertible, Cloud

    MobileSheets
    Vorteil
    Bietet eine Reihe von brauchbaren Funktionen.

    Nachteil
    Muss mich mit dem Programmhandling zusätzlich beschäftigen. In Windows habe ich bereits im Einsatz: Notationsprogramm, Musizier-Software, Bearbeitung Audiodateien, DAW mit Digitalmischpult. Diese Programme beinhalten die Funktionen von MobileSheets
    Ein Mitspieler "kämpft" manchmal mit Funktionen von MobileSheets. Für uns Mitspieler bedeutet das: Pause

    Wollte eigentlich nur Saxophon üben, deshalb Beschränkung auf nur notwendige Funktionen wie Abbildung Notenseiten und Abspielen Mitspielmusik

    Einsatz Tablet - Convertible
    Vorteil
    mit 800 Gramm gerade noch für Tabletständer geeignet. Convertible sind erheblich schwerer.

    Nachteil
    zusätzlich Datenübertragung
    neben Windows zusätzliches Betriebssystem

    Cloud
    Meine Daten liegen zentral auf dem Speicher meines WLAN-Routers.
     
    Rick und Klavisax gefällt das.
  8. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für Deine Erfahrung.

    Ich bin nur ein Amateur und Deine Config finde ich auch gut, wenn sie alles liefert, was Du brauchst.

    Ein richtiges Tablet mit wenig Gewicht unter 1000 gr. wäre mir auch lieber.
    Das S8 Ultra kostet aber auch schon über 1000 EUR. Apple und MS Surface kommen noch teurer.
    Das Lenovo ging mal neu für 600 her.

    Ich halte weiter Ausschau.
     
    Rick gefällt das.
  9. Kaseb

    Kaseb Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das S8 Utra Wifi liegt jetzt nach Idealo unter 900 Euro, habe im November 920 Euro bezahlt.

    Apple wird keine größeren Tablets anbieten, wäre Konkurrenz für die PC-Schiene.

    Bei mir wird das Tablet im allgemeinen Internet-Betrieb genutzt, konnte den Preis damit begründen.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden