Take Five Variationen - erlaubt???

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 12.Juli.2022.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mal wahrscheinlich ein kontroverses Thema. Variationen von „Take Five“.

    Ist das erlaubt oder „Blasphemie“?

    Habt ihr vielleicht Beispiele, die euch gefallen?

    Hier eins, welches ich ziemlich cool finde.



    CzG

    Dreas
     
    jabosax und tango61 gefällt das.
  2. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Interessantes Thema :
    Das wäre eins meiner Favoriten



    und das käme noch dazu

     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Juli.2022
  3. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @tango61 Jazzkantine ist echt Klasse..., hab ick schon in den Anfängen gerne gehört...;)

    Die haben auch erfolgreich Van Halen Jump als Lounge Mucke umgesetzt...;)



    Oder im Frühtau zu Berge nen neuen Sound verpasst...;)

     
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas Klar darf man das...;)

    Wir haben ja auch auf meine Anregung ne Ska Version von Watermelon Man in der almost Bigband
    am Start, die der Stefan echt gut arrangiert hat...:)



    Mir gefällt die Ska Version vom North East Sak*Jazz Orchestra echt gut...;)
     
    coolie und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Eine meiner Lieblingsversionen



    Gruß,
    Otfried
     
  7. fukaR

    fukaR Guest

    Den „Kool Summer Mix“ empfinde ich für meinen Geschmack als Fahrstuhlmusik und würde ihn in der Klasse „belanglos“ einstufen.
    Die Versionen von North East Ska und Tito Puento finde ich recht spannend.

    ich denke schon, dass man Standards in anderer Art und Weise spielen kann. Wir haben in unserer Band „Take 5“ als Reggae gespielt, was recht gut kam und wir ne Menge Spaß mit hatten.
    Für mich die geilste Version:

     
  8. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

  9. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hatte mal aus Midi eine Pa-Variante gebastelt , das langatmige Schlagzeugsolo rausgenommen, dafür ist ein Rytmuswechsel drinne und 'ne alternative Impro .

    Puristen bitte nicht schlagen, aber es geht ja hier um exotische Varianten:



    LG
     
    Smoothie, Jazznote, saxdennis und 6 anderen gefällt das.
  11. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Für mich ist da die Grenze : Wenn es kein 5/4 Takt mehr ist, dann ist es kein Take Five mehr.
    Und wenn der Tito Puente keinen 5/4 Takt spielen kann, dann sollte er das Stück umbenennen.
    Auch die zahlreichen 4/4 Versionen finde ich belanglos.
    Man könnte ja auch die Johann Strauß Walzer auf 4/4 umarrangieren. Was bleibt dann noch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Juli.2022
    rbur, giuseppe, Matthias Wendt und 3 anderen gefällt das.
  12. scenarnick

    scenarnick Admin

    Da bin ich komplett bei Dir. Für mich ist die beste T5 Version ganz ohne Saxophon diese hier vom unvergleichlichen Al Jarreau



    Wer's eilig hat und die Intro auslassen will (was Frevel wäre) geht gleich zu ca. 2 Minuten ;)
     
    Iwivera*, Jazznote, Rick und 4 anderen gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hör mal das Intro vom Kaiserwalzer... ;)

    Mit dem Takt sehe ich das differenzierter: wenns so nahe am Original wie Tito Puente ist, brauch ich auch 5/4. Wenn was völlig neues daraus gemacht wird, wie die Ska-Version, dann kann es für mich funktionieren.
     
  14. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Chick Corea mit Bobby McFerrin:

     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Für mich noch so lange ok, so lange der Charakter des Stücks erhalten bleibt und es sich wirklich nur um eine Variation handelt. Nur das Thema klauen, was anderes draus basteln und dann "take 5" nennen finde ich nicht so gut.
     
    rbur gefällt das.
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn sich Jazzer einen bekannten Song aus Pop und Rock schnappen, ihn als 5er oder 7er ummodeln, dann ist das hohe Kunst. Umgekehrt soll man aber aus einem 5er nicht einen 4er machen. Das finde ich zu eng gedacht.

    Tito Puente hat für mich den Charakter des Stückes wunderbar bewahrt, trotz des geraden Taktes und ein wunderbares Arrangement dazu gemacht.

    Aber natürlich muss es nicht jedem gefallen, und jeder zieht seine Grenzen anders :)

    Gruß,
    Otfried
     
    skahde, Rick, ilikestitt und 2 anderen gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Schön,das deine Meinung für andere vollkommen belanglos ist und auch nur eine von vielen.
    Nochmal,erlaubt ist wasngefällt;)
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die urheberrechtehaltenden Erben von Paul Desmond finden das aber besser, als klauen und anders nennen. Man wird nicht mal das simple Rhythmuspattern, das dem A-Teil und dem gesamten Schlagzeugsolo zugrunde liegt, benutzen können, ohne Ärger zu bekommen, wenn man es nicht Take 5 nennt und zahlt.
     
    Rick gefällt das.
  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Danke für deinen wie immer feinsinnigen und einfühlsamen Kommentar. :danke:
     
    Rick und Otfried gefällt das.
  20. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Das da ;-)
     
    Kohlertfan gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden