Tarrogato ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Benjahmin, 26.November.2004.

  1. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin...
    Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit nem Tarrogato......ergo nem Sopransax aus Holz mit Klarinettengriffen ? ( sozusagen )
    Ich habe selbst schon solche Dinger überholt und auch angespielt......aber das wirkliche Geheimnis dieses Instrument`s blieb mir bislang verwehrt.....obwohl ich es unheimlich schön im Klang und seiner Ausdrucksfähigkeit
    empfinde.....man denke nur an Helmut Eisels Tarrogato in dem Album " Klezm`and Soul" ....falls das jemand kennt.....
    echt sweeeeeeeet !!
    Gibt`s hier jemand , der sowas spielt..??
    Lechtz ......
    Benjahmin
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das mit dem (derdiedas?) Tarogato habe ich zeitweise versucht. Der Klang ist wirklich wunderbar und einzigartig. Das ist wohl auch das wirkliche Geheimnis, die Griffweise ist halt anders als beim Sax.

    Die Intonation fand ich höllisch schwer - aber gut für Solopassagen nur mit Percussion begleitet ;-)
    Derzeit setzt es deshalb bei mir Staub an :-(

    Charles Lloyd habe ich damit auch mal gehört, er hat es vorsichtshalber nur unbegleitet eingesetzt.

    Gruss
    saxfax
     
  3. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Saxfax......
    Aber wenn das Teil so schwer intoniert...was macht man denn damit ?
    Kann man es denn nur als absolutes Soloinstrument einsetzen ? Ergo ohne jegliche ( Harmonische ) Begleitung ?
    Wäre ja schade drum...denn das wäre doch arg einseitig.
    Grübel....
    Benjahmin
     
  4. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    Ich würde mich auch gerne schlauer machen über das Tarogato. Durch googlen erfährt man nicht so viel. Grifftabelle? Preise sind sehr hoch, letztens gabs eine gebrauchte für 2200€ bei ebay. Was für mundstücke , was für Blätter?
    Wer was weiss, raus damit

    meint Peter :-?
     
  5. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    hi Gemeinde
    Schade , dass niemand zu diesem Thema etwas beisteuern kann.
    Bei ebay Usa kann ein (eine?) Tarogato betrachtet werden

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47098&item=3768308347&rd=1&ssPageName=WD2V

    Bis neulich

    Peter
     
  6. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Bobby
    Mensch...es gibt doch eine Firma , die diese Teile neu herstellt......
    Sapperlot nochmal !....Mir faellt nur nicht ein , WELCHE das war....es ist zum Schneckenjagen mit meinem Hirn !!....aber ich glaube , die waren guenstiger als runde 2000.- Euro ( NEU !! )
    Fakt ist , dass das Teil auf Klarinettengriffen laeuft...konisch ist , ( vielleicht daher die schraege Intonation ).....und MEINES Wissens nach auf einem speziellen " Tarogato"- Mundstueck gespielt wird .....was aber wohl nem Es-Klarinetten-MPC entspricht.....ergo austauschbar ist.
    Aber auf letztere Info möge mich niemand festnageln.....Was die Mundstuecke und Blätter ( Es-Klari-Reeds) betrifft lege ich lieber nicht die Hand für in `s Feuer.
    Grüße
    Benjahmin
     
  7. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    soviel ich weiß ist das mundstück beim T. nicht austauschbar
    ich werd mal meinen sax-lehrer fragen ob er so ein ding hat, er ist aus ungarn und spielt auch klarinette, bin schon gespannt
    nabend
    krizz

    edit: 5 sekunden gegoogelt http://hungaria.org/hal/folklor/tarogato/
    edit: auf den fotos scheint das mpc doch austauschbar zu sein
     
  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Doch, austauschbar ist es. Ob es einem klarinettenmundstück entspricht, weiss ich mangels klarinette in der nähe nicht.

    Mal sehen, was dein lehrer sagt, das interessiert micht auch!

    gruß
    saxfax
     
  9. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Krizzodil
    Interessanter Link ! Irgendwann muss ich das googlen auch noch lernen :-D
    Dann überbläst das Teil also wie ein Sax in die Octave.....
    hochinteressant....wer haette DAS gedacht ? Also nur bedingt Klarinettengriffe...tztztz...man lernt nie aus ! ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Benjahmin, ich kann das Tarogato ja zum Treff im Januar mitbringen

    Gruß
    saxfax
     
  11. honkzilla

    honkzilla Kann einfach nicht wegbleiben

    Es gibt tolle Aufnahmen von Peter Brötzmann mit
    tarogato, solo, duo ,trio was immer ihr wollt, natürlich
    bei FMP.
    Ich habe selbst mal in Ungarn nach einem neuen Instrument
    fahnden lassen über befreundete Ungarn. Auch ohne
    Touri- aufschlag waren die Instrumente unbezahlbar,
    wenn sie für den echten Gebrauch gebaut waren. Es
    gibt aber wohl auch (uninteressante) minderwertige
    Schauinstrumente
    honkzilla
     
  12. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    also
    hatte gestern sax stunde bei meinem lehrer der aus ungarn kommt, und er hat mit folgendes erzählt;
    er hat kein tarogato, aber er kennt wen, der hat eins
    weiters, dass in ungarn die tarogatoisten manchmal auf die berge gehen und von dort runterdudeln
    und er hat auch erzählt, dass die instrumente eh nicht so besonders teuer sind
    mehr kann ich leider nicht berichten, aber damit ich hab das topic mal wiederbelebt
    schönen abend
    wünscht
    krizz-
     
  13. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    @krizz
    Danke fürs Wiederbeleben,
    @benjahmin
    Ich weiss, dass die deutsche Firma Hammerschmidt in Burgau solche Instrumente herstellt, neben der alten Firma Stowasser aus Budapest.
    Wieso heutzutage so eine bekannte Firma wie Hammerschmidt (hauptsächlich klarinetten,((glaub ich)), nicht durch eine Intwernetseite präsent ist, ist mir schleierhaft.
    Ich habe auf einem Flohmarkt mal ein Billig-Tarrogato gesehen, die wohl aus Rumänien kommen, sah aus wie eine dünne Schicht Sperrholz, klapperte aus alen Fugen.

    wer was weiss, sagt Bescheid

    entscheidet Peter
     
  14. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

  15. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    @ krizz
    nun mal nicht kleinlaut
    aber du hast es ja auch nicht bekommen.
    Palisanderholz? Ich weiss, das sie hochwertig auch aus Grenadill gemacht sind, wie die Klarinetten.
    Wie der Zustand eines so alten Instrument, wo der Verkäufer nicht viel verbindlich sagen kann, ist, ist ja schwer einzuschätzen. Wer macht sowas wieder spielfähig? Ein normaletr Instrumente-Doc ?
    Schönen Abend
    Peter
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden