Bei dem Tempo de Menuett frage ich mich, ob es sich um einen Schreittanz handelt. Wie schnell wird der Schreittanz gespielt? Ich habe an manchen einfach nicht genug Luft. Vielleicht spiele ich es mit 70 zu schnell!
Da beim Menuett die Schritte i.d.R. klein und kurz sind, könntest Du mit 70 nicht schlecht liegen. Ich meine, das Tempo beim Menuett liegt zwischen 65 und 75.
wichtig sind die verbeugungen der damen, - da schöpft man neue kraft für weitere schritte. um die 70 bpm sind okay. fermaten sind usus.
@saxoson, im moment waren es krankenhausaufenthalte - aber interessiert das? Lol nur keine sorge, ich arbeite auf und melde mich, bin ja schüchtern.
Haaaaaaaalt! Wir sollten erstmal klären, worauf sich die Angabe bezieht. Die 60-77 BPM gelten für ganze Takte, das entspricht 180-230 BPM für die Viertel. So schnell wurde das Menuett offensichtlich in der Barockzeit getanzt (das Videobeispiel stellt hierbei die Untergrenze von 180 dar): In der Klassik ging es dann gemächlicher zu, das Menuett von Boccherini, das hier auch mal im Klassik TOTM war, liegt i.a. bei 90-100 BPM für die Viertel. Gruß Joachim
Das ist ja das Problem. Es ist nicht angegeben, wieviele BPM pro Minute, weder in Viertelnote noch sonst irgendwie. Ich habe gurgelt - ähem - gegoogelt und herausgefunden, Tempo de Menuett müsste ein Schreittanz sein - stand da - jedenfalls!? Ich hab mich darauf geeinigt, wenn es ein Schreitanz ist, muss es um 60 - bis 70 BPM sein.