Tenor für Anfängerin

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Elana, 11.August.2008.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Oh Mann Rick,
    wie viele Saxe hast Du denn schon gebraucht gekauft und wie oft bist Du reingefallen?

    Ich habe jetzt gerade 15(!) Instrumente, bis auf eines alle blind bei 1-2-3 gekauft. Alle bis auf eines haben sich in einen gut spielbaren Zustand bringen lassen. Und alle sind unter 1000€ geblieben einschließlich Reparaturen/GÜ.
    Also entweder bin ich ein Glückskind oder deine Aussage ist Unsinn.

    Was Du über 1-2-3 sicher nicht bekommst sind Spitzeninstrumente bekannter hersteller zu Dumpingpreisen. Also wenn Du DEIN Selmer MkVI suchst, mit dem Du alt werden möchtest, dann mußt Du wirklich Glück haben. Wenn es aber darum geht von einem vielleicht weniger bekannten Hersteller ein hochwertiges Sax zu bekommen ohne Phantasiepreise zu bezahlen, dann geht das bei 1-2-3. Nur die GÜ, die sollte man einplanen.

    Und mal konkret, also ein keilwerth NewKing Bj 60 ist von der Qualität sicher mit Deinem Yamaha 62 zu vergleichen, oder? Nur wo bekommst Du ein erstklassiges Yamaha, welches nicht mal neue Polster sondern nur eine Justage braucht, für 420€? Mit intaktem Plexischutz :)

    Und vor diesem Hintergrund rate ich auch von dieser Billigsch... aus Fernost oder wo auch immer produziert schlicht ab.

    JEs
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Elana,

    das ist mal wieder ein China-Sax, diesmal unter dem Namen Conn-Selmer, aber im Prinzip auch nichts anderes als die erwähnten Instrumente von Jupiter und Keilwerth.

    Diese Preisklasse kommt nach meinen Informationen IMMER aus China, was bedeutet, dass die Instrumente nicht automatisch schlecht sind, aber eben prinzipiell vor dem Kauf gut durchgetestet werden sollten. ;-)

    Die Preisunterschiede zwischen € 300,- und € 900,- liegen meiner Ansicht nach in erster Linie an dem draufgravierten Markennamen sowie daran, wie viele Zwischenstationen daran mitverdienen.
    Daher ist ein Instrument einer ausländischen Marke meistens teurer als ein vergleichbares einer einheimischen Importfirma.


    Grüße,
    Rick
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hi JEs,

    ich hab jetzt mal gegoogelt: Green LinE stellen nur Sax-Koffer her, aber keine Instrumente, von Green Hill habe ich nur Infos über einen Ausverkauf bei pms-music.de gefunden - entweder gibt's die also schon nicht mehr, oder sie sind NOCH nicht im Internet... :-?

    Da könnte ich mich ja mal erkundigen, aber nach meinen Informationen ist das blanker Unsinn.
    Was sollte denn auch der ausländische Vertrieb von Expression auf der deutschen Musikmesse suchen???

    Expression ist eine unabhängige deutsche Marke, die meines Wissens keinerlei internationale Ambitionen oder gar Tochterunternehmen hat.

    Der positive Eindruck könnte natürlich wieder auf Expression hinweisen... :-D


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Ich selbst habe noch keines gekauft, aber schon oft Schüler beraten, vor vielen Jahren habe ich auch einem Musikhändler bei der Auswahl von Vintage-Saxen für seinen Laden geholfen.
    Da war alles Mögliche dabei, von unspielbarem Schrott bis hin zu erstaunlichen Glücksgriffen.

    Ich bezweifle nicht, dass man da Glück haben kann, aber die Beurteilung des Zustandes, gerade auch in Hinblick auf eine lohnende Überholung, ist vielleicht für einen Anfänger zu anspruchsvoll.

    Man muss eben meistens eine GÜ für mehrere hundert Euro einkalkulieren, zudem kann das Instrument irreparable Schäden aufweisen, die man auf dem 1-2-3-Foto nicht unbedingt sieht... :roll:

    Dieser Hintergrund ist aber für so ein vernichtendes Pauschalurteil vielleicht doch zu dürftig - dagegen sprechen die vielen positiven Erfahrungen, besonders in Bezug auf Ansprache und Leichtgängigkeit, die ich schon selbst bzw. mit meinen Schülern mit Fernost gemacht habe.


    Grüße,
    Rick
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also Rick ich halte ein Verhältnis von 14:1 nicht für Glück.
    Und sorry das so hart zu sagen, Du hast eine feste Meinung und ich eine andere. Ich rate niemandem ohne Erfahrung dazu ein Billigsax zu kaufen, da er es nicht prüfen kann. Genausowenig rate ich einem Anfänger blind irgend ein Sax bei 1-2-3 zu ersteigern, eben auch weil er es nicht beurteilen kann.
    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß das Risiko bei 1-2-3 kleiner ist reinzufallen als beim blinden Kauf eines Billigsaxes.
    Und wenn ich in der Region 1000€ ein brauchbares Instrument suche, dann kann ich eben in der Einsteigerklasse der führenden Hersteller suchen oder mich eben auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Informieren muß ich mich in jedem Fall.
    Was die Marke GreenHill angeht kann ich nur wiedergeben, was mir von der Standvertretung gesagt wurde. Expression und GreenHill standen dirtekt nebeneinander auf dem gleichen Stand. Zugegeben ich habe mir nicht die Mühe gemacht die Instrumente 1:1 zu vergleichen. Der Stand war rundherum zu, nur ein Eingang, nicht optisch irgendwie unterteilt und somit sah ich keine Veranlassung die Aussage der Dame in Frage zu stellen. Außerdem habe ich später so eine ähnliche Aussage im Web noch einmal gelesen. Gib mir Zeit und vielleicht finde ich es wieder.
    Und egal wie, für mich auf der Messe das mit Abstand beste Sax in der 1000€ Klasse (+/-200) ist und bleibt das Buffet 400 in Goldlackausführung.
    JEs
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    http://saxwelt.de/index.php?option=com_smf&Itemid=31&topic=3884.msg42330#msg42330

    Hoffe das klappt so. Beitrag von TBsax
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    http://saxwelt.de/index.php?option=com_smf&Itemid=31&topic=4717.msg53694

    auch hier scheinen wieder andere die gleiche Info erhalten zu haben
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    http://saxwelt.de/index.php?option=com_smf&Itemid=31&topic=4570.msg51711

    hier hat sogar jemand eines...

    Kannst das ja mal aufklären. Green Hill = Expression außerhalb Europas???
    JEs
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Bevor du dich hier totberaten lässt biete ich dir Folgendes an: da du aus Berlin bist, können wir mal zum Holzbläser gehen (duchstein wird nicht nötig sein - denke ich mal..). Und probieren.

    das ist der Saxophonforum.de SERVICE
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem


    Correct!

    Eben dies hab ich auch gehört.
    Wir haben die Instrumente sogar mal verglichen, weil ein Bekannter eben ein solches Green Hill besitzt.

    Laut Aussage des Instrumentenverkäufers sei Green Hill die Amerikanische Version von Expression, rein optisch kann ich dies nur bestätigen.


    Was ich jedoch denke ist eben das es so ist das die Instrumente aus der gleichen Fabrik kommen.
    Jedoch eben nicht von der gleichen Marke sind.
    Eben einen anderen Stempel haben.
    Das gabs früher zwischen Expression und Boston schoneinmal

    Grüße Bostonsax
     
  11. Rick

    Rick Experte

    So dürfte es tatsächlich sein.

    Übrigens Danke für die ganzen Links, JEs, die haben für mich die Sache geklärt!

    EXPRESSION ist ja bekanntlich eine deutsche Importmarke und kein Hersteller.
    Und dort hat man sich vor nicht allzu langer Zeit von Einsteiger-Hörnern auf Saxe für Fortgeschrittene und Profis umgestellt, weil der Niedrig-Preis-Sektor von China dominiert wird, sie sich dort aber nicht auskennen, welche Fabriken und Modelle wirklich zu empfehlen sind.

    Die Umstellung des Sortiments bedeutet aber eben, dass man zur Messe noch nicht alle Modelle vorrätig hatte, also behalf man sich kurzerhand mit Exemplaren eines anderen Taiwan-Importeurs ("Green Hill"), der zufällig vergleichbare Hörner im Sortiment hatte.

    Der "Witz" bei Expression ist vor allem die gewissenhafte Einstellung der Instrumente in Deutschland sowie die Philosophie, gute Qualität zu einem äußerst fairen Preis anzubieten - doch die einzelnen Modelle sind nicht markenrechtlich geschützt, die kann jeder, der will, beim taiwanesischen Instrumentenbauer ordern. :roll:

    Nun scheint aber diese ominöse Marke "Green Hill" ohnehin nicht mehr zu existieren, also brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr zu machen, wer wohl dahinter steckt. ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo JEs!

    Ich hebe gern noch einmal hervor, dass Du beim Kauf in einem Musikladen normalerweise eine Garantie bekommst, auch sind viele Händler so kulant, tatsächlich unspielbare Schrottinstrumente wieder bei voller Preiserstattung zurück zu nehmen.
    Das habe ich sogar bei China-Instrumenten vom Versandhändler Thomann erlebt! :-o

    Bei "1-2-3" hast Du hingegen im Falle eines Fehlkaufs von einer Privatperson schlicht Pech gehabt und kannst das Teil nur noch an die Wand hängen... :-(

    Wobei die "führenden Hersteller" ihre Einsteiger-Kannen sowieso nicht selbst bauen, sondern ebenfalls in China kaufen, und die nicht unbedingt besser sind, sondern meist nur teurer, weil Du ja den tollen Namen noch mitbezahlen darfst. :-D

    Genau. ;-)

    Da halte ich Wiesenlegers Angebot für klasse - hoffentlich geht Elana darauf ein, das war nämlich meiner Ansicht nach der allerbeste Vorschlag überhaupt:



    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. Elana

    Elana Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo wiesenleger,

    wow, das ist ja ein tolles Angebot.

    Das mit dem "totberaten"... :-D Auf den letzten Seiten wurde es dann tatsächlich etwas viel und unüberschaubar für Frau Planlos :-D

    Diskussionsfreudiges Völkchen seid ihr. Das ist, glaube ich, überall so, wo Menschen sich tummeln, denen eine Sache sehr wichtig ist und am Herzen liegt ;-) Ist doch wirklich klasse. (Und wenn man sich dabei immer wieder mal ins Bewusstsein ruft, dass einen was Wichtiges und Schönes verbindet, bleibt es auch friedlich - meiner Erfahrung nach *g*)

    Ja, also ich glaube theoretisch kann man mir was die Entscheidung angeht eh nicht mehr wirklich weiterhelfen. Ich hab nen schönen Einblick bekommen durch euch.

    Dein Angebot nehm ich sehr gerne an, wiesenleger :)
    Das wär echt klasse!
    Wenn du magst, können wir da per Mail weiterreden?

    Liebe Grüßle,
    Elana, die vorhin die Flöte nach 10 Minuten zur Seite gelegt hat, um Musik zu hören... ;-)
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Ja, wir sind zugegebenermaßen etwas vom Thema abgekommen...
    :sorry:

    Schönen Abend noch und viel Erfolg bei der Suche! :)

    Rick
     
  15. Elana

    Elana Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke Rick ;-)
    Dir auch noch einen schönen "Abend" :)
     
  16. Elana

    Elana Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch nur mal ein paar Grüße dalassen :)
    Zur Zeit ist mein 'Tatendrang' etwas gedämpft, da ich auf Jobsuche bin und wohl auch was in Aussicht habe.
    Wenn das geklärt ist, kann's losgehen :)

    Viel Spaß mit euren Tröten ;)
    Elana
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Das ist nett! :)

    Also hast Du noch immer kein Sax? :-?

    Viel Erfolg jedenfalls bei der Jobsuche - was soll's denn sein, vielleicht kann da ja auch hier jemand helfen?

    Danke, und Dir noch viel Spaß mit der Flöte - einstweilen! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  18. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Elena,

    ich drück Dir die Daumen mit dem Job!!!!

    Wenn das klappt hast Du ja bald ein Sax!

    Viele Grüße Michale
     
  19. upsidedown

    upsidedown Schaut nur mal vorbei

    Fast-OT:
    auch wenn Tenor und nicht Alt... interessant allemal. Aber ehrlich gesagt fast beängstigend, jedenfalls für einen absoluten Anfänger. Wenn ich eine Instrumentenmiete von 50.-Euro betrachte, bezahlt man innerhalb eines Jahres 600.- Euro, mithin ein Drittel für ein gutes Instrument. Also denkt man an Mietkauf - ist das überhaupt anzuraten? - und natürlich versucht man dann wohl, ungeachtet der Frage ob man je selber ein Optimum spielerisch erreicht, das klangliche Optimum, das auch im Geschmack des Betroffenen liegen mag, beim Instrument zu erreichen; Ehrgeiz ist ja nicht falsch und natürlich träumt man. Schließlich sind 1000.- Euro nicht wirklich viel weniger als 1800.- oder mehr, berechnet man etwaige Verluste beim dem Wechsel geschuldeten Verkauf - so meine Anfängergedanken. Also Klangproben, YouTube durchsucht und festgestellt, dass ein 62er Yamaha in guten Händen mehr Charme entwickeln kann, als die gleichförmige Klangpräsentation Yamahas eigener Werbeplattform nicht versprechen will. Wage bangt der Blick nach links unten, Richtung Jupiter, und hoch gen Selmer. Vielmehr ist aber (an gespielten u. vergleichbaren Referenzen) nicht zu finden, und dann bleibt ja noch die Frage von Blatt, Bogen, Mundstück und damit der Vergleichbarkeit. "Was tun", sprach Zeus.

    Ehrlich gesagt, mich bangt es vor dem Moment mich für das passende Instrument entscheiden zu müssen.
     
  20. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    hast Du Dir nur Saxophone angehört, oder die Instrumente auch gespielt? :-?

    Die Entscheidung musst Du eines Tages treffen welches Sax zu Dir und Deinem Geldbeutel passt :klug:

    Das wird schon.... :cool: :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden