Tenor für Anfängerin

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Elana, 11.August.2008.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,
    du bist ja nicht so weit weg, wenn du Interesse hast, kann ich dich gerne beraten, wenn es konkret wird. Bei geringerem Budget tendiere ich ja in der Regel dazu, mal den Gebrauchtmarkt zu sondieren.

    Wenn ich bedenke, dass bei ebay Altsaxophone, die nicht so ganz dem Zeitgeist entsprechen, wie das Buffet S1 in tadellosem Zustand schon für 1100 € weggehen, finde ich das nicht die schlechteste Variante. Allerdings braucht es etwas Geduld, und ggf. die Bereitschaft, quer durch D zu reisen. Denn ohne Ausprobieren geht da Nichts.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. upsidedown

    upsidedown Schaut nur mal vorbei

    Danke für das Hilfsangebot - ich werde beizeiten und dankend in Anspruch nehmen. ;-)

    Der Text war indes nicht als Kritik gemeint. Es erscheint mir nur, als noch nicht einmal Angefangener, so schwierig das Klangbild das man in seinem Kopf trägt auf ein Instrument zu übertragen. Die Faktoren zu zu vielfältig.

    Aber bevor es einer in den Raum wirft: wie überall, wird wohl der Weg das Ziel sein. :-D Also übe ich mich in Geduld.
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmmm, dann lass es ganz!!!!!! :-x

    Es ist doch eine Chance und keine Entscheidung für's Leben, Mensch! Schließlich spielst du und nicht dein Horn. Da ist es wurscht, ob es Jupiter oder Yamaha heißt oder.....

    Und ich meine, man muss erst ein eigenes Verständnis für Horn und Materie sowie Material entwickeln, bevor man vielleicht eine Entscheidung für's Leben treffen kann. Und die kostet möglicherweise vieeeeel Geld. Und gilt trotzdem nicht für ewig.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also, wenn Du ein Sax für´s Leben suchst, dann vergiß das Ganze. Das gibt es nämlich nicht!!
    Du wirst Dich technisch weiterentwickeln, Du wirst andere Ansprüche entwickeln, Deine Klagvorstellung wird sich ändern und irgendwann kommt die Suche nach einem anderen Sax. Dieser Vorgang geht beim einen schneller, beim anderen langsamer, dem Dritten ist es nicht so wichtig seine derzeitige Kanne wegzugeben.

    Was Du am Anfang brauchst ist ein zuverlässiges Werkzeug für den Einstieg. Dieses sollte Dich nicht behindern in Deiner Entwicklung und einen vernünftigen Klang haben. Aber es wird sicher nicht Dein Traumsax sein.
    JEs
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hallo Elena,
    Du kommst aus Berlin? Ich könnte Dir ein wunderbares Yanagisawa anbieten. Da ich auch eine Frau bin, die genauso wie Du angefangen hast, könnte es vielleicht passen. Es handelt sich um ein Yanagisawa t-800 mit einem wunderschönen Klang. Ab Januar ziehe ich von Spanien nach Berlin. Villeicht magst Du es ja mal sehen und anspielen (oder ich spiele es an). Es sieht nicht neu aus, aber es ist genau das richtige um voll durchzustarten. Mir hat es lange sehr, sehr gut gedient, liegt super in der Hand, hat einen fantastischen souligen Klang, sehr gute Intonation, superleicht zu spielen... etc, etc. Kostenpunkt: 850 Euro mit Selmer S80 Mundstück. Ich habe es vor einem Monat generalüberholen lassen (400,-€), um es in einem Top-Zustand zu verkaufen, da ich mir ein neues Yani geleistet habe (der Unterschied ist nicht sooo gross).

    schreib mir: lillegreiner@web.de

    jazzwoman
     
  8. aureliamoonrise

    aureliamoonrise Schaut nur mal vorbei

    Ich hänge mich mal einfach an diesen thread ran, es geht nicht um mich selber sondern um meinen 12jährigen Sohn, der bereits seit drei Jahren immer mal wieder den Wunsch Sax spielen zu lernen äusserte. Anfangs dieses Schuljahres haben wir uns dann weichklopfen lassen und den Musiklehrer (musisches/humanistisches Gymnasium, mein Sohn ist im humanistischen Zweig) aufgesucht. Für den kamen allerdings nur drei Instrumente (Tenorsaxophon) in Frage, Yamaha YTS 62, Yanagisawa 991 oder Selmer Serie III...bei den Preisen habe ich dann mal kurz nach Luft geschnappt! Großeltern sind keine mehr oder keine zahlungswilligen da, die Paterntante hat etwas in Fonds (*schrei* die sind wohl auch nimmer viel wert...) angelegt was nicht zu verflüssigen ist auf die Schnelle und bei drei Kindern, von denen eines bereits Geige spielt wirds dann schon knapp. Hab mich dann erstmal im Internet kundig gemacht und bin dabei hier gelandet, als stiller Mitleser erstmal, aber klasse dass es sowas gibt :)
    Und heute habe ich etwa 100 km entfernt ein gebrauchtes Yamaha 62 abgeholt, ersteigert bei ebay für knapp 900 Euro (NP ca 2100), das dann heute abend gleich Gnade beim Lehrer gefunden hat. Es muss zwar in absehbarer Zeit wohl mal generalüberholt werden (wenn Sohnemann einigermaßen brauchbare Töne rausbringt...) aber dann passt trotzdem noch das Preis-Leistungsverhältnis. Und wenn er nach Jahren sich mal für ein anderes entscheiden möchte, an seinem 18. Geburtstag kann er ja mal schauen was von den angelegten Fonds noch da ist für ein Yani oder dergleichen.
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo aureliamoonrise,

    herzlichen Glückwunsch zu dem Temorsax! Da hast Du erstmal nix falsches gemacht. Das Yamaha YTS62 ist ein gutes solides Horn der Mittelklasse und eine gute Grundlage für Deinen Sohn um das Handwerk am Sax zu erlernen. Ich wünschte mir mehr solcher Eltern die sich so wie Ihr darum kümmern damit Kinder solide mit dem erlernen eines Instrumente anfangen können, SUPER! Und wie Du selbst schon erwähnst, wenn er mit 18. oder später eine anderes haben will, kann er sich sein Sax selber aussuchen.

    Viel Spass und Erfolg
    Grüße Ten.
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich gratuliere ebenfalls ! Ich habe hier schon öfter zu gebrauchten YTS-62 geraten, die wirklich ein Super Preis-Leistungsverhältnis haben. Für den Anfang absolut Spitze: exzellente Mechanik / Ergonomie / Intonation / Ansprache.

    Übrigens sind die in der "Profiklasse" und nicht in der Mittelklasse. Allerdings gibts bei Yamaha darüber noch die "Meisterklasse" (875 bzw 82).
     
  11. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Richtig, die waren damals Oberklasse, aber mittlerweile denke ich kann man die eher der Mittelklasse zuschreiben, denn die aktuellen Modelle sind schon noch besser, wie ich finde....

    Sei es drum, TOP Horn!

    Grüße
    Ten.
     
  12. aureliamoonrise

    aureliamoonrise Schaut nur mal vorbei

    Freut mich dass ihr euch mitfreut :) habe mich doch zuerst etwas von meinem Umfeld irritieren lassen, die mich bzw den Saxlehrer in puncto Ansprüche für übergeschnappt erklärt haben...ist vermutlich auch so :-D aber wenn mein Sohnemann dann mal ein bisschen was kann, hat er die Möglichkeit unentgeltlich in einem Ensemble mitzuspielen (das hat bei meiner "Geigentochter" Wunder bewirkt!) und später in der Schulbigband...
    Jetzt hoffe ich nur, dass ihm das Ganze auch wirklich Freude bereitet, die erste Stunde gestern war hauptsächlich mal Equipment abchecken, Umgang mit den Utensilien und dem Mundstück den ersten Ton entlocken :-o Gottseidank wohnen wir auf dem Land, da kann er üben so lang und laut er mag :cool:

    Musst ja heute eh froh sein um jede Minute, die die Gören mit was sinnvollem verbringen und nicht am PC hocken (so wie die Mama...)
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Da ist was absolut wahres dran...... :-D

    Tatsächlich finde ich es wichtig wenn er dann einigermaßen spielen kann das er eine Aufgabe in eben einem Ensemble oder Orchester bekommt. Derzeit haben wir in unserem Verein eine Jugend Big Band gegründet. Die kleinen Hasen aus dem eigentlich Orchester spielen hier. und zwar auch mal auf der ersten Stimme, auch Solos.... das weckt wirklich ungeahnte Talente in unserem Nachwuchs, echt unglaublich was die auf einmal üben können!!! Die Jungs und Mädels haben hier eine große Aufgabe und meistern diese mit Bravur!

    Grüße
    Ten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden