Tenor - Kaufberatung/Preisfrage

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von JazzPlayer, 25.September.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Ich dachte, das 480 hat den Bogen der (älteren?) 62er Serie?

    Es ist schwer, aus der Ferne Deine Ansprüche zu beurteilen ("eine Klasse über", "gehobene Mittelklasse" sind viel zu schwammige Begriffe, die eigentlich nichts aussagen).
    Das 275 ist ein gutes Horn, wobei sich sogar das MS-Instrument eines meiner Schüler und ein anderes Schülerhorn im Sound und Spielgefühl unterscheiden.
    Es ist hier eh schon oft gesagt worden, teilweise unterscheiden sich Qualität gebrauchter Taiwan- und Japanhörner sehr stark, um es mal freundlich auszudrücken. Trotzdem könnte man vielleicht auch bei den Taiwanhörnern ein Schnäppchen machen.
    Ein Expression in der Liga des X-Old z.B., das von einem namhaften Hersteller gefertigt wird, ist wahrscheinlich ein grundsolides Saxophon, und wenn es neu 1800,- kostet, könnte es gebraucht recht günstig zu haben sein (wenn man eines erwischt).

    Wie gesagt, Du hast Dich noch nicht über die Verwendung ausgelassen. Wenn Du zu mir um Beratung kämst könnte es durchaus sein, dass ich Dir für unterschiedlichen Einsatzbereich auch ein anderes Horn empfehlen würde.

    Ich war ebenfalls mal Besitzer eines YTS 62 Purple Logo. Ich hätte es nicht für viel Geld gegen ein neues getauscht. Jemand der z.B. Klassik spielt und auf absolute Gleichmäßigkeit der Töne Wert legt hätte sich vielleicht anders entschieden.

    Bezüglich Gebrauchtkauf handle ich das für mich so, dass ich erstmal einen unbesehenen Kauf vermeiden würde.
    Die Ansprüche und Vorstellungen von "Polster decken" "Mechanik in Topzustand" klaffen selbst bei Profis etwas auseinander :)
    Insofern kann es besser sein (wie bei @ara), dass von vornherein feststeht, dass eine GÜ zu machen ist. Dann sind die Kosten auch besser kalkulierbar, weil man einfach vom Marktwert die 650,- oder 700,- abziehen muss.

    Viel Spaß beim Suchen!
    Guenne
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  2. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe eine zeitlang ein YTS-475 gespielt. Ausgezeichnete Yamaha Mechanik, Verarbeitung und Intonation, kein schlechter Klang den man sowieso mit Mundstück und ggf. S-Bogen im Verlauf modifizieren kann, aber nicht muß...vom Preis/Leistungs Verhältnis ausgesprochen gut, ohne damit wieder alte Diskussionen befeuern zu wollen, welche Marke es wirklich bringt. Ich habe damit übrigens in einem Quartett mit einem Mitspieler mit YTS 62 Purple Logo gespielt, welches etwas dunkler und voller klang, vielleicht auch manchmal etwas dumpfer...he,he...aber das war ja nicht die Frage.
     
    last gefällt das.
  3. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Der Vergleich zwischen 475 und 62 ist durchaus interessant.

    Momentan schwanke ich halt zwischen 475 auf der einen und 62 bzw. Yana 901/900 auf der anderen Seite. Fürs erste schiebe ich die Entscheidung noch auf und schau mal, dass ich in Zukunft mein Budget etwas aufgestockt kriege. Dann hat man auf jeden Fall mehr Möglichkeiten was Vernünftiges zu finden.

    Hat jemand für mich eine ungefähre Schätzung wie teuer 62 bzw. 901 gehandelt werden, bzw. auf welchen Kostenrahmen ich mich besser einstelle oder es sonst gleich vergessen kann?
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist vollkommen schwierig bei einer Serie vollkommen verallgemeinern zu wollen. Ich gebe Mugger recht, die Streuung auch bei den Yamahas ist deutlich. Sucht bei mir ein Schüler ein 480er oder ein Horn in der Preisklasse, werden alle vor Ort verglichen und nicht selten ist es dann ein Horn, daß sich von den anderern abhebt und besser gefällt.
    Mir ist allerdings von den neueren 62ern noch keins untergekommen, daß mir so gut richtig gefallen hat, bei den alten schon öfters aber auch das will nichts heissen. Ich halte die Liste von Duchstein's Saxophonservice für eine durchaus gute Orientierung was Preise angeht, wobei man da noch etwas Abstriche machen kann, da ja noch der Händlergewinn draugeschlagen wurde.

    Lg Saxhornet
     
    Bereckis gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich habe neulich bei Duchstein ein Tenor 475er angespielt, was ich durchaus empfehlen kann. Man kann die dort ja auch zur Ansicht bestellen, geht also kaum ein Risiko ein.
     
  6. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte mich nochmal abschließend für alle Wortmeldungen bedanken. Ein besonderer Dank geht an ara, der sein Horn dann verständlicherweise doch nicht hergeben wollte, mir aber per PN viele Tipps und Ratschläge geben konnte und mir mit hervorragender Beratung geholfen hat.

    Heute habe ich mir YTS-62 purple logo (mit Koffer und Selmer Mundstück sowie Zubehör-Kleinkram) zugelegt, auf das ich per Kleinanzeige aufmerksam geworden bin.
    Preis 1250 € ; von einer Werkstatt vor Kurzem vorveranschlagte Reparaturkosten: 120 €-150 €.
     
  7. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Viel Spaß mit Seinem neuen Instrument.

    LG Kai
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden