Tenor-Saxophon für meinen 12-jährigen Sohn

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Julia Cherny, 1.Oktober.2018.

  1. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Der K&M Jazz ist fürs "Reisen" schon ziemlich gut.
    Ich finde ihn auch stabil, aber Sohnemann sollte unbedingt darauf achten dass das neue gute Stück unten perfekt auf beiden Gummis aufliegt.
    Einfach mal eben schnell abstellen und in Gedanken woanders sein geht nicht, das Saxophon beginnt sich ganz langsam zu drehen und rutscht schließlich raus.
    Das war aber auch schon alles. Wenn das Saxophon drin steht hält es wirklich gut.
     
    Julkus gefällt das.
  2. Julkus

    Julkus Schaut nur mal vorbei

    Was für ein nettes Angebot. Danke dir! Ich glaub aber das kann ich auf keinen Fall annehmen ein geliebtes Teil auszuleihen :cool:

    Mal sehen was er in den nächsten Tagen so meint. 30 Euro ist ja auch wirklich nicht teuer. ich finde das kann der junge Mann durchaus dann auch von seinem Taschengeld beitra
     
    Rick und Lemosho2012 gefällt das.
  3. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre wirklich kein Problem. Ist ja eher ein Spleen. Ist nur die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, da das Mundstück ja nicht so teuer ist. Mit 29 € lag ich aber doch falsch. Sind doch 37.
    Das mit dem Taschengeld ist sonst auch eine gute Idee. Dann bekommt es noch einen anderen Wert.;)
    Ansonsten steht mein Angebot.
     
    Rick gefällt das.
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Finde ich gut, dass Du Deine Kriterien mal so kompakt auflistest.
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es sind nicht unbedingt die Kriterien für mich selbst, sondern wenn ich ein Saxophon für einen Schüler oder eine Schülerin probiere.
    Natürlich liegt die letztendliche Entscheidung bei denen. Aber man kann ja informieren, dass es nicht unbedingt nur um Aussehen oder "fetten" Sound geht.
     
    Bereckis gefällt das.
  6. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Nein, das ist ganz bestimmt so. Da bin ich hundertprozentig bei dir. Aber da das Sax gründlich angespielt und dann unter professioneller Begutachtung des Lehrers ausgewählt wurde, kann man doch davon ausgehen, dass es gut passt und funktioniert.
    Ich bin auch jemand, bei dem es funktionieren muss. Aber es muss mir auch gefallen. Da es für mich nur ein Hobby ist kann ich mir diese Herangehensweise erlauben. Ich würde gewisse Modelle wahrscheinlich gar nicht in die Hand nehmen und damit gar nicht erfahren, ob sie gut spielen. Diese emotionelle Komponente ist ganz sicher auch nicht nicht zu verachten. Und wenn der Sohn jetzt SEIN Saxophon gefunden hat, ist das mit Sicherheit der größte Gewinn.
    Ich finde es es klasse, dass der Sohn solch eine Motivation an den Tag legt. Mein Ältester ist im gleichen Alter und hat eine sauteure Geige, die er sich unter ähnlichen Vorzeichen ausgesucht hat. Seine Motivation ist nicht halb so hoch. Und ich möchte ausdrücklich betonen, dass er das freiwillig macht. Einzige Bedingung ist, dass er regelmäßig übt, wenn er weiter Unterricht haben möchte. Wir bezahlen nicht den Unterricht, wenn er nicht übt. Wir haben ihm schon oft angeboten, den Unterricht zu kündigen. Das will er dann aber auch nicht. :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  7. Julkus

    Julkus Schaut nur mal vorbei

    Ich bin auf jedem Fall niemandem böse, der ehrliche Kritiken anbringt. Genau das, was TonScott schreibt waren ja auch letztlich genau meine Befürchtungen. Ich find das völlig richtig verschiedene Aspekte in den Raum zu werfen. Wenn ich nur: Ja und Amen hätte hören wollen, dann ist ein Forum der falsche Raum, dann hätte ich mich beim Händler schön bequatschen lassen können und hätte sicher nur positives Feedback bekommen.

    Titus, puhhhh, Geige.... Unser Kleiner (jetzt 11) wollte mit 5 unbedingt mit Cello anfangen (mit Streichinstrumenten kann ich noch weniger anfangen als mit Holzblasinstumenten). Er spielte dann auch bis letztes Jahr Frühling. Aber es war ein Krampf. Es gab halt nur den Privatunterricht und das heimische Üben und mit etwas Glück durfte er so 2 mal im Jahr an einem kleinen Schülerauftritt teilnehmen. Da war die Motivation irgendwann gleich null und ich hab mir wirklich überlegt warum ich so viel Geld (nicht zu viel für die Dienstleistung aber viel für nur Gemecker daheim) für den Unterricht rauswerfe. Letztes Jahr, mit der Einschulung im Gymnasium dann, ist er auf Posaune in der Bläserklasse umgestiegen und siehe da, die Motivation ist größer und er hat vor allem am gemeinsamen Spiel viel Freude. Er fiebert jetzt dem Sommer entgegen wenn er dann auch im örtlichen Jugendorchester des Musikvereins starten darf.

    So ist der Große ja auch mit der Klarinette gestartet und nach einem guten Jahr dann im örtlichen Jugendorchester gelandet. Nach Ende der zweijährigen Bläserklassen (als der Unterricht an der Schule endete) haben wir dann für insgesamt 3 Klarinettenkids im Jugendorchester einen gemeinsamen Lehrer gesucht der jetzt auch Saxophonunterricht mit ihm macht. Ich hab den Eindruck, dass der Musikverein ganz viel der Motivation ausmacht. In diesem Jahr darf er jetzt schon für einen Teil der Konzertstücke mit der Klarinette beim großen Orchester mitspielen und ist stolz wie Oskar.
     
    Rick, edosaxt und kokisax gefällt das.
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Julkus ,

    bedenke aber bitte, daß ein guter Klarinettenlehrer kein guter Saxophonlehrer sein muß !!
    Eine Klarinette ist vom Ansatz her anders als ein Saxophon und viele Klarinettenlehrer unerrichten so nebenbei auch Saxophon, was nicht immer gut ist.....
     
  9. Julkus

    Julkus Schaut nur mal vorbei

    Das ist mir bewusst aber hier überwiegt im Moment ganz klar die Sympathie und Motivation die er dem Kind gibt.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Da ging es mir genau so, allerdings 30 jahre später als bei Deinem Junior. Es hat schon was, in einem Orchester mitspielen zu dürfen, das in Summe was zuwege bringt. Auch wenn man anfangs vielleicht nur ein kleines Bisschen selbst dazu beiträgt, darf man sich doch am gesamt Erlebnis und Ergebnis in vollem Umfang mit freuen. Das motiviert stark. Zum Einen möchte man bald "nicht mehr der Schlechteste" sein, zum Anderen trägt das Gefühl der Gemeinschaft (wenn sie gut ist) und die Besseren nehmen die Schwächeren mit.

    Blasmusik Kapelle :thumbsup:
    Klingt komisch, ist aber so.
     
    edosaxt, Nilu, Longtone und 4 anderen gefällt das.
  11. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Ei, ei, so hat das bei uns auch angefangen und dann hat er das Horn ganz in die Ecke gestellt.

    So sind sie die "Kleinen".

    ;-)

    LG Kai
     
  12. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Ist halt bei Kids Nicht einfach
    Unsere Tochter spielt auch Geige, seitdem sie im schulorchester spielt ist vieles einfacher
    Hier hilft die Gruppe über die Pubertät hinweg zu kommen
     
  13. djings

    djings Strebt nach Höherem

    was ist es denn nun für eins geworden? hab zugegebenerweise nicht alles gelesen. wahrscheinlich das von guido. hätt ich auch genommen!
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Diese Skepsis, die etwas nach Vorurteilen klingt, halte ich für zu pauschal. Und Taiwan mit immerhin auch schon über 40 Jahren Saxofonbau-Erfahrung einfach mal so mit der VR China sowie Vietnam in einen Topf zu werfen, ist viel zu verallgemeinernd. Abgesehen davon gibt es in jedem dieser Länder mehrere, teilweise SEHR unterschiedliche Herstellerfirmen, die nicht qualitativ auf gleicher Stufe stehen.

    Außerdem habe ich in den letzten 13 Jahren, die ich mich intensiver mit Saxen fernöstlicher Herkunft beschäftige, erlebt, dass da eine ungemeine Qualitätsentwicklung stattfand.
    Mal ein Vorurteil, das auf meiner Erfahrung beruht: Chinesen sind stets um Verbesserung bemüht, gute Qualität ist für sie eine Sache der Ehre und sie lernen schnell. Je mehr sie erfahren, je mehr konstruktiv-kritische Rückmeldungen sie bekommen, desto besser werden die Produkte.

    Auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse hatte ich die Gelegenheit, mich ausführlicher mit den Chefs und Entwicklern von "Green Hill" zu unterhalten. Es war sehr interessant, was für Fragen sie stellten und wie sie auf meine Antworten reagierten. Wenn ich eine kleine Bemerkung zu Details ihrer Hörner machte, wurde diese sofort notiert und als Anregung für weitere Verbesserungen genommen, gerade in Bezug auf Ergonomie und Leichtgängigkeit der Mechanik.
    Gegenüber befand sich der Yanagisawa-Stand, also ging ich auch mal dorthin und betrachtete deren ausgestellten Modelle im Vergleich zu den taiwanesischen - mit dem Ergebnis, dass die japanischen kein Stück besser waren.
    Was die Langlebigkeit angeht, kann ich mich nach über 10 Jahren noch immer nicht beschweren, ganz im Gegenteil - mein vorheriges Yamaha-Tenor musste zeitgleich öfter nachgestellt werden. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.April.2019
    Badener gefällt das.
  15. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Als bei meiner Kleinen angefangen hat die Motivation nachzulassen, habe ich mich mit ihr hingesetzt und mit Ihr geübt - 4 Jahre lang - jeden Tag 60 Min. Heute ist sie ungemein stolz auf das was sie kann und macht es auch von alleine. Manchmal muss ich aber auf Ihren Wunsch hin auch heute noch beim Üben dabei sein, aber auf dem Niveau zu musizieren hat seinen Reiz. Wenn man ein Kind zum Fortschritt auf dem Instrument bringt, dann wird das Kind durch seine eigene Motivation belohnt.
     
    kokisax, Lemosho2012 und djings gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    alle achtung! dieses durchhaltevermögen haben nicht viele. und ich meine damit nicht das der kleinen. sie hat ihre belohnung schon durch ihre großen fortschritte und die einsicht, dass man mit regelmäßigem üben so viel erreichen kann. viel freude beiden weiterhin!
     
    noodles gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Naja, meine Erfahrungen kennst Du ja nicht. Meine Kriterien - die sicher nicht die gleichen wie Deine sind - auch nicht.

    Und in dieser Zeit haben sie es nicht geschafft, eine (nicht nur für meine Begriffe perfekt liegenden) Yamaha-Applikatur zu kopieren und kommen selbst bei den sündteuren oft mit einer derartig klobigen daher, dass ich schon vor dem Probieren einen Krampf kriege.

    Ja, höflich sind sie. Was dann tatsächlich einfließt, auch da hab ich sehr konkrete Erfahrungen.

    Natürlich kommt aus Taiwan ordentliche Ware. Green Hill ist sicher ein ordentlicher Lieferant, keine Frage. Ich kenne ja anders gelabelte Ware von denen sehr gut.
    Trotzdem stehe ich zu meiner Meinung, die nicht und vor allem nicht für immer in Stein gemeißelt ist.
    Vorerst bleibe ich bei meinen Schülern bei anderen Empfehlungen, und beim Upgrade von da greifen sie dann von selbst zu Yamaha/Yanagisawa/Selmer.

    Grüßle, Ton
     
  18. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Kann ich nur bestätigen.
    Mein gebogenes Sopransax Expression (von Green Hill) ist mein erstes "neuzeitliches" Horn und überzeugt rundum.
    Spiele und spielte sonst nur "Vintage"....
     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    hatte vor kurzen eines der neuesten aus den grünen Hügeln hier, und kam mit der Applikatur nicht zurecht, war für mich nicht gut passend. Schon nach kurzen Grifffolgen hat mir Handgelenk Rückmeldung gegeben. Klar kann man sich umgewöhnen, aber der Weg so war für mich nicht passend, schade eigentlich. Ab F alle Tiefen nicht vernünftig/nicht spielbar, technische Unsauberkeiten, die mich bei diesem Preis abgeschreckt haben, fand ich auch enttäuschend. Das Instrument war in meiner engsten Auswahl.
     
  20. Julkus

    Julkus Schaut nur mal vorbei

    Ich wollte mich nochmal kurz zurückmelden. Er hat sich jetzt in den Ferien noch ein Yamaha 5c mundstück gekauft und übt ganz glücklich vor sich hin.

    Vielen Dank nochmal für eure vielen Gedanken.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden