Tenor Test

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 2.Juli.2014.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Saxhornet,

    ich kann dies gut nachvollziehen; denn der S-Bogen ist ja vom eigentlichen Instrument das sensibelste Teil.

    Jede GÜ ist im Prinzip ein Risiko, aber irgendwann notwendig.

    Was ich eben meinte: Wir reagieren auf Instrumente sehr individuell.

    Ich hatte leider im Nachhinein die Erfahrung machen müssen, dass mein vorletzter SaxDoc meine Instrumente nicht optimal eingestellt hatte und ich mich in den Jahren hieran gewöhnt hatte.

    Nachdem ich vom neuen SaxDoc die Bass-Klarinette teilüberholt wieder bekam, merkte ich, wie gut sie wirklich ist und ganz am Anfang mal war. Ich hatte es schlicht vergessen!

    Bei den anderen Instrumenten war es ähnlich.

    Gruß
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Aber immerhin bist du jetzt bei einem Selmer gelandet...

    Nur aus Neugier: Was spielt denn der Vorgänger (Getz-Klon) nun für ein Tenor?

    Gruß
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    der Getz-Klon ist mein Saxdoc.
    Er hat 3 SBAs, 2 silberne und ein unlackiertes.
    Scheißhörner....:), ich mag sie nicht mal anschauen.

    Den Vorbesitzer des Mark VII kenne ich nicht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    der Getz-Klon ist mein Saxdoc.
    Er hat 3 SBAs, 2 silberne und ein unlackiertes.
    Scheißhörner....:), ich mag sie nicht mal anschauen.

    Den Vorbesitzer des Mark VII kenne ich nicht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nu isses repariert.
    Nicht zu spielen, das Teil :)
    Meine persönliche Reparatur nach dem Urlaub wird noch ein wenig dauern, hehe.

    Blue Bossa Mark VII

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    ja, das hört man deutlich... ;-)

    Cooler Bossa! Dein Sound hat mir schon immer extrem gut gefallen, aber mit dem neuen Tenor ists noch besser! Gewichtiger, irgendwie...

    Liebe Grüße, Anja
     
  7. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Mugger, meisterlich gespielt und mit Super Sound!

    Das Selmer steht Dir wirklich sehr gut, es hat ein etwas ausgeglicheneres Obertonspektrum oder wie man das auch nennen mag.

    Klingt für mich "smoother und runder" als Dein Yani.

    Aber da ist möglicherweise auch etwas Autosuggestion meinerseits dabei...bin MkVII Freund ;-)
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja, es ist ein bisschen runder und hat ein bisschen mehr Tiefe.
    Ich hab noch eins zum Abschluss geträlltert, ich bin ganz zufrieden, die Reparatur ist ok.
    Vielleicht ein, zwei Kleinigkeiten, mal abwarten, ob mir noch was auffällt.

    Ich habe mir eine recht extreme Aufgabe für die nächsten Monate gestellt.
    Das Mark VII wird mein Popularhorn, Setup mit dem Woodstone und den Rigotti.
    Das Yanagisawa wird ausschließlich zum Klassik üben hergenommen, Selmer S80 D aus dem Fundus oder was Besseres, wenn mir noch was zufällt.

    Das soll mir erleichtern, die Technik möglichst schnell und glatt (ist das Ziel) umzustellen.

    Ich hab noch einen Song zum Abschluß der Übung gespielt, war schon ein wenig müde, ging trotzdem eigentlich besser als erwartet.

    You don't know me

    Es fällt mir gar nicht schwer, das Horn zu spielen, die vielgelästerte Mechanik des Mark VII stellt mich vor nicht allzu große Herausforderungen, gut das Yani geht noch leichter, zugegeben.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Lustig,

    Blue Bossa haben wir heut mit dem Familientrio auch gespielt :)

    Klang aber irgendwie nicht ganz so wie bei Dir, hm.

    Aber am Sax lag es nicht ...

    Jedenfalls höre ich Dir gern zu.

    Liebe Grüße
    Tröterine
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir gerade Deinen Blue Bossa nochmal angehört, der hat stellenweise für mich einen total angenehmen und beeindruckenden Getz Vibe.

    Klingt unglaublich professionell und eingängig, und die Idee das Selmer als Populärhorn zu benutzen, gefällt mir sehr gut.

    Bei "You don't know me" hast du ein paar Stellen, wo man merkt, welches Potential beim Selmer in den Subtones steckt, das klingt einfach dick und rund!
     
  11. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    guenne,

    ich mochte deinen sound und deine art zu spielen ja schon immer sehr!

    aber jetzt kommt da noch so ein weicher wärmerer touch dazu...
    für meinen geschmack hast du dich selbst getoppt!!

    liebe grüße
    annette




     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Als Mark VII Besitzer kann ich mich ebenfalls nur lobend äussern.
    Klingt, wie ein gutes Selmer eben klingen soll.
    Besonders merkt man es, wenn Du im Bossa frei improvisiert.
    Dort lässt Du los, der Sound entfaltest sich und fängt an zu "tragen". Vor allem, wenn Du die Töne modulierst.

    Glückwunsch
    Kokisax :)
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wie würden die Intellektuellen heutzutage formulieren?

    "So klingen Yani-Spieler, die Yani-Spieler klingen so.... So klingen Mkvii Spieler, die......" :)
    LG
    Thomas
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber politisch unkorrekt......:) :) :)

    Führt dann zu "Yanigate".....

    CzG

    Dreas
     
  15. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi guenne,

    man hört, dass es gut überholt ist und sich wohl ganz gut spielen lässt.

    es klingt sehr geil, glückwunsch........:-D

    grüsse

    mixo
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Günne,

    Dein Sound gewinnt m.E. auf dem Mark VII nochmal deutlich. Also für meine Ohren, weil das eh mehr mein Sound ist. Mehr Tiefe, voller und runder....

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem wundervollen Horn.

    CzG

    Dreas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gefällt mir persönlich viel besser als das Yani.

    GadS Bernd
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich glaube, dass ich mein Spiel ein besser in den Griff kriege.
    Vorhanden ja, aber riesengroß sind die Unterschiede wirklich nicht.
    Ich hab mit mir selbst 8er gespielt, Effekt ist nix drauf (außer beim Playback natürlich.)

    Dudeldudel

     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab für meinen Lehrer noch ein bisschen was aufgenommen.
    Vielleicht ist es auch für Euch interessant, weil man auch recht gut die Unterschiede zwischen meinem Neumann und meinem Shure hört.
    Bis auf das, dass bei Come Sunday ein leichter Kompressor drauf ist, sind die files unbearbeitet.

    Bei Blue Bossa habe ich in der angegebenen Reihenfolge jeden Chorus gewechselt.
    Bei Come Sunday habe ich die Melodie jeweils mit einer Hupe gespielt.

    Blue Bossa (Neumann TLM 102):
    Blue Bossa Mark VII Yani
    Blue Bossa Bauhaus Mark VII

    Come Sunday (Shure SM7B):
    Bauhaus
    Yani
    Mark VII

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  20. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    mit dem Mark VII klingst Du wie ein richtiger Saxophonist, Günter (mit Verlaub)

    bin sehr gespannt, was Dein Lehrer dazu sagt.

    Beste Grüße und bis bald,
    Armin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden