Tenor: Zwei verschiedene Setups - welches gefällt euch besser?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 3.September.2020.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @henblower .... ja, als ich's hochgeladen hatte, dachte ich's auch :)
    Ich versuch mal, ob ich diese technische Herausforderung des "Verschiebens" gemeistert kriege.
    Oder möchtest du .... geht sicher schneller bei dir !!
    VG
    Überschrift: "Best off" Schwächen beim Semi-Profi
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    also ich persönlich würde gerne drauf verzichten :)
    Einerseits ist es manchmal subjektiv, ob etwas eine Schwäche ist, oder einfach geil klingt.
    Andererseits gehe ich lieber unter 4 Augen in's Detail. Ich muss mich mich jemand schon näher beschäftigen, als eine Aufnahme anzuhören.
    So einfach drüberfahren wie in den youtube Videos "Die 5 häufigsten Fehler die dich davon abhalten, das Niveau von Michael Brecker zu erreichen" sollen andere gerne machen.

    Ich hoffe auf Verständnis.

    Cheers, Ton
     
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Ton Scott ja klar, kein Problem !
    Ich dachte bloss ....
    ... und jetzt hat @henblower mich animiert, einen eigenen Tread auf zumachen.
    Na gut, läuft jetzt.
    VG
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

  5. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

    @henblower, danke dir für die ausführliche Info und auch für die Bilder.
    Die Videos von Paul Heller u. Bob Berg sind
    Super, aber ich glaube die klingen auch auf anderen Mpc's noch genauso gut, (hab ich zumindest bei Paul Heller schon mitgekriegt) weil die einfach ihre Soundvorstellung schon intus haben.
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @dugard: Dass Paul Heller und Bob Berg auch auf anderen Mundstücken gut klingen bzw. klangen, ist gar keine Frage. Wir haben aber doch auch im Rahmen unserer Möglichkeiten Soundvorstellungen, die unweigerlich, bewusst und zum Teil auch unbewusst in unser Spiel Einzug halten. Mir geht es jedenfalls so, und deshalb kann ich nur bestätigen, dass das Francois Louis mich wirklich einlädt, einen Klang zu formen. Es klingt nicht so "selbstverständlich" wie ein Link Florida.
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Setup B
    Stubbi1, diesmal aber sehr knapp.
    Dann habe ich die Auflösung gesehen: SBA. Hat das Sax jetzt doch Anteil am Klang oder liegt es dir besser?
    Ich empfinde meine favorisierten Aufnahmen mit dem SBA insgesamt runder, stimmiger, harmonischer. Mir angenehmer.
     
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @JES : ich wage vorsichtig den Schluss, dass das Sax eben doch Anteile am Klang hat, weil sich auch für mich die Unterschiede im Klang selbst mit verschiedenen Mundstücken offenbaren. Ich hatte dieses "Aha-Erlebnis" eines besonderen Klanges schon, als ich es zum ersten Mal vor dem Kauf anspielte.
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Mal blöde gefragt, warum steckst Du da einen Haufen Energie rein, wenn es mit dem Stubbie wunderbar klingt? Bleib doch bei dem Stubbie, dann hast Du eine Baustelle weniger...
    LG Juju
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Juju: danke für die Ratschläge, und ich stecke da "einen Haufen Energie rein", weil es einfach Spaß macht.
    Das "Problem" liegt in der individuellen, selektierten Wahrnehmung. In dieser Wahrnehmung gefällt mir das Francois Louis besser als das Stubbie, eröffnet mir andere klangliche Wege, und deswegen bin ich bereit "zu kämpfen". Würde ich einen Clip von meinem Conn Transitional mit dem Stubbie einstellen, würdest du mir höchstwahrscheinlich erst recht "einen Vogel zeigen" und mir raten, die Selmer-Tenöre in die Ecke zu stellen und nur noch das Conn/Stubbie Setup zu spielen. Wie schrieb Handke noch von der "Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt"?
    Es zählt unter dem Strich immer das, was man projiziert und was vom Material reflektiert wird. Ginge ich nach den Reaktionen in diesem Thread und auch nach Einschätzung von Freunden, die die Clips gehört haben, wäre es tatsächlich das Stubbie. Ich bin aber widerborstig und kämpfe um das Francois Louis, z.B. mit der Wahl etwas härterer Blätter. Die 2er Rigotti sind wirklich wie ein "Lämmerschwanz" und verlangen viel mehr Aufmerksamkeit in der Intonation als z.B. ein RJS 2H oder ein Woodstone 2.5 oder 3.
    Andererseits wird das Stubbie ab jetzt mehr gespielt, keine Frage: es drängt sich auf.
     
    Juju gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden