tenorkauf

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von hanjo, 16.Juli.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    habe heute ein leihinstrument, ein neues 789 erhalten. mein 2089 ist zur begutachtung heute eingeschickt worden.

    vielleicht ist es ja für euch interessant, meine eindrücke zu erfahren.

    mundstück a 7, blatt la voz ms, ligatur schnur.

    das 789 ist neu, inwieweit das hier zu berücksichtigen ist, kann ich nicht beurteilen.

    das 789 spricht von tief b bis fis''' einwandfrei und leicht an, klang rund und ausgeglichen, wobei das 2089 diese disziplin noch etwas besser beherrscht. das 2089 klingt beonders unten voller und runder, fetter, bei den palmkeys nicht so "schrill" wie das 789, angenehmer und voller. besonders unten ist die ansprache des 2089 besser. auch hat das 2089 mehr nachzulegen, mehr bums.

    intonation finde ich bei beiden in ordnung. bei d'' habe ich ausreißer festgestellt, kann aber ausgeglichen werden. desgleichen bei den palmkeys, aber alles noch im grünen bereich.

    applikatur, wie nicht anders zu erwarten, bei beiden richtig gut. keine beanstandung.

    die mechanik vom 2089 erscheint mir stabiler, höherwertiger, als beim 789, wobei beim 789 absolut ok.

    für sich betrachtet ist das 789 ein richtig gutes instrument, an dem ein anfänger über jahre hinaus einen treuen und zuverlässigen begleiter zu einem vernünftigen preis hat.

    auch finde ich, daß man das 789 nicht mit dem 2089 vergleichen kann.(ca. 2000 teuro preiunterschied liste. 2089 handgehämmert incl. s-bogen...) interessant finde ich es schon.

    gruß
    hanjo
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ich war heute den ganzen tag bei der firma martin in runkel steeden. herr martin ist ein absoluter fachmann, spezialist für saxophon und saxophonlehrer. top beratung, der mann läßt sich zeit, eine ganz klare empfehlung.

    vorher hab ich mir diesen beitrag nochmal genauestens zu gemüte geführt und auch beherzigt.

    ich habe mundstücke, ligaturen und blätter unter anderem auf einem neuen, verbesserten 2089 getestet. (nochmals dank an felix, johannes, jes, und hans für den tip)

    ihr habt recht. blatt, ligatur und mundstück verändern den klang. und wie.

    an mundstücken hat mir am besten gefallen meyer und otto link.

    an blätter fand ich ganz gut vandoren java und v 16, rico jazz, und la voz,

    ich habe dann letztlich gekauft, otto link tone edge 7 und bg ligatur. (vorzug vor dark)

    diese kombination in verbindung mit vandoren java 2,5 hat mich begeistert. (wobei herr martin meinte, ein 3 er wäre vielleicht noch besser) der ton ist weich, rund, voll, fett, läßt sich wunderbar anspielen, spielerisch und locker kann ich den ton formen. einfach schön. jetzt klingt das, was aus der tröte rauskommt so ähnlich wie saxophon.

    als ganz heißes mundstück fand ich auch das otto link stm 8 metall, habe ich mir zurücklegen lassen, konnte mich nicht entscheiden, hab nicht so gerne metall im mund. was haltet ihr von diesem teil?

    was ist denn jetzt mit dem saxophon? oje oje.

    ihr werdet verwundert sein. meine favoriten sind ja schon genannt. alles schnee von gestern.

    ich habe mit obiger kombination einen presidenten mit neuen polstern im mund gehabt. leute, das war schön. ich konnte nie so richtig die vorliebe für alte instrumente verstehen. jetzt schon.

    ein klang, schööön.

    auch dieses instrument habe ich mir zurücklegen lassen, hoffe und bitte euch um eure meinungen.

    das instrument, vor allem das, was rauskommt, gefällt mir gut.

    nachteil, geht nur bis f''', der tisch für den linken kleinen finger ist total fremd. das tiefe b ist dermaßen komisch platziert. es ist halt meine befürchtung, daß ich dann nachher nicht klarkomme. bzw. immer umdenken muß, ist bestimmt nicht förderlich für mein spiel.

    ja, ich bin auch mit einem neuen saxophon nach hause gefahren. mit einem verbesserten -- 2089 --. geil, die kanne.

    gruß
    hanjo
     
  3. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Hi Hanjo!

    Versteh ich das richtig: Du hast dir ein neues Sax gekauft (2089) und willst dir zusätzlich noch ein Hohner President zulegen?

    Ich meine, wenn du Geld und Sammelleidenschaft hast, dann kauf dir soviele Saxophone wie du möchtest, über Sinn und Zweck mehrerer Saxe wird zZ in einem anderen Thread diskutiert.

    Metall-MPC - da gabs hier auch schon einen (oder mehrere) Thread(s) - kurz: kommt auf deine persönliche Vorliebe darauf an. Wenn du kein Metall magst, dann lass halt die Finger (besser die Lippen) davon :)

    Dann viel Glück und Spaß weiterhin.

    Grüße, Hannes.
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo hannes,

    dank dir.

    ja, ich habe ein neues 2089. president? das ist eben die frage, die ich nicht beantworten kann. faziniert hab mich dieser butterweiche klang.

    jou.

    gruß
    hanjo
     
  5. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab noch ne Frage:
    Inwiefern unterscheidet sich dein altes 2089 vom neuen 2089???
    Behältst du dein altes Sax, oder bringst du das weiter?
    Kann man die beiden eigentlich optisch voneinander unterscheiden??? Was hast du denn dafür gezahlt? Hätte ein MPC + Blatt nicht evtl. den gleichen Unterschied zwischen altem und neuem 2089 bewirken können?

    Was kostet das Hohner denn?

    Fragen über Fragen...
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo hannes,

    kein großer unterschied. das neue hat angeblich bessere polster und eine andere gravur.

    nein, das alte habe ich nicht mehr.

    du kannst sie fast nicht voneinander unterscheiden.

    das hohner kostet, mit neuen polstern, 600 teuro.

    gruß
    hanjo
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    nachdem ich vor ca. drei wochen das 2089 neu bekommen habe, mit dem ich rundum zufrieden bin, habe ich mir heute das 989 in kupfer, ebenfalls neu, gekauft.

    nach dem ersten ton stand für mich fest, das nimmst du mit nach daheim.

    das ding ist wirklich gelungen. alles bestens.

    auch die optik gefällt mir. das sax ist in kupfer (rötlich) die mechanik in gold. m. m. nach, ein edles teil.

    ich habe den eindruck, das 2089 ist obertonreicher als das 989, dafür röhrt die kiste (989) unten wie ein hirsch.

    ansprache ist bei dem 989 kein thema. ich brauch das fis''' nur zu denken, schon ist es da. tief b, h... ganz leicht.

    gruß
    hanjo
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ach DU warst das, der den Lotto-Jackpot geknackt hat! ;-)
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    hallo claus,

    nein, leider nicht.

    auch hätte ich, da ich das top teil von jupiter bereits spiele, mir lieber das expression 4000 genommen.

    letztlich auch entscheidend, daß das 9er mir einen tick besser passt, vielleicht auch einen tick besser anspricht. intonation ist für beide eine disziplin, die sie gut beherrschen. wobei der, einen tick rundere klang, dem expression zuzusprechen ist. (auch tolle optik)

    qualitativ spielen beide in der gleichen liga. http://www.tittmann.de/TestberichtArtists.html

    aber, bei expression sind die rabatte nicht so dolle. da ich ein mensch bin, der viel vergleicht und auch einen mund zum reden hat, habe ich das 9er, als auch das 2089 für einen deutlich! reduzierten betrag geschossen.

    habe also 2 top teile zu einem preis bekommen, der für mich im grünen bereich liegt.

    da heißt es augen auf, oder geldbeutel auf. ich mache lieber die augen auf.

    gruß
    hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden