Tenorsax Expression, Fehlkauf?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von mccy, 31.August.2012.

  1. Rick

    Rick Experte

    Ja, ist "leider" noch ein altes, aber das macht ja nichts, wie schon mehrfach geschrieben waren die schließlich auch nicht schlecht! :)

    Hier mal zum Vergleich der aktuelle Schriftzug MIT Lorbeer von meinem Neusilber-Alto A-3008 L (links auf meinem Avatar-Bild zu sehen):

    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/profile/pic_4159_504681e3d1536.jpg[/img]
     
  2. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Recht hast Du. Ich mein, ich hab ein gutes Gefühl für guten Sound, auch wenn ich vergleichsmäßig jetzt nur mit Alt Saxophonen vergleichen kann und jetzt hab ich's seit gestern hier und es macht riesen Spaß!
    Ich bin ein großer Mensch und mir ist eben klar geworden, dass große Menschen ruhig große Instrumente spielen sollten :) Steht mir gut, das Gerät und außerdem mag ich den Sound grundsätzlich viel lieber als den Alt-Sound. Ein Sopran hab ich auch, das mag ich auch sehr (komme übrigens von der Querflöte).

    Also ich hab das Paket gleich auf der Post (Nachnahme) aufgemacht und war beruhigt: Auf den ersten Blick war klar: Gutes Zubehör (Ständer & MEYER Mundstück & viele Blättchen dabei)aber Saxophon in mäßigem Zustand, so dass es aber für den Preis insgesamt i.O. geht. Allerdings: Hilfe! Das war nicht gut verpackt, da hätte einiges passieren können. Das Sax war nicht fest im Koffer, konnte hin und herschlagen, Teile des Ständers hätten zum Sax rüberfallen können. Glück gehabt!

    Das 1., was ich getan hab, war die Tiefe C Mechanik gerade biegen (die war sehr schwergängig und verbogen) - danach war wieder ein flüssiges Spiel der Klappe möglich.

    2. Reingeblasen: Oh, mein Gott... Ist Tenorsax so schwer? Ich bekomme keinen Ton raus... Oktavklappenstellung leicht
    korrigiert - besser aber maximal bis zum E. Das kann doch nicht sein.

    3. Oben ist ein Unterleg-Kork verschoben... Aahh, die Klappe schließt deswegen nicht richtig. Korg verschoben, VIEL BESSER zu spielen.

    4. Da fehlt ja noch ein Korkplättchen!!! Taschentuch drunter... noch besser.

    5. Ein großer Filz und ein weiterer Kork fehlen: doofes geklapper. Wird bald gemacht, das bekomm ich schon hin.

    6. Viel rumgespielt: Sound & Spielbarkeit werden nach dem Einspielen des Instrumentes immer besser. Ich kann ALLE Töne spielen, yeah. Dachte die ganz tiefen wären sehr schwer, es geht aber mittlerweile.

    Ich bin erstmal froh, mir dieses Sax gekauft zu haben. Es ist definitiv besser als meine billigen Alt Saxophone. Insgesamt eine runde Sache und ich freue mich, dass ich technisch nicht auf den Kopf gefallen bin & mir so ein ebaykauf nicht gleich quer aufstößt, weil ein paar Kleinigkeiten gerichtet werden müssen.

    LG

    Martin
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Grüß dich Martin,

    zuerst mal meinen Glückwunsch zu deinem Horn.

    Ich habe schon viele Saxophone bei ebay ersteigert, und nur in zwei Fällen mußte nichts an den Hörnern repariert werden.

    Es ist ganz normal, daß Kleinigkeiten gemacht werden müssen.

    Gib erst mal ordentlich Öl an die Achsen, dann wird das schon mit deinem Horn.

    Gruß Hans
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    "2. Reingeblasen: Oh, mein Gott... Ist Tenorsax so schwer? Ich bekomme keinen Ton raus... Oktavklappenstellung leicht
    korrigiert - besser aber maximal bis zum E. Das kann doch nicht sein."
    Nein das kann eigentlich nicht sein. Ich bin als Riese auch vom Alt zum Tenor gewechselt und habe das Empfinden daß das Tenor viel leichter zu spielen ist.
     
  5. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    So, kleines Update: Das Expression ist ein tolles Teil und es war sicherlich ein super Kauf. Ich habe mich aus Neugierde dazu hinreißen lassen, nun ein China-Tenor zu kaufen. Will keinen Namen nennen, um nicht dem supernetten und superservicebereiten Shop zu schaden.

    Ich kann einfach die tiefen Töne so nicht spielen (nur sehr laut). Auf dem Expression ist das inzwischen nach einigen Einstellungen und Korrekturen überhaupt kein Problem.

    Dabei kann ich leider beim Chinasax keine undichten Stellen/Klappen finden und führe im Moment das Problem auf den S Bogen zurück, da ein Wechsel zum Expression Bogen große Verbesserung brachte. Muss das aber alles noch genau testen.

    Übrigens: Habe mich leider nach einem Preisnachlass von 30€ entschieden, dieses China-Instrument zu behalten, nachdem ich schon ein kaputtes zurück geschickt hatte. Jetzt hab ich 190€ bezahlt - ein besseres Gefühl wäre es wohl doch gewesen, es zurückzuschicken.

    Ich kann es bis jetzt nicht begreifen, wie dieses optisch und technisch augenscheinlich makellose Instrument die tiefen Töne verweigert. Aber ich bin ja hier, um zu lernen.

    Sagt mal, bei der unteren Oktavklappe am Hals, wenn man sich das von innen anschaut, da ragt ein Zylinder richtig weit in den Hals hinein... ist weniger extrem auch beim Expression oder meinen Alt Saxen so, aber eben nicht so stark. Welche Bewandnis hat es damit? Bin geneigt, das innen abzuschleifen ... :) aber nicht, ohne mich vorher schlau zu machen.
     
  6. mccy

    mccy Schaut nur mal vorbei

    Chinasax vorläufiges Resultat:
    Hat mich mein Gefühl sehr wahrscheinlich doch nicht getäuscht. Das China-Sax bringt jetzt auch die tiefen Töne in Zimmerlautstärke. Allerdings muss ich sagen, wenn es an solchen Dingen scheitert, an denen ich jetzt rumgefeilt habe: völlig überflüssige Probleme, die auf (natürlich) lieblose Verarbeitung hinweisen. Liebe habe ich für 190€ auch nicht erwartet :)

    Ich habe mir mit meinem geliebten Aldi-Schleifer (diese Mini Bohrmaschinen-ähnlichen Dinger mit Schleifaufsätzen & Co.) den S-Bogen von innen vorgenommen:

    - Unten am Halsansatz von innen eine hubbelige Naht weggeschliffen und nach unten hin den Übergang leicht erweitert, so dass im Hals eingesteckt auch keine allzu große Unebenheit entstehen sollte.

    - Übergang zum Mundstück um einen Millimeter weggeschliffen und fließenden Übergang zum Mundstück geschaffen.

    Morgen werde ich mal wenn die Kinder aus dem Haus sind ordentlich reinblasen... Freu mich schon drauf. Mal sehen, ob ich dann das oben Gesagte wieder einschränken muss...
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @mccy

    Es macht Spass, Deine Postings zu lesen.....Deine Gedankengänge zu verfolgen und zu sehen, was dabei herauskommt.
    Bevor ich den Instrumentenbau als Beruf gewählt hatte, habe ich selbst auch sehr viel " herumgebastelt" und ausprobiert....( nicht IMMER zum Besten des Instrumentes) aber doch IMMER mit viel LERNerfolg.

    Du machst das schon ganz richtig !!

    LG

    CBP
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Schade, dass der Thread hier nicht weitergeht. Ich fand es auch sehr unterhaltsam. Und war dann froh, dass der Kauf des Expression-Tenors dann doch kein Fehlkauf war. ;-) Ich bin ebenfalls froh, dass ich auch ein Expression-Tenor auf ebay ersteigern konnte, allerdings so gut verpackt, dass dem Horn auf dem Postweg nichts passiert ist. Und es war sowieso in einem Superzustand. Für etwas mehr Geld als dieses hier, aber dafür braucht es auch keine GÜ. Würde mich ja mal interessieren, was noch aus diesem Expression-Tenor hier geworden ist, wenn danach ein China-Tenor nicht näher beschriebener Herkunft gekauft wurde.

    Nicht dass ich das nicht kenne, ich habe ja auch mehrere Instrumente aus Neugier gekauft. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden