Testbericht für ein Grafitone von Rico Royal

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Amadeus, 16.Januar.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    mein graftonite a7 ist angekommen. das teil ist noch runder, weicher und voller als das a5. das ding geht ab wie däm schmitz sing katz. ich kann diese mundstücke nur mit ohrenstopfen spielen. kein vergleich mit der serienausstattung.

    bei hohen tönen (palmkeys glaub ich nennt man die dinger)habe ich ein problem. nehmen wir mal an, ich spiele ein f mit ok
    der nächste ton ist ein d mit palmkey, das hört sich nicht gut an. (zu tief)

    wenn ich jedoch von cis auf d wechsle, kein problem?

    was kann ich tun?

    üben, üben, üben?

    gruß
    hanjo
     
  2. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Also mein Lehrer spielt auch das Graftonite B5 seit vielen Jahren als Profi auf dem Tenor. Auf Jupiter.

    Wir haben schon viele Mundstücke gemeinsam getestet bis zum 20-30fachen Preis - er ist immer bei seinem MPC geblieben. :sensatio:
     
  3. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Der liebe Mo freut sich dass sein Testbericht so gut angekommen ist und bedankt sich fuer die ausgeloeste Diskussion.

    Ich bin nach wie vor auch sehr begeistert von meinem Graftonite meine Flageoletts klingen auch immer besser. Mittlerweile fliessen diese auch immer besser in mein taegliches Spiel ein.

    Cheers Mo
     
  4. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Stimmt es eigentlich, dass diese Mundstücke von Arnold Brilhart persönlich konstruiert wurden, wie es auf der Homepage steht?

    Ich selber spiele seit 5,5 Monaten sax, auf einem Yamaha 4c und wollte jetzt auch mal das Graftonite ausprobieren und hätte das C3 in betracht gezogen. Da aber das Yamaha eine kleinere Bahnöffnung hat, weiß ich nicht, ob ich das schaffe ;-)
     
  5. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    @derjoejoel

    Hi,

    habe genau wie du auf einem 4er Mundstück angefangen (Jupiter) und bin dann auf ein Brillhart Ebolin 5Stern umgestiegen. Es stimmt, A. Brillhart hat die selber konstruiert. Er arbeitet auch für Selmer, daher laufen die Brillharts auch unter Selmer-Produktion. War mit dem Mundstück ganz zufrieden (weicher, dunkler Sound). Bin ann aber sehr schnell auf ein Vandoren Jumbo Java T75 (so mit einer 7er Bahn vergleichbar umgestiegen), da sich mein Ansatz doch schneller in Richtung höhere Bahnlänge verändert hatte. Somit war mein Brillhart wieder schnell außen vor. Von daher ist der Umstieg auf ein Graftonite aus meiner Sicht sinnvoller. Daher empfehle ich dir aber ebenfalls eine 7er Bahn und keine 5er, ansonsten könntest du es schnell ,wie bei mir das Brillhart, zur Seite legen, weil dein Ansatz sich einfach verbessert hat. Bei dem günstigen Preis des Graftonite kannst du aber auch alternativ ja beide mal ausprobieren, deinen Favoriten und die 7er Bahn. So siehst du ja, wie schnell du dich weiterentwickelst. Ah ja, weiterer Alternativorschlag: Bin sehr angetan von den Vandoren Mundstücken. Große Auswahl an verschiedenen Bahnen, leicht zu spielen, toller Sound. Gerade weil du eine enge Kammer durch dein Yamaha kennen gelernt hast, wäre ein Jumbo Java eine interessante Alternative, da es ebenfalls eine enge Kammer besitzt und ein Umsatteln auf eine höhere Bahnlänge dadurch dir leichter fallen könnte. Passt gut zu Rock, weil laut, aber auch für Jazz-Stücke geeignet. Nach meiner Erfahrung auch leicht bei den Tönen mit Oktavklappe zu spielen.
    Hoffe ich konnte dir helfen!
    Grüße aus Hannover
    Saxhenry

    P.S. Will natürlich keine Schleichwerbung für Vandoren machen, nur meine Erfahrungen mitteilen ;-)!
     
  6. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Danke für deine schnelle Antwort.
    Ja, das Jumbo Java hat mich auch schon sehr interessiert, aber aufgrund des grandiosen Preises wollte ich eher mal das Rico kaufen und ausprobieren. Nur weiß ich jetzt nicht genau, wie du das mit den Bahnen meinst, bei den Ricos ist das ja mit den Kammern A,B und C und den Öffnungen 3, 5 und 7… :-?
    also, was entspricht deiner Empfehlung bei Rico genau?

    Trotzdem danke für deine Hilfe! :cool:
     
  7. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    @derjoejoel

    Mit A,B,C ist der Sound gemeint (A ist dunkel, C sehr hell, brilliant, B ist so ein Mittelding. Kannst auch unter rico-reeds nachschauen, da steht das nochmal aufgelistet). 3,5,7 sind sind Bahnöffnungen. Also 3 ist daher eng, 7 ist offen. Würde dir zu einer 7er Bahn raten, wie schon geschrieben. Je nach Klangvorstellung, kannst du ein A7,B7 oder C7 erhalten. Selbst- wie schon gesagt- du mit einer 7er Bahn noch nicht klar kommst,bei dem Preis ist es noch zu verkraften ;-).
    Nochmals Gruß aus Hannover!
    Saxhenry
     
  8. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Bei C7 wäre das ja schon ne öffnung von 2,667 mm und das Yamaha um die 1,70mm. Das kommt mir persönlich aber schon sehr groß vor, vorallem da ich ja erst ca. 5 Monate spiele.
    Bei den Kleinanzeigen verkauft auch einer sein C5 mit der Begründung, das die Bahn ihm viel zu groß sei…

    ;-) gruß, Joel
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo saxhenry,

    ich habe mit dem c 4 jupiter angefangen. dieses mundstück hat mich sehr enttäuscht. dann kam ein a 5 graftonite, dem ein a 7 folgte.

    das a 7 hat eine große kammer und lange bahn. dem, was ich mir unter klang vorstelle, kommt das a 7 am nächsten. mit dem a 7 spiele ich ganz klar am liebsten. erst nach einiger zeit, wenn der ansatz nachläßt, habe ich schwierigkeiten mit den palmkeys, aber auch nur mit diesen.

    ansonsten kann ich sagen "geil".

    wenn du dich für ein oder auch mehrere gratonite entscheidest, laß in deine überlegungen auch einfließen, ob du nicht gleich die passende ligatur mitbestellst.

    ich darf nicht vergessen zu erwähnen, daß ich seit 2 monaten saxophon spiele, wobei ich 15 tage im krankenhaus verbrachte. dementsprechend ist meine aussage mit vorsicht zu genießen.

    gruß
    hanjo
     
  10. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    @derjojoel

    Nachdem, was du geschrieben hast, scheint das Brillhart für dich bestimmt eine gute Kaufüberlegung zu sein, wenn du dir dir das C5 noch zu offen ist. Habe mal nachgeschlaghen in meiner Bahöffnugstabelle: Das Brillhart 5 liegt bei 2,03 das C5 bei 2,41. Das Brillhart 5Stern liegt daher bestimmt bei ca. 2,10-2,15, da das Brillhart 6 bei 2,18 liegt. Man brauch ja auch etwas Entwicklungsspielraum, von daher wäre das 5Stern vielleicht sogar interessanter als das 5. Mit einem weichen Blatt 1,5 oder 2 müsstest du gut klarkommen. Das Brillhart liegt je nach Anbieter zwischen 50-75 Euro.Auf alle Fälle freut es mich, dass du mit Begeisterung dabei bist und dir viele Gedanken zu deiner neuen Munstückwahl machst. Da geht es dir hoffentlich genauso wie mir. Experimentiere auch weiterhin herum, was mir viel Spaß bereitet :).

    @ hans josef
    Danke für die Tipps,bleibe aber erst mal bei Vandoren, aber wer weiß, wie es schon wieder in ein paar Monaten aussieht?!
    Euch beiden weiterhin viel Freude am Saxophon spielen!
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    sorry saxhenry, hab mich schlicht und ergreifend in meinem beitrag beim namen vertan. es sollte heißen hallo

    joejoel.

    sicherlich hast du dich schon gewundert. keine böse absicht.

    gruß
    hanjo
     
  12. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Hat eigentlich jemand aus unseren heiligen Hallen schon ein Graftonite auf einem Sopran ausprobiert?

    Nur so, weil's geht :)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, ich. Ein Rico B7. Funzt prima!
    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  14. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    @ saxhenry:
    Hm, das verstehe ich jetzt nicht ganz, erst rätst du mir zu nem rico royal mit ner 7er Öffnung, dann aufeinmal zu einem Brilhart… ;-)
    Was ich meine war nur, dass ich denke, dass ich mir einer 7er öffnung nicht klar komme und daher denke, dass ich eine engere nehmen sollte. Aber ein rico sollte es schon sein, aufgrund des preises. Und von den Beschreibungen her denke ich, dass ich eins mit Kammer C nehmen werde. Ich verstehe auch nicht, das du mir zu ner 7er rätst, obwohl es eine große Bahnöffnung hat (ich spiele ja erst 5,5 Monate).


    @ hanjo:
    okay, ich hab mich schon gewundert^^
    ich hab schon ne Rovner-dark Ligatur, denke die wird erstmal reichen… obwohl es mir seltsam vorkommt, dass die Blattschraue teurer war als das rico-royal selber ;-)
     
  15. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    @derjojoel

    Du hattest ja von jemandem berichtet, der ein C5 wieder verkaufen wollte, weil auch diese Bahnöffnung ihm zu groß war. Daher habe ich rückgeschlossen, dass dich der gleiche Gedanke umtreibt. Da habe ich wohl ein wenig zu viel nachgedacht und wollte dich wieder af das noch engere Brillhart wieder aufmerksam machen. Jetzt weiß ich aber durch deine Rückmeldung, weiß dich umtreibt, nämlich den Kauf des C5 Mundstückes. Und damit machst du bestimmt keine schlechte Wahl, zumal du schon eine sehr gute Ligature hat (besitze ich auch... ;-)). Finde deine Kombination C5-Rovner Dark eine gute Komination und wie schon gesagt, wenn du dich verbessern willst, dann hast du ja mit einem A,B,C 7 immer noch Spielraum nach oben :).
    Gruß
    Saxhenry
     
  16. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Was mich umtreibt, ist einfachn ur das C.

    Und was ich wissen wollte, war, wechle bahn ich nehmen sollte. Das ist alles ;-)

    - 7 kam mir sehr groß vor
    - 5 hatte ich zweifel ob ich es schaffe, wegen der person, die des verkauft

    Also, auf gutdeutsch: du empfiehlst mir, ein 5er zu kaufen, und kein 3er? :-D



    [size=xx-small][color=999966](Das gute am 3er ist, das es das auch bei Thomann gibt )[/color][/size]
     
  17. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir vor einiger Zeit einmal ein S-B3 gekauft. Fand und finde es (hab es eben noch einmal gespielt) fad, so wie ein schlechtes Blatt.
     
  18. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    @derjoejoel

    Ja, ich empfehle dir ein 5er. Das müsste nach 5,5 Monaten bei dir schon hinhauen!
    Gruß
    Saxhenry
     
  19. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    okay danke ;-)
    ich denke ich werde es mir heute abend bei rockshop.de kaufen wenn Papi mit der Kreditkarte nach hause kommt :-D :-D
     
  20. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    @derjojoel

    Super, dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Teil und schicke doch mal eine Rückmeldung, wie du mit dem Mundstück klarkommst.
    Hau rein in die Kanne und lass es krachen ;-)!
    Saxhenry
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden