The Devil's Horn - Doku auf arte

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von annobert, 25.Juli.2016.

  1. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Es ist ja noch ein bisschen hin, aber mal ein TV Tipp:
    Am 28.8 um 22:45 zeigt arte den Film THE DEVILS HORN. Eine Doku über die (angeblich) dunkle Seite des Saxophons.
    "Der vielfach preisgekrönte kanadische Filmemacher Larry
    Weinstein erzählt die Geschichte des „teuflischen Horns“
    von der Werkstatt seines Erfinders Adolphe Sax über die
    legendären Jazz- und Bebop-Zeiten bis zu den hehren
    Konzertbühnen der Klassik, immer umgeben vom Ruch
    des mystisch Verführerischen."
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    JAAAAAAH ich freue mich total darauf!!! Nicht so fuer die Jazzgeschichte aber fuer Albert Sax. Das Pech soll wirklich hinter ihm her gewesen sein, tonnenweise Unfaelle. Ausserdem war ein Saxophon in der Kindheit meiner Mutter auch ein voellig tabuisiertes Instrument.
    Und arte ist mein Lieblingssender :)
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    SchlauerDet gefällt das.
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Der Mann, den du meinst hiess Adolphe :)

    antonio
     
    Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Oha.
    Schaem.
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja,
    der Film basiert auf dem Buch.
    Siehe hier
     
    annobert und bluefrog gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Albert hätte ihm vielleicht ja besser gefallen :) (mir auf jeden Fall)
     
  8. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    ich habe gerade noch mal geschaut - irgendwas war da mit dem Namen ...

    Eigentlich hieß er Antoine Joseph und wurde "lediglich" Adolphe genannt, dies aber wohl schon in seiner Kindheit. Warum, weiß ich nicht. Und ist ja auch nicht so wichtig ...

    So long

    Stevie
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Eben ... wichtig ist seine Erfindung.
    Die ist spitze!
    Und uns Forumler gäbe es ohne seine Erfindung ja gar nicht, was doch jammerschade wäre!
    Denn was wäre ich ohne euch? :-(

    :pint:
    Mike
     
    Marko74 gefällt das.
  10. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi mike,

    was hat er denn erfunden?

    lg
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ahem - das würde ich auch gerne Wissen - das Saxophon selbst ist ja ein uraltes Instrument mit dem schon die alten Sachsen (bzw. Saxen) mit Hermann gegen die Römer in den Krieg gezogen sind - um die Gegner durch ohrenbetäubenden Lärm in die Flucht zu schlagen...

    :duck:
     
    Marko74, ehopper1 und annobert gefällt das.
  12. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    die moderne Bassklarinette
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die Militärgeige
     
  14. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke. boah, der war aber vielseitig. da lohnt es sich bestimmt den film anzuschauen. man lernt ja nie aus.
     
  15. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Amtlich hiess er Antoine, lieber Antonio!
     
    flar und antonio gefällt das.
  16. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Jess, die Römer wären auch aufgrund der Tatsache geflüchtet, dass die Germanen ihr Instrument nicht spielen konnten.
    Aber nöö, wir mussten ja noch mit unserem Equipment auf sie einschlagen.
    Aus einem ursprünglich geraden Sopran wurde somit ein gebogenes Alt oder Tenor. ;-)
    Adolphe brauchte knapp 2000 Jahre später eigentlich nur noch die Palmkeys erfinden, die eh jeder Sch... findet. ;-)
     
  17. flar

    flar Guest

    Moin, moin Kristina

    Mach Dir keine Sorgen, dem guten Addi Sax dürfte es seit gut 122 Jahren ziemlich egal sein wie man ihn nennt! ;)

    Außerdem hieß er eigentlich Antoine-Joseph wurde aber, aus welchen Gründen auch immer, von Kindheit an Adolphe genannt, aber das hatte TootSweet ja bereits angemerkt.

    Viele Grüße Ralf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden