The Steamer - was ist das eigentlich genau....

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Supersol, 10.Juni.2023.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Okay. You won! :hammer:
     
  2. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auch so ein Depp o_Oo_O... ich drück immer auf Foto und ärger mich dann, dass ich wieder erst ein Album in "Meine Medien" erstellen muss.... aber ist doch schön, wenn man es nach Jahren noch lernt :bucktooth:
     
    Frau Buescher und Toko gefällt das.
  3. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Wow - das ist ja toll. Das mit den Steinen scheint ein Alleinstellungsmerkmal zu sein - habe ich noch nirgends sonst gesehen...

    Tolle Mundstücke - toller Zustand

    Oh super - "historische" Dokumente - gleich morgen abspeichern :D

    :lol:
    Das werde ich mit Freude morgen (heute) der Familie unterbreiten... ganz nach meinem Geschmack :-D

    @Ton Scott
    Ich ziehe die Dateien einfach in das Antwortfeld

    Heute bitte nicht noch mehr Tips, die mir das Selbstbild einer Digital-Oma vor meinem inneren Auge erscheinen lassen... mehr ertrage ich heute nicht :cyclops:....
    (Hab für den letzten Abschnitt nicht mal mehr die Zitat Funktion hingekriegt :cautious:)... na ja ... morgen ist ein neuer Tag ....
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich hab mich immer gefragt, warum HWP eine Messinghülse in ein Kautschukmundstück/-Rohling packt und nicht gleich das ganze Mundstück aus Messing herstellt. Hat das verarbeitungstechnische Gründe gehabt oder hat das andere, klangliche oder spieltechnische Vorteile ?

    Leider haben HWP und ich nie einen Draht zueinander gefunden. Ich hätte gerne noch so Einiges mit ihm diskutiert und probiert.

    Gruß,
    Otfried
     
    Supersol gefällt das.
  5. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    eine Hülse lässt sich einfacher auf einer Drehbank herstellen, ein ganzes Mundstück ist schon mehr Arbeit

    Claus
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich auch nicht.
    Trotzdem werde ich es nie vergessen, als ich ganz am Anfang der Sommerferien vor zig Jahren am Großglockner (nicht ganz am Gipfel :)) stand und eine PN im Forum las wor er mich nach vielen Streitereien mit mir fragte, ob er mir denn gratis ein Tenor-MPC machen dürfe.
    Ich glaube er wollte damals ein Foto und hat mich auch nach meinen Vorlieben den Sound meiner Idole betreffend gefragt.

    Ich hab mit dem Mundstück dann eigentlich nie wirklich gespielt, vielleicht hab ich zuwenig verstanden. Jedenfalls habe ich es dann sehr lange an eine Schülerin verliehen (deren Lippen und Kiefer komplett anders als meine aussehen - sie kam trotzdem sehr gut mit dem Belle Africaine klar). Später habe ich es dann im Forum verkauft und den Erlös gespendet.

    Cheers, Ton
     
    Bereckis, Wuffy, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die Messinghülse allein ist viel weniger als die halbe Miete.
    Zudem erinnere ich mich, das Hans die Bohrung im Rohling einem ganz bestimmten Winkel haben wollte- so wie ich das verstanden habe, abweichend von der ursprünglichen Bohrung. Eigentlich war von seinen Rohlingen "nur" noch Kammer und Einlauf "in Betrieb" Diese beiden Elemente hat er aber auch noch bearbeitet.

    antonio

    N.B. ich hatte auch ein Belle Africaine- wurde leider nie so richtig glücklich damit. Er hat das Mundstück aus einem Rohling gemacht, welchen ich ihm aus meinem Bestand "liefern" konnte. Später habe ich das Mundstück dann überarbeitet und noch später verkauft. Er hat das das dann irgendwie erfahren - ist gar nicht gut angekommen.
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Das habe ich auch nie verstanden.
    Wenn ich mir nur meine Selmers betrachte, dann habe ich beim SBA einen anderen Winkel am S - Bogen als das alte
    MK VI und das neuere MK VI hat wieder einen anderen Winkel und das MK VII wieder einen Anderen....
    Und wenn ich meine Conns, das Büscher oder die Keilis betrachte...
    Ich habe doch bei jedem Sax das Mundstück mit einem anderen Winkel im Mund, egal ob da an der Mundstückshülse
    noch mal 4 - 5 Grad (mehr war ohnehin nicht drin) verändert wurden.


    Ja, Kritik war bei ihm so ne Sache...
    :rolleyes:


    SlowJoe
     
    antonio gefällt das.
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hat er nicht auch wegen eines heftigen Streits mit Nimo das Forum verlassen?
     
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Kann mich nicht mehr daran erinnern....

    SlowJoe
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ging mir auch so. Vielleicht muss man davon ausgehen, dass er den Winkel des Endes des S-Bogens, welches ja quasi im Mundstück weitergeht, in einem gewissen Winkel zum Eingang der Kammer haben wollte. Allerdings erschliesst sich mir da auch nicht, was das bewirken sollte, weil ja, wie du auch schreibst, jeder S-Bogen etwas anders ist und auch jeder Spieler das Mundstück etwas anders im Mund hat.
    Aber vielleicht hatte ich das auch nur falsch verstanden- wir standen ja lediglich per Mail in Kontakt und da kann man trefflich aneinander vorbeireden :)

    Gruss
    antonio
     
    slowjoe gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    IMG_20230615_181219.jpg

    Es ist ein Unterschied, wie die Blattneigung zur Rohröffnung steht. Bei manchen meiner alten Mundstücke sieht man das Blatt gar nicht, wenn man von hinten prarallel ins Rohr schaut. Bei den Steamern (gerade gesehen, dass sich dann doch so einige bei mir angesammelt haben) sieht man immer recht viel vom Blatt. Das hat sicher Einfluss auf den Sound. Ich meine, das auch mal mit HWP diskutiert zu haben.

    Physikalisch gesehen ist es der Unterschied, ob die Welle erst einmal vollständig an die Gegenseite, bzw. das Baffle klatscht und sich von da ausbreitet, oder aber ein Teil der Welle sich direkt ins Rohr ergießen kann.
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    :D

    Ist zwar schon ca. 8 Jahre her, aber damals beim Umstieg auf die neue Forensoftware haben Matthias und ich mal ein paar Kurzanleitungen zu häufig genutzten oder neuen Funktionen gepostet.

    Die lassen sich immer noch in den FAQ finden (auch zum Einfügen von Bildern):

    https://www.saxophonforum.de/forums/faq.103/page-2
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Zeiten, dass jemand vor irgendeiner Benutzung von irgendwas Gebrauchsanleitungen liest, sind schon seit einigen Jahrzehnten endgültig vorbei. Plug-and-play oder leave it alone. Sowas
    wird dabei offenbar mehr oder weniger gern in Kauf genommen. Ich gehöre übrigens auch dazu, obwohl ich eigentlich von vorgestern bin. :)
     
  15. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    if everthing else fails, read the instructions ;)
     
    47tmb, antonio und quax gefällt das.
  16. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte nicht das Vergnügen, ihn kennenzulernen, aber habe mich da jetzt mal durchgelesen. Das wirkt auf mich schon etwas eigenbrötlerisch. Rechtschreibung scheint jedenfalls nicht seine Stärke gewesen zu sein.
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah- jaa...
    da mag ich mich jetzt auch erinnern, dass Hans in diesem Zusammenhang immer von der "Linse" sprach (sieht so ähnlich aus wie eine Linse), wenn man von hinten rein schaute (ohne Blatt). Diese lichte Öffnung war für ihn sehr wichtig und sie musste eine gewisse Grösse aufweisen. Um die richtige Grösser dieser Linse zu erreichen änderte er den "Eintrittswinkel" seiner Messinghülse.

    antonio
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Brauchte es auch nicht zu sein.
     
    Salinsky, elgitano, antonio und 2 anderen gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau das!
     
  20. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Wenn ich mich richtig erinnere, war HWP der Meinung, dass Mundstück-Linse und S-Bogen-Linse zu einander passen müssen. "Große" S-Bogen-Linse bräuchte kleine MPC-Linse und umgekehrt...
     
    antonio gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden