The Steamer - was ist das eigentlich genau....

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Supersol, 10.Juni.2023.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Linsen sind vegan.
     
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Haben wir eigentlich ein Phrasenschwein?
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Bestimmt. Du hast ja recht. Die Wortwahl ist aber von HWP, ich habe nur seine Vorstellung mit (ungefähr) seinen Worten wiedergegeben …….,
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Kapiere ich nicht. Wenn ich gerade und parallel zu den Wänden in einen Tenorbogen schaue, dann schaue ich hinten gegen die aufsteigende Rückwand. Keine Linse.

    Wenn ich da schräg von unten reinschaue, dann bildet sich eine Linse. Aber es geht doch nicht darum, da irgendwie schräg hineinzuschauen. Da könnte man beim Mundstück auch, je nach Schräge, die Linse verändern.

    Und da das beim Alto und Sopran noch ganz anders aussieht, wird man da kaum eine generelle Regel von ableiten können.
     
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Es ging vom Anfang an nur um Tenor. Meine Fotos sind nicht besonders gut, aber die „Linse“ (Licht am hellsten) ist auf 2 & 3 zu sehen . Bei Nr. 1 nicht.
     
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Vegan ist nicht zwangsläufig gesund…
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Für das Phrasen- und andere Schweine schon...
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nein, Schweine sind erfolgreiche Allesfresser und würden bei Veganer Ernährung wahrscheinlich Mangelerscheinungen davontragen? :bahn: ;-)
     
    Bereckis, kokisax und giuseppe gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich denke nur der unmittelbare Konus über der korpusseitigen Öffnung wird angestrahlt. Von diesem hellen Innenleben kannst du bei manchen Bögen von der anderen Seite etwas mehr sehen, bei anderen weniger. Wie oben gesagt hängt das m.E. aber überwiegend von der mundstückseitigen Gegenbiegung ab und nicht vom eigentlichen Bogenwinkel. Von daher erschließt sich mir der Nutzen auch nicht.
    Aber ich kann natürlich nicht beurteilen, welche Erfahrungen an die Aussage geknüpft waren.
     
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich denke, @gaga wollte nur verklausuliert zustimmen, dass @quax’ Kommentar einen € in eine zukünftig zu leerende allgemeine Getränkekasse wert wäre, wenn es diese denn gäbe.
     
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich bin gerade in loser Diskussion mit Karsten Gloger, ob er mir einen Conn-Bogen für mein Yanagisawa machen kann und ob der dann einen nicht-Conn-Winkel - relativ zum Korpus - haben kann…

    Nach Auskunft Gloger ist das kein Problem - er würde mir die Conn-Mensur mit der Yanagisawa-Biegung bzw. Mundstückposition anfertigen und es wäre klanglich kein Unterschied zu erwarten. Er bräuchte nur die exakte Position fürs Mundstück, die ich haben will. (Die darf er sich dann selber abmessen, wenn ich mal wieder in der Nähe von Groningen vorbeikomme…)

    Von irgendwelchen Linsen war nicht die Rede obwohl ja HWP und Gloger meines Wissens durchaus im regen Austausch waren … und Karsten Gloger zum Thema S-Bogen, gerade älterer, zweifelsfrei DIE Autorität sein dürfte.
     
    giuseppe gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ob die Bogenbiegung inkl. Winkel und Radius eine Relevanz hat würde ich als dauerhaft-ungelösten Disput abheften. Es gibt ja durchaus namhafte Bauer, die das behaupten und andere die das Gegenteil behaupten. Meine werden sie jedenfalls nicht gerade biegen...
     
    Silver gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn es irgendwann zu diesem Yana-Conn-sawa Bogen kommt, werde ich berichten.

    Ob ich mich dann noch an diesen Fred erinnere und vielleicht sogar ein passendes Steamer hinzugezogen werden kann, will ich nicht versprechen.
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich kann dem keine Bedeutung zumessen. Mein früh als Totalschaden verunfallter Originalbogen (MarkVI) wurde durch einen Mark VII-Bogen ersetzt, weil der handelstechnisch halt Mitte der 70er "dran" war, ohne dass ich in meiner Tanzmuckerahnungslosigkeit (das Forum gabs noch nicht) irgendeinen Unterschied gemerkt hätte. Später hat den Originalbogen dann ein Schrauber einigermaßen gerade gezogen - er funktionierte, hatte aber noch ein Ei und erreichte mein Maul nicht im gewohnten Winkel. Erst nach erneuter Nachbesserung Jahre später entsprach er meinem gewohnten Spielgefühl und siehe da, die kurzen Töne intonierten besser. Meine öhrlichen Ansprüche waren allerdings auch gestiegen. Jetzt stellte auf einem Treffen ein lieber Schraubergenosse fest, dass das Runde in der Mitte des Bogens mit etwas Zuwendung noch runder werden könnte. Bei dieser ganzen Jahrzehnte währenden Bogengeschichte fehlt irgendwie der große Plumps - das große WOW. Es war immer alles gleich oder die (Intonations)Unterschiede dermaßen gering, dass ich bei solchen (obigen) Diskussionen das Gefühl habe, dass ein Riesenbohei um nix bis gaaanz wenig gemacht wird. Wie gesagt - mein Erfahrungen - andere können andere machen.
     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und das für einen Satz, der Linsen in einen sinnvollen Zusammenhang stellt.:D:cool:
     
    gaga und Sandsax gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Irgendwie musst du die Linsen ja runterspülen. Soll das sinnlos sein?
     
    quax gefällt das.
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Können wir den Titel in "Die Linse"-was ist das eigentlich genau? ändern?
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Oder in : "Die Linsenwahrheit" :)
     
    giuseppe, Sandsax und 47tmb gefällt das.
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wir sollten hier keine Obsession auf Hülsenfrüchte pflegen.
    Im Nachbarfred ging es auch schon los. Der arme W. Röhrl...
     
    giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden