The wave ,Daumenhaken

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 21.September.2019.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    150 Piepen für n Daumenhaken? :dead:
    Sowas hätte man früher im Werkunterricht basteln können :D
     
    ReneSax, kokisax und Atkins gefällt das.
  2. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Gute Ideen und gute Qualität haben eben ihren Preis. Und wenn es dann auch noch der Musikergesundheit dient...Why not
     
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich bestelle den Wave auch mal zum Vergleich.Bin gespannt.Werde dann berichten. Bin halt bekennende Ergonomiejunkiene. Je bequemer es sich spielt umso länger hält Frau durch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.September.2019
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    150????

    Ich habe für meine Wave hier 80 Dinger abgedrückt... ohne Lack, halt. Mit Lack 99, vergoldet 120€ oder so.

    Bei Handschuhgrösse 11 ist der L angeraten (wenn er unter das Trilllller-Fisss passt)

    LJS
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Kein Voodoo, sondern Wellness für den Daumen. Jeder Standard-Haken, ob Plastik oder Metall erzeugte bei mir Druckstellen. Den Wave gibt’s in verschiedenen Größen und der Große passt für mich perfekt.
     
    onkeltom gefällt das.
  6. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch den Wave und bin sehr zufrieden. Fürs Tenor übrigens. Und damit hält man auch schonmal problemlos einen 8 stündigen Workshop durch!
    Bezahlt habe ich glaube ich ca. 80 €. Eine Investition die sich lohnt!
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Eine Platte aus Sugru.
     
    Bereckis, Gelöschte 11056 und onkeltom gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    @ gaga
    Vielen Dank für die äußerst intelligente Erklärung, dein Name hat anscheinend seinen höheren Sinn!
    Ich habe mich inzwischen schlau gemacht.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  10. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Klebt an meinem Alto.
    Meinem Däumchen gefällt das. :thumbsup:
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Also ich verstehe ihn so, wie er da steht: gaga. :D
     
  12. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Daumenhaken für 150 Öre? Schwielen am rechten Daumen? Staun!
     
  13. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    Das ist glaube ich was zum Essen:


    :cool2:
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Sugru . Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Jetzt nochmal zur Erklärung,bei einem Sax was an der Strippe um den Hals hängt ist der Haken nicht wirklich nötig. BEi einem graden Sopransax was du halbwegs waagrecht von dir häst,kannst du das ja nur mit dem Daumen hochdrücken. Da macht jede Erleichterung echt Sinn. Wenn ich bei der Haltung eine spürbare Erleichterung habe,spiele ich auch spürbar unverkrampfter und dementsprechend auch besser.
    Somit hat sich der Wave Daumenhaken für mich 200% gelohnt.
    Wenn andere das nicht so empfinden,haben sie Glück gehabt und Geld gespart. Mir hilft er beim Sopran auf jeden Fall
     
  16. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    So einen ähnlichen hatte ich mal am Tenor. War jetzt nicht ein Wave, aber in der Form vergleichbar. Kam aus Ebay von einem Bastler aus Polen. Hatte verschiedene Neigungen des Hakens relativ zur Senkrechten im Angebot. Ich musste dann feststellen, dass ich damit immer zu weit um das Sax gegriffen habe und meine Handhaltung damit für mich nicht optimal war. Kann bei Sopran vielleicht anders sein. Mein Tenor hat heute wieder den Standardhaken und Alles ist gut.

    Aerophon
     
    Bereckis gefällt das.
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Beschreib mal genauer bitte was dich vorher gestört hat und was jetzt anders ist. Welches Sopranmodell?
     
  18. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    DSCN2554.JPG
    stimmt.
    stimmt.
    eben.

    so geht´s auch. und seitdem spielt das sopran von alleine. da fällt die fehlende trillerklappe nicht ins gewicht.
     
  19. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Genau, ich habe nie verstanden, warum man an ziemlich unbillige Instrumente einen simplen Plastikhaken montieren kann. Das ist ein Stilbruch, der durch die Schuchthaken bestens beseitigt wird. Aber danke für die Wave-Anregung bzw die Abmontier-Tips. Jetzt kommt die Jahreszeit für drinnen - da kann man in Ruhe alles ausprobieren ;-)
     
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele ein versilbertes Jupiter mit Sterlingbogen aus der Artistserie. Der orginale Daumenhaken hatte mir einfach zu wenig Auflagefläche. Das war das spielen dann nach einer Stunde für den Daumen echt ermüdend. Der Wavehaken hat fast doppeltsoviel Auflagefläche für den Daumen. Das heist,das Gewicht verteilt sich viel gleichmäßiger über mehr Daumenfläche. Fühlt sich an wie ein bequemes Sofa.
     
    Bereckis gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden