Theo Wanne Durga versus Theo Wanne Earth

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Catweazle, 2.Oktober.2023.

  1. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Weder laut, noch stressig, noch unruhig.
     
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ist jetzt nicht die beste Aufnahme von Skerik aber der Mann kann spielen und klingt auf anderen Aufnahmen amtlich und sehr gut (nicht nur bei den Sachen mit Stanton Moore, sondern auch bei seinen vielen anderen Projekten). Ob er da Wanne gespielt hat, weiss ich aber nicht.
    Die Rico Metalite können übigends richtig gute Mundstücke manchmal sein und werden am Bariton öfters gespielt. Ich habe noch 2 fürs Tenor, die auch gut klingen, wenn man weiss wie man sie spielen muss können das für bestimmte Dinge ordentliche Mundstücke sein, wenn man mal welche erwischt, die ordentlich hergestellt wurden.
    Mach doch mal eine Aufnahme wo du mit den Teilen genauso klingst wie Skerik.......
     
    mzolg und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich sagte es schon oben nicht die beste Aufnahme von Skerik aber der Mann ist im Business kein Unbekannter. Ich finde so herablassende Aussagen etwas schwierig. Und wenn du da nur Quietschen und Kreischen hörst würde ich auf alle Fälle mal zum Ohrenarzt gehen. Die Aufnahme muss einem nicht gefallen, der Sound muss einem nicht gefallen, so wie es halt immer ist aber wie man sich äussert über einen erfahrenen und erfolgreichen Spieler, der sehr abwechslungsreich unterwegs ist, sollte man sich vielleicht überlegen. Es ist immer leicht sich negativ über einen Musiker zu äussern, mit dem man sich nicht auseinandergesetzt hat, ich finde sowas dann eher peinlich.





    mit John Scofield:






     
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Es ist halt genauso falsch etwas als nicht gut zu bezeichnen weil es einem nicht gefällt, wie etwas als gut zu bezeichnen was einem gefällt. Dafür müsste man erstmal definieren was mit gut gemeint ist. Denn oft wird mit gut eigentlich gut gefallen gemeint, was nicht unbedingt das gleiche bedeuten muss.
    Manchmal äussern sich die Kandidaten hier schon etwas fragwürdig, da gebe ich dir recht. Wenn einem etwas nicht gefällt, kann man das auch weniger destruktiv äussern als es gerne getan wird. Psychologisch wäre es interessant warum sich dann Leute gleich so extrem äussern müssen.

    Ich habe zig Mundstücke von ihm probiert und leider gefielen die mir alle irgendwie weder vom Klang, noch vom Spielgefühl. Die haben einfach zu mir nicht gepasst. Ich würde dir raten einfach selber welche auszuprobieren, denn sonst wirst du es nie rausbekommen, ob die was für dich sind.
    Und es gibt viele richtig miese ältere Vintage Mundstück und es gibt genauso gute und schlechte Mundstücke, die heute produziert werden. Am Ausprobieren führt kein Weg dran vorbei. Ich würde nur nie den Fehler machen und ein Mundstück nach dem Preis zu beurteilen.

    Das nehme ich anders wahr. Hier im Forum wurde schon ausgiebig über Java Jumbo, Metalite, Berg Larsen etc. etc. diskutiert und etliche äusserten sich als Fans dieser Mundstücke. Aber es wird immer Leute geben, die glauben nur ihr Vintage Link ist das einzig wahre Mundstück für ein Tenor und ans Alto gehört halt nur ein Meyer oder -klon aber das kann man ja einfach ignorieren.
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Mein Ohrenarzt meint, dass mein Gehör für mein Alter (bin nicht mehr der Jüngste)
    gar nicht übel ist. Ich höre das halt eben so. Und das was ich da höre muss mir ja
    schliesslich nicht gefallen. Das gleiche empfinde ich übrigens auch bei manchen
    Opernsängerinnen. So ist das halt wenn ein Banause wie ich Musik hört.

    Wenn der genannte Saxophonist aber so klingen will wie er auf der Aufnahme klingt
    (andere Aufnahmen von ihm kannte ich nicht)
    und er und die Band das Ergebnis gut finden und sie damit erfolgreich sind, dann macht
    er doch alles richtig. Dann ist das halt Sein Sound.

    Ganz egal was ich davon halte.
    Und ob mir das gefällt.
    Und mein Klangempfinden dazu äussern darf ich auch. Auch wenn ich mich dadurch
    eventuell als Banause oute und mir ein Besuch beim Ohrenarzt empfohlen wird.
    ;);)

    SlowJoe
     
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Klar muss es dir nicht gefallen aber wie man es äussert, das sollte man ab einem gewissen Alter im Griff haben:pompus:. Und wie ich sagte, wenn du da nur Quietschen und Kreischen hörst würde ich den Ohrenarzt mal wechseln:mask:. Mal ohne Albern: Du musst Skerik nicht mögen, das ist mir vollkommen egal, ich finde aber die Art wie es geäussert wurde von dir halt passend zum Zeitgeist und zur anderen Diskussion. Das können wir doch aber besser im Forum oder? Wenn du sagst, gefällt dir nicht, ist das ok und vollkommen in Ordnung aber das Spiel und den Sound von Jemandem so herabzuwürdigen, der halt mit zig Grössen auf der Bühne stand und steht, ist doch eher ein Ding das man so generell nicht machen sollte, weil es einfach nicht zum guten Stil gehört und genau darauf legen wir doch alle hier im Forum wert, eben nicht aufzutreten wie so viele Pfosten da draussen. Insofern einfach nur eine Bitte: einfach das nächste Mal über so eine Formulierung erst nachdenken und dann erst posten. Und bevor ich das Spiel beurteile würde ich mir immer mehr als eine Aufnahme anhören, das ist sonst so als wenn du eine Blattsorte nur nach einem einzigen probierten Blatt beurteilen willst.

    p.s. hast du dir die anderen Aufnahmen mal angehört?
     
    mzolg und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das sehe ich jetzt nicht so! Wenn jemand da wirklich nur Quietschen und Kreischen hört, so sollte er das ohne Schere im Kopf äußern können. Derjenige braucht dafür kein betreutes Hören oder einen anderen Ohrenarzt.

    Es hat auch nichts mit Herabwürdigung zu tun. Quietschen und Kreischen kann ja auch ein künstlerisches Stilmittel sein, wie z.B. bei Peter Brötzmann.

    Despektierlich wird erst, wenn z.B. jemand äußert " Ich höre nur Quietschen und Kreischen. Also, hat dieser Saxophonist nichts drauf."
    Das hat dann schon ein anderes Geschmäckle, wie ich finde.

    Und sowieso, wer sich freiwillig in der Öffentlichkeit präsentiert, setzt sich auch der Kritik aus. Ist in der Politik auch so.:cool:
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Genau, mehr alternative Fakten braucht die Welt!
     
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der entweder - sehr amerikanisch - alles gut findet, was er so vertestet und die Wahrheit liegt zwischen den Zeilen oder in den Aufnahmen.
    Oder - und den Verdacht werde ich nicht los - der alles vertestet, was ihm zum Testen geschickt wird in der Hoffnung, der Test fiele nicht allzu schlecht aus (siehe oben).
    Egal welchen Test ich von Steve Neff lese: alles supertoll, dort.
    Das schränkt die Aussagekraft für mich deutlich ein.

    Die waren nie weg und werden - ich weiß es von Nadir persönlich - auch gerne und oft gekauft.
    Retro-Revival hat ein Brecker und ein Berg im aktuellen Programm - sicher nicht, weil das Ladenhüter wären.

    Natürlich sind es vor allem die Amateure, die auf das Versprechen anspringen, mit dem XYZ-Ringelading und einem Ref. 54 könnten sie klingen wie Dexter oder Mobley.
    Und es sind Amateure im schon leicht fortgeschrittenen Alter, die die wilde Musik ihrer Eltern erkunden und schätzen (hat vielleicht etwas mit Sehnsucht nach vermeintlich übersichtlicheren Zeiten zu tun) deswegen aber trotzdem mit der Studioarbeit von Mike Brecker aufgewachsen sind. Oder den Rock-Sax-Krachern der 80er und 90er.

    Ich für meinen Teil mag das eine (Modern Jazz 1950er/60er) ohne das andere gering zu schätzen.
    Im Gegenteil: Eine spontane Jam Session mit einem ziemlich guten Rhythmusgitarristen auf einem Campingplatz hat drei Stunden gedauert und allen, die auch noch mit Instrumenten ankamen gewaltig Spaß gemacht. Da war gar nix mit Jatz… und mein Guardala im Einsatz.
     
  10. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Schon richtig. Deshalb lese ich die Texte von Steve selten oder nie und höre mir nur die Aufnahmen an. Es gibt ja genug Vergleichsmöglichkeiten in seiner Audiothek. Der Klang sagt mehr als tausend Worte...
     
    Silver und giuseppe gefällt das.
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    D.h., ohne uns Amateure würde der Equipment-Markt zusammenbrechen.:cool:
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ohne Frage. Von den Profis könnten die Hersteller nicht leben.

    CzG

    Dreas
     
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Du hast anscheinend nicht mal in die Aufnahmen reingehört.
    Oh Mann.
    Ton Scott hat es treffend formuliert als Antwort.
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was bitte soll ich machen? :)
    Ich schreibe, daß ich so nie klingen möchte und ein MP habe das klanglich in diese Richtung zeigt und Du meinst ich soll mal eine Aufnahme machen auf der ich genau so klinge wie Skerik in der Aufnahme? Haste Dich da ein wenig vergaloppiert oder vielleicht auf das geantwortet was Du dachtest was ich meinen würde und nicht auf das was ich geschrieben habe ? :)
    Der ist ohne Frage ein Könner und macht teils auch super Musik ich möchte trotzdem nicht so klingen, das darf auch eine kleine Sax-Amöbe wie ich so bestimmen :). Geht mir auch bei anderen super-Koniferen so. Maceo Parker zum Beispiel : Toller Musiker, tolle Musik, aber so klingen... never.... noch mehr Beispiele?
    Vielleicht hätte ich ja etwas neutraler formulieren sollen: Falls man diesen Klang anstrebt könnte auch ein sehr günstiges Rico zum Ziel führen anstatt ein sehr teures TW. Besser so?
    LG
    Thomas
    PS.:Ich bin halt ein braver biederer Bub vom Land , Kernkompetenz Klarinette (klassisch) und genau so mag ich klingen auf dem Sax ... :)
     
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn du unterschiedliche Aufnahmen von Skerik hörst, wirst du feststellen, daß er nicht immer gleich klingt, sondern teilweise ganz anders als in der einen Aufnahme. Und ich bezweifel einfach daß Jemand diesen Sound mit einem Metalite (die durchaus besser sein können als einige immer tun) so reproduzierbar bekommt. Wenn man meint daß selbst mit einem billigen Rico würde sich der Sound machen lassen, sollte dann vielleicht auch den Beweis antreten. Ich persönlich würde nie glauben oder behaupten, daß man mit einem bestimmten Mundstück diesen Sound umsetzen kann, dafür ist die ganze Sache zu individuell und da kommen so viele Dinge zusammen neben dem Mundstück. Man muss den Sound nicht mögen (ich mag seinen Sound bei anderen Aufnahmen auch lieber) aber wie man es formuliert, da finde ich es dann doch fair wenn man einen gewissen Respekt gegenüber der Leistung der Person trotzdem zeigen kann, selbst wenn man den Sound nicht mag. Ich mag den Sound von Ben Webster nicht, trotzdem wäre ich da sehr vorsichtig wie ich das dann formuliere, denn es ist halt nur mein Geschmack und andere finden ihn gut.
     
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Darum geht es doch gar nicht, schon gar nicht um mich!
    Wir hören und empfinden doch alle unterschiedlich. Und wenn da jemand Quietschen und Pfeifen hört, was andere wiederum nicht hören, darf er es äußern, dass er es so hört. Oder darf er sich dann nicht schon nicht mehr äußern, weil er etwas hört, was im Sinne anderer nicht sein kann und auch nicht sein darf?:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Oktober.2023
    quax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Sorry aber ich bin raus. Das ist auf dem Niveau von : Wenn Kevin meint 2+2 = 22 und das wird dann als der sieht das halt so, daß muss er doch auch äussern dürfen.......
     
    saxchrisp gefällt das.
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich kann doch nicht den Beweis antreten für etwas was ich nicht behauptet habe sondern was Du mir unterjubelst... DU schreibst dauernd etwas von "reproduzieren" und "genauso klingen", nicht ich :)
    ich schrieb "geht in die Richtung", "könnte".... Wenn ich so klingen wollte würd ich versuchen an allen Parametern bei mir und im MP/Reed-Bereich zu drehen und schauen wie weit ich komme...und eher mit einem Rico als mit einem Rascher anfangen :) exakt reproduzieren würde ich so oder so nicht können... auch nicht mit einem TW.... denn der Skerik ist ein Könner , ich nicht ( ja, nochmal, ein Könner, also ich erweise durchaus den von Dir eingeforderten Respekt für den Künstler.... hatte auch oben schon übrigens)....
    LG
    Thomas
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Überhaupt nicht. Respektier doch auch einfach mal andere Sichtweisen, auch wenn es nicht Deine sind….;)

    CzG

    Dreas
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mal abgesehen davon, dass Kevin in einer freien Gesellschaft sowieso äußern darf, dass für ihn die Zahl 22 herauskommt, ist der Sachverhalt hier so nicht vergleichbar!

    Im Fall von Kevin ist es objektiv nachweisbar, dass er sich irrt. In der Musik geht das nicht, wenn es um den Bereich des Hörens und Empfindens geht. Das ist höchst individuell.

    Selbst wenn von 1000 Hörern nur 1 Hörer in der Musik Quietschen und Pfeifen hört, bzw. sie so empfindet, so kann man nicht objektiv den Gegenbeweis antreten, dass für ihn kein Quietschen und Pfeifen existiert .:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Oktober.2023
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden