Thomann Bass Saxophon TBB-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von gunnar63, 31.Oktober.2025.

  1. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Hatte von denen mal ein Alto, 1999 in Shanghai gekauft. War gut.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Ich hatte ein Sopran, kein Sopranino und das war vom Material her Schrott. Mag sein, dass es chargenspezifisch war, aber teils fehlende Korken, schlecht verklebte Filze, etc. kann man auch besser.
    BTW: hatte bei Thomann das Startone und das TBS150 angesprochen gehabt. Nach der Aussage des Supports, wenn man nur wenig spielt oder immer nur kurz ist es schon o.k. (...)
    habe ich ganz schnell die Finger davon gelassen. Andere haben die Teile seit Jahren in Gebrauch? Glückwunsch!
    Aber ganz weit hergeholt dürfte der Spruch: "Wer billig kauft, kauf zweimal!" auch nicht sein.

    Lieber dasselbe Geld in ein gut gebrauchtes MARKEN-Produkt stecken, ggfs. eine GÜ zusätzlich einplanen und die nächsten Jahre unbekümmert spielen.

    Ansichten sind verschieden und regen Diskussionen an...das belebt ein Forum ;-) (in positiver Weise)
     
  3. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Fazit für @gunnar63:

    Keiner hat je so ein TBB-150 in Händen gehalten, aber jeder weiß was dazu zu sagen. :D

    :duck:nemo
     
    slowjoe, elgitano, mcschmitz und 4 anderen gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Auf dem von @Bereckis erwähnten Workshop habe ich es in den Händen gehabt und kurz angespielt.
    Es ließ sich problemlos spielen, aber im Detail habe ich es mir nicht angeschaut, ein fundiertes Urteil kann ich nicht abgeben; anders als manche der Kollegen auf sotw, die es teilweise auch schon selbst besessen haben.
     
    Bereckis gefällt das.
  5. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    OK - ich korrigiere mich: "...fast keiner hat hier je so ein TBB-150 in Händen gehalten,..."

    ;););)
     
    slowjoe gefällt das.
  6. gunnar63

    gunnar63 Kann einfach nicht wegbleiben

    Normaaaal :)
     
    Nemo gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Grundsätzlich mag ich auch kein “Geiz ist geil.”.

    Bei den exotischen Instrumenten wie Sopranino und Bass sind die Preissprünge zum Markeninstrument extrem groß. Eine mittlere Preisklasse gibt es nicht Auch sind die musikalischen Einsatzmöglichkeiten doch sehr beschränkt. Ohne das billige Sopranino hätte ich vermutlich nie das Original der Kopie gekauft.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hattest du es beim Workshop nicht getestet?
     
  9. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Normal, dass man die erwähnten Berichte von Besitzern auf SOTW ignoriert, weil einem das Urteil nicht gefällt?

    Sorry, finde diese Art der Konversation immer weniger ansprechend hier. @Sandsax hat doch auf User-Berichte in SOTW und deren Fazit hingewiesen. Wenn man daraus mitnimmt, dass es gar keine sachbezogene Information gab, heißt das für mich, dass man sie ignorieren wollte oder der Quelle misstraut. Oder?
     
  10. gunnar63

    gunnar63 Kann einfach nicht wegbleiben

    Nö, da war ich zu schüchtern. Ich habe lediglich bei den Holzbläsern mal ein älteres Keilwerth angetestet, aber keinen Ton rausgekommen.
     
  11. gunnar63

    gunnar63 Kann einfach nicht wegbleiben

    „Auch auf sotw scheint man sich in einem aktuellen Thread einig, dass jedwede asiatischen Günstigbässe, insbesondere die Long-Wrap Varianten, letztlich rausgeschmissenes Geld sind.“ klingt mehr nach Meinung (ich weiß, jeder darf eine haben) und nicht nach konkreten Fakten.
     
  12. gunnar63

    gunnar63 Kann einfach nicht wegbleiben

    Lieber Admin, bitte schließe diesen Thread.
     
    Nemo gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dagegen wird in den gleich abgekanzelten Videos von sehr konkreten Mängeln gesprochen. Neben den reparierbaren von zu weichem Material. Was auch von anderer Seite erwähnt worden ist.
     
  14. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Welche abgekanzelten Videos? :-?
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Alle drei Videos geben einen guten Überblick, was man erwarten kann.

    Grundsätzlich kommt bei allen drei Videos das Instrument recht gut weg.
     
  16. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Ja - die hat aber doch hier niemand "abgekanzelt".
     
    Bereckis gefällt das.
  17. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ja, gute Frage! Ich hab ja einige Holzblasibstrumente und arbeite stets aktiv dafür, sie trotz meines Hobbymusikerdaseins auch wirklich alle zu benutzen. Eine Challenge im Hobby sozusagen. Manchmal muss man Nischen erfinden. Beim Bass würde mir schon was einfallen, zumal ich einen festen Barijob habe. Der Transport ist aber echt limitierend.

    Ja absolut. Aber eigentlich hattest du ja auch nach Meinung gefragt, weil mit objektiven Fakten wird es schwer, oft auch von Besitzern. Da fand ich den zitierten Hinweis eben das aufschlussreichste im ganzen Thread (inkl. Quellenangabe). Es bereitet mir Unbehagen, wenn eine potenziell hilfreiche Antwort gezielt überhört wird. Aber vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.
     
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar


    Mindestens im ersten wird auf die nötigen Nacharbeiten und das schlechte Material hingewiesen.
     
  19. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Du weißt offensichtlich nicht, was abkanzeln bedeutet. Deswegen macht es auch keinen Sinn weiter zu diskutieren.
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    was immer du brauchst, um dich besser zu fühlen
     
    Nemo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden