Thomann-Bestellung via amazon bezahlen: keine Versandkosten, keine Mindestbestellmenge

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von wilber, 26.November.2011.

  1. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    seit kurzer Zeit kann man bei Thomann auch via amazon bezahlen, sofern man dort Kunde ist. Das fand ich besonders charmant, denn es hat mich früher immer genervt, 20 Eur oder so zusammen zu klicken: Eine Mindestbestellmenge gibt es (wie sonst bei Thomann) nicht.

    Insbesondere, wenn mal mal kleinere Sachen, z.B. Blätter bestellt, ist dies recht praktisch (habs zweimal auch schon so gemacht).

    Versandkosten habe ich auch keine bezahlt. Allerdings bin ich amazon prime Kunde, es kann sein, dass dies ein spezieller Deal zwischen amazon und Thomann ist.

    Viele Grüße

    Jürgen
     
  2. Luci_Feras

    Luci_Feras Schaut öfter mal vorbei

    Naja, ich habe bisher bei Thomann auch keine Versandkosten gezahlt...oder hätt ich das jetzt nicht sagen sollen? ;-)
    Und 20€ bringt man auch schnell zusammen, allein durch ein päckchen blättchen schon 23,50.
    amazon ist schon praktisch, aber zwecks datensammlung will ich eigentlich das, was es auch direkt vom Händler gibt dort kaufen. Ist vll naiv Thomann in der Hinsicht mehr zu vertrauen, aber es ist ja jedem selbst überlasen
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

    Das mit der Datensammelei ist sicherlich ein gewichtiges Argument!

    Obwohl, wenn ich sehe, welche Angebote Amazon mir so zusammenstellt, unter dem Motto: das könnte dir auch gefallen und wie meilenweit sie damit daneben liegen......

    Passt das bei einem/r von euch????

    Vielleicht Kauf ich ja einfach nur zu wenig, dass meine Konsumgewohnheiten noch nicht gänzlich erfasst sind!

    Lg
    Edo

    Wie auch immer: danke wilber für den Tipp!
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Ja, meistens.
    Und dass die Datensammlung gar nicht funktioniert, sieht man daran, dass die mir auch Sachen anbieten, die ich genau dort schon gekauft habe. (oder die machen das extra, damit ich nicht meine, dass dort Daten gespeichert werden ...)
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Hab grad geguckt. Die kürzlich runtergeladenen kostenlosen Kindle-Bücher bringen mein ganzes Profil durcheinander. Hehe.
     
  6. rbur

    rbur Mod

    PPS: Zugriff auf meine Bankkontodaten haben die jedenfalls nicht , sonst hätten sie mir die SMiLE-Sessions nicht angeboten.
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Die Daten SAMMLUNG funktioniert schon, nur die Anwendung der gesammelten Daten ist eben auch nicht trivial. Bei Büchern mag es funktionieren, dass ich laufend Bücher mit ähnlichem Themen Umfeld gelistet bekomme. Es ist aber völlig unsinnig, mir dauernd verschiedene Fernseher anzubieten, nur weil ich einen dort gekauft habe. Den hab ich ja schon und auf absehbarer Zeit benötige ich keine weiteren Produkte dieser Klasse.

    Die Logik ist eben ein wenig locker gestrickt: Biete weitere Produkte aus dem Umfeld bereits gekaufter Produkte an. Hier müsste man ergänzen - außer es handelt sich um langlebige Gebrauchsgüter, dann genau diese NICHT weiter anbieten. Besonders schlau wäre dann noch, diese Produkte vor Ablaufen der üblichen Nutzungsdauer wieder verstärkt anzupreisen.

    Vielleicht sollte ich Amazon diese Marketing Idee verkaufen ...
     
  8. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    *Klugscheißmodus an*

    Mindestbestellwert bei Thomann ist 25,-€; darunter wird gar nihct versendet - und meine Blättchen kosten 17,50€

    *Klugscheißmodus aus*

    Gruß

    Morello
     
  9. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe kürzlich auch Blätter bei Thomann gekauft und per amazon bezahlt. Es waren insgesamt 6 Blätter, keine Versandkosten, alles bestens funktioniert. Jedes Blatt etwa ein Fünftel günstiger, als wenn ich es bei uns in der Stadt im Laden kaufe.

    @ bebob99: Der Fernsehervergleich ist klasse. Du bringst es auf den Punkt. Amazon hat also auch eine (unfreiwillige) kostenlose Komik im Gepäck! Wenn das kein toller Service ist! Darüber habe ich nämlich auch schon oft gelacht..

    Gruß, Schepperer
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Laut Spiegel liegt der großzügige Service von Amazon wohl an den vielen unentgeltlich beschäftigten Arbeitslosen.

    Da Kauf ich dann meine Bücher / Blättchen etc. lieber beim Händler um die Ecke - da seh ich dann, ob der Mitarbeiter kurz vorm verhungern ist, oder eher nicht.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    bei meinen bisherigen Thomann-Bestellungen habe ich immer die Zahlung über Amazon genutzt, da ich diesen Bezahlvorgang kenne.

    Die Angebote von Amazon passen meistens, und spiegeln idR wieder, was ich bei Amazon so im Warenkorb drin bzw auf der Merkliste darauf habe.

    LG, Claudia
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich will jetzt keine oT Lawine lostreten. Aber soo schlimm ists ja wohl nicht. Die hungern ja nicht 2 Wochen, sondern werden vom Arbeitsamt bezahlt (ja, von uns ...). Die Firma waere auch dumm, wenn sie diese Moeglichkeit nicht ausnuetzen wuerde.

    Und das mit dem guten Laden vor Ort: die haben halt keine Auswahl, bei Blaettern sowieso nicht und bei Buechern auch nicht vergleichbar. Da bieten sie dann freundlich an, dass sie etwas bestellen koennen und ich kanns dann abholen. Naja, dann bestellens die Leute halt direkt.

    Und bei Musikalien: ich sehe ja ein, dass der lokale Haendler etwas nicht hat. Aber dann steif und fest zu behaupten, dass es das gar nicht gibt, ist schon aergerlich.
     
  13. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    So ein Zufall,


    gerade heute habe ich seit langer Zeit mal wieder bei Thomann etwas bestellt. Zum ersten Mal sah ich die Zahlungsmöglichkeit über Amazon. Da ich dort Kunde bin finde ich das für mich sehr bequem.
    Was die Datensammlung angeht, bin ich da irgendwie hin- und hergerissen. Auf der einen Seite stinkt mir das, aber ich finde es auch gut wenn Amazon Vorschläge macht "Das könnte Ihnen auch gefallen" oder so ähnlich. Da ich meißtens nur Bücher kaufe oder Musik herunterlade, komme ich durch diese Art Werbung manchmal an für mich interessante Sachen.
    ich muss ja nicht kaufen.

    Viele Grüße

    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden