Thomann Gutscheine für Reviews

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied5507, 18.Februar.2014.

  1. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Durch einen Tipp im musiker-board.de habe ich durch das Schreiben von Reviews bei Thomann.de einen Gutschein von € 50,- bekommen.
    Wenn man auf Thomann.de die Einstellung auf UK setzt kann man Bewertungen über Produkte, die man dort gekauft hat schreiben und bekommt für einen Bericht 30-100 Wörter € 5,- und für über 100 Worte € 10,-. Pro Kunde allerdings maximal € 50,-. Es geht halt nur über die englische Seite und dementsprechend müssen die Revies auch auf englisch sein. Da ich eh gerne Rezensionen schreibe, habe ich mit dem Spaß mal eben etwas Geld für etwas Saxophonkrams verdient. Der Gutschein kommt per e-mail (auch wohl mal gerne in den Spamordner) und die Nummer kann beim nächsten Kauf eingegeben werden. Ich habe meinen schon eingelöst.

    Vielleicht hat ja auch Jemand von Euch Interesse an der Aktion.

    LG cweg
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ cweg

    Danke für die Aufklärung! Jetzt wissen wir, wie deren Bewertungssystem funktioniert.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand eine schlechte Bewertung schreibt, wenn er dafür bezahlt wird, ist einschlägigen Studien zu Folge, recht gering.

    Gekaufte PR halt.... :)

    CzG

    Dreas
     
  3. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Auf der deutschen Thomann Seite gibt es das eh nicht und das Amazon und Co ihre Bewertungen auch kaufen ist ja nicht unbekannt.

    Und kostenlose PR habe ich nocht nie gesehen.;-)

    LG cweg
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ist in Deutschland ja auch nicht erlaubt. Da machen das dann Agenturen, die teuer bezahlt werden...(klar, kostenlose PR gibt´s nicht ;-) )

    CzG

    Dreas
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Stimmt nicht! Als Thomann das Feedbacksystem in Deutschland aufgebaut hatte, hatte ich auch fleißig gegen Geld bewertet.

    Da ich nur das bewertet hatte, was ich wirklich gut fand, hatte ich auch keine moralischen Probleme.

    Gruß
     
  6. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    Bereckis, du hast Recht. Ich habe etliche Artikel bei Thomann gekauft und bewertet und auch 50 Euro beim nächsten grossen Einkauf (Banjo) gespart. Ich sehe hier nichts Verwerfliches. Auch meine Amazon-Bewertungen sind alle ehrlich und beileibe nicht alle positiv; genau wie meine Thomann-Bewertungen. Ich hätte gern mal Beweise für die Vorwürfe, die hier immer so mitschwingen.

    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ bluesfreak47 und Bereckis

    Keiner unterstellt euch, dass ihr euch habt kaufen lassen.

    Ihr hättet eh positiv geschrieben und habt euch über den Rabatt gefragt.
    (ist aktuell nicht mehr erlaubt)

    Aber glaubt ihr wirklich die Unternehmen hauen das Geld raus um negative Kritiken zu bekommen?

    Die, die kritisieren wollen haben eine höhere Hemmschwelle zu überwinden auch zu kassieren, wenn sie meckern.

    D. h. letztlich unterstützt ein solches System positive Bewertungen und reduziert negative.
    Und insofern manipuliert es.

    Und zusätzlich werden Agenturen für gutes Geld beauftragt, positive Bewertungen zu schreiben.

    Dennoch finde ich solche Bewertungssysteme gut. Man sollte nur wissen wie sie funktionieren, um daraus die eigenen Schlüsse zu ziehen.

    CzG

    Dreas

     
  8. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Dreas, das sehe ich genauso.

    Und wie bluesfreak und Michael hab eich auch nur positiv bewertet, was ich auch so fand, mal davon abgesehen habe ich alles was mir nicht gefallen hat auch wieder zurück gesendet.

    LG cweg
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sorry liebe Mitforisten,
    aber ich finde das so letztlich nicht in Ordnung.

    Wenn nur positive Bewertungen abgegeben werden und negative Rückmeldungen nicht erfolgen, handelt es sich nicht um ein Bewertungs- sondern maximal um ein Lob-Sammel-System, bei dem ich mir als Mitlober noch den ein oder anderen Euro organisieren kann.

    Was für einen Sinn hat das noch für den informationssuchenden Kunden?
    Also: wenn man schon etwas bewertet, dann aber auch bitteschön alle Artikel, die man gekauft hat- egal ob gut oder schlecht.

    Es geht hier ja nicht darum Artikel hoch zu loben, oder gar andere schlecht zu reden, die es nicht verdient haben, sondern anderen Interessenten eine Hilfestellung zu bieten und da ist meiner Ansicht nach eine Zurückhaltung negative Bewertungen abzugeben nicht angezeigt.

    Grüße
    Dirk
     
  10. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Dirk, ich glaube Du missverstehst mich total. Es geht hier nicht darum, mit falscher Lobhudelei ein paar Taler zu machen. Man kann sowas natürlich auch prima in die moralische Ecke reden.

    Wenn ich ein ehrliches Review zu einem Produkt schreibe, habe ich keine Probleme damit, auch mal ein paar Euro dafür zu bekommen.

    Ich wollte hier nur davon berichten, sodass auch hier Mitforenten vielleicht ihren nächsten Einkauf etwas günstiger gestalten können.

    LG cweg
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das ist prinzipiell ja richtig. Aber der Eigentümer von dem Board, das die Reviews veröffentlicht ist ja immer derjenige, dessen Produkte oder Service bewertet wird.
    Der wird natürlich immer darauf achten, dass nur die positiven Kritiken und Kommentare veröffentlicht werden und nicht - oder nicht allzu viele - negative.
    Von daher bringen die negativen Bewertungen nicht viel. Die Positiven bringen einen Bonus.
    Und jeder der die Reviews liest sollte doch wissen, wie die zu bewerten sind - im Zweifel macht man sich ein eigenes Bild. Oder wer behält eine Ware schon, die ihm nicht zusagt, nur weil das Produkt viele positive Bewertungen hat?
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar gibt es immer wieder gefakte oder geschönte Reviews, genauso wie absichtlich negative. Leider kann man die auch nicht immer, sondern nur manchmal erkennen. Schwierig ist es auch wenn man nicht erkennen kann wie sehr der Tester sich mit der Materie auskennt und inwieweit die Besprechung da dann überhaupt aussagekräftig ist. In Punkto, daß durchaus auch negative Kritik im Netz auftaucht und nichzt gelöscht wird, hier das Beispiel mit den legendären Zuckerfreien Gummibären bei Amazon. Seid aber gewarnt, der eine oder andere könnte es wirklich lustig finden:


    http://www.amazon.com/Haribo-Gummy-Candy-Sugarless-5-Pound/dp/B000EVQWKC
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nee, ich versteh Dich schon und ich finde Deinen Hinweis ja auch gut(!) :) und möchte auch nichts daran in die moralische Ecke reden.

    Was mir missfällt ist die im dem ein oder anderen Post beschriebene Taktik "ja auch nur positive Bewertungen gegeben zu haben (um vielleicht bloß keinem zu schaden?)".
    Das ist doch mit Verlaub Quatsch, denn letztendlich schadet man dem Mitverbraucher durch dieses Verhalten. Sich darauf zurückzuziehen, dass das doch jedem klar sein muss, der auf solche Bewertungen achtet, ist so naja.

    Genau, wie man dem Mitverbraucher damit Schaden zufügt (o.k.- ganz anderes Thema, zutiefst moralisierend und ich meine jetzt keine Teilnehmer diese Threads damit persönlich!), leichtfertig zum Ausprobieren Artikel bei Grossisten wie Thomann zu bestellen, nur um sie mal in Ruhe auszutesten. Andere hier im Forum werden wiederholt dazu ermuntert das doch auch so zu machen, nur weil ja die Möglichkeit dazu besteht, es dem "großen T" schon nicht schaden wird, denn die sind ja selber Schuld es so anzubieten und die kratzt das doch nicht (und man ist ja selbst auch so schlau davon häufig Gebrauch zu machen).

    Entweder will ich was kaufen, dann kauf ich`s und finde selbst auch den Service toll und sinnvoll über die gesetzlich geregelte Zeitspanne hinaus den Artikel zurückgeben zu können. Jeder Missbrauch jedoch gefährdet diesen Service, führt zur Verteuerung sämtlicher Artikel oder zum Konkurs des Anbieters- sollte jedem klar sein.

    @Nummer13: ein "Bewertungssystem", das nur positive Bewertungen honoriert, ist unseriös und vielleicht werden aus genau diesem Grund in Deutschland vom genannten Anbieter keine Reviews mehr mit Gutscheinen honoriert?

    Grüße
    Der Moralapostel

     
  14. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    @Dirk, ich glaube im Großen und Ganzen sind wir einer Meinung, was unsere moralische Vorstellung angeht. :)
    Und das ist noch lange kein Grund sich in "Der Moralapostel" um zu taufen. :-D

    @Saxhornet: Klasse :-D

    LG cweg
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Biste sicher???

    ich hätte schwören können, erst vor einigen Tagen eine entsprechende Werbung, von ebay und amazon, gesehen zu haben....

    Kopfkratz
     
  16. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    Liebe Mitforisten, kommt noch irgendwann ein Beweis dafür, dass die Bewertungsportale manipuliert, geschönt, gefälscht oder sonstwie verändert werden oder wurden? Ich lese nur Vermutungen, Verdächtigungen und Meinungen. Und der aufmerksame Leser findet auch einige Fehlinterpretationen verschiedener Beiträge.
    Nochmal mein Standpunkt: Ich schreibe gern und oft Bewertungen, halte mit meiner Meinung nicht hinter dem Berg und sehe auch meine kritischen und negativen Bewertungen stets veröffentlicht.

    Bluesige Grüße
    bluesfreak47

    "Sofern aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Form (Leser) verwendet wurde, gilt selbstverständlich auch die weibliche (Leserin) :)"
    (Medikamenten-Beipackzettel; Patient/Patientin wurde durch Leser/Leserin ersetzt)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ bluesfreak47

    Glaubst Du, dass hier sich jemand strafrechtlich relevant dazu äußert?

    Ich kann nur sagen, dass meine Hinweise keine Vermutungen sind sondern Wissen.

    Mehr werde ich dazu aber auch nicht öffentlich schreiben.

    CzG

    Dreas
     
  18. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    @Dreas: ok, ich geb´s auf. Strafrechtlich relevant....
    Na ja.

    bluesfreak47
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ bluesfreak47

    Manipulationen von Kundenbewertungen ist Betrug. Und Betrug ist strafbar.

    CzG

    Dreas
     
  20. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    "Die Fälscher verschleiern den Werbecharakter der Fake-Bewertungen. Damit verletzen sie die Interessen von Mitbewerbern und Verbrauchern. Auch ein Verstoß wegen irreführender Angaben kommt in Betracht. Im Einzelfall kann deshalb sogar Betrug vorliegen."

    Da kommen wir der Wahrheit doch schon näher. Agenturen sind die fleissigsten Fälscher, lese ich in verschiedenen Berichten.
    Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt.

    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden