Thomann Handmade MK = ExpressionX-?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Technotikker, 12.September.2024.

  1. Technotikker

    Technotikker Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ist ja eigentlich ne blöde Frage, wenn es lackiert ist kann es ja nicht anlaufen, ich ziehe sie zurück ;)
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  2. Rick

    Rick Experte

    Nee, wie Du ja selbst festgestellt hast. ;)
    Ich spiele seit mehreren Jahren ein XP-1 und es sieht aus wie am ersten Tag.

    Allerdings habe ich auch als Tenor und Alto X-Old, also unlackiert, denen sieht man "die Jahre" (seit 2018) durchaus an. :-D
     
  3. Technotikker

    Technotikker Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das X-Old ist jetzt ein X-Older!
     
    Rick gefällt das.
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wie ist denn die Wechselkursentwicklung in den letzten Jahren gewesen? Wenn ich mich richtig erinnere, hat die zumindest vor sechs/sieben Jahren mal eine spürbare Verteuerung der Taiwan-Hörner bei uns bewirkt.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gefördert = Subventioniert.

    Edit:

    https://www.subventa.de/glossar/sub...onen?,werden als Subventionen bezeichnet (vgl.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.September.2024
  6. Rick

    Rick Experte

    Darüber weiß ich nichts.
    Ich bezog mich bei meinem damaligen Beitrag auf staatliche Forschung an metallischen Legierungen und Werkstoffen, die der gesamten Industrie zur Verfügung gestellt werden, also nicht nur dem Instrumentenbau und beileibe nicht nur den Saxherstellern.

    Viele Informationen über die Situation in Taiwan, die ich gelegentlich einstreue, beruhen auf mündlichen Mitteilungen von Ex- und Importeuren, also kann ich dafür keine Gewähr übernehmen.
    Und gelegentlich ändern sich auch Sachverhalte, was ich leider nicht sofort mitbekomme, sondern meistens nur auf Nachfrage und oft zögerlich.

    Ich habe ja mit dem Geschäft nichts zu tun, sondern bin als unterstützender Künstler nur manchmal an der Werbung beteiligt, aber die machen, was sie wollen.
    Dass ich überhaupt Dinge weiß, die mich primär nichts angehen, liegt an meiner Neugier und der (wechselnden) Mitteilungsbereitschaft der Expression-Jungs.
    Und meine Bereitwilligkeit, diese Dinge öffentlich zu verbreiten, hat bei ihnen schon manches Augenrollen sowie Stirnrunzeln hervorgerufen. :-D
     
    ehopper1, Sax_Player, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun. Deine damalige Aussage lautete:

    „Zu den günstigeren Konditionen gehört auch, dass z. B. in Taiwan die Herstellung von Musikinstrumenten zum nationalen Prestige gehört und entsprechend staatlich gefördert wird, bis hin zu einer Forschungsstelle, wo an der Verbesserung von Bauweise, Herstellung etc. gearbeitet wird, deren Ergebnisse dann allen einschlägigen einheimischen Firmen zur Verfügung gestellt werden.“
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das wäre schon Subvention…..

    CzG

    Dreas
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Danke, da habe ich etwas zu ungenau formuliert.
    In Zukunft setze ich besser noch einen Hinweis dazu, was ich wie sicher weiß.
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das sehen die Amerikaner bzgl nasa-forschung und Boeing aber gaaannnzz anders.
     
    Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Schon in den 1970ern habe ich mich gefragt, wie man auf die alberne Idee kommen kann, dass "Boeing" ein Vertrauen einflößender Name für Flugzeuge sei. :rolleyes:
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Aus österreichisch Böing wird amerikanisch Boeing.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Warum heißen Siemens, Siemens? Thyssen, Thyssen? Porsche, Porsche? Ford, Ford? Rossmann, Rossmann?

    CzG

    Dreas
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry, muss mich korrigieren, auch we6ich der alpenrepublik die ehre gegönnt hätte.... Papa Wilhelm Böing war Deutscher, sein Sohn William Edward Boeing war der Gründer der gleichnamigen luftfahrtfirma.
     
    Sax a`la carte und Rick gefällt das.
  15. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Kurz eine aktuelle Beobachtung zum Thema: Ich hatte gestern mein jüngst gebraucht erworbenes Thomann BariPro meinem Saxdoc vorgeführt (da lassen wollte ich es noch nicht, macht grad zu viel Spaß :D)
    und der meinte gleich dass er es für ein Expression/Green Hill hält, da er einige Jahre bei einem Musikhaus gearbeitet hat das viele Expression verkauft hat gebe ich da schon was auf seine Meinung.
    Auf der anderen Seite gab es hier im Forum schon den Hinweis dass es sehr große Ähnlichkeit zum Buffet 400 gibt (kann ich nach Bildern bestätigen, nur bei der Mechanik der Becherklappen sind mir unterschiede aufgefallen, das könnte sich aber auch abhängig vom Baujahr mal geändert haben, meins ist von 2017).
    Auf dem Instrument steht nur "Made in Taiwan" unter der Seriennummer, evtl arbeiten die Hersteller dort aber auch enger zusammen als man denkt. So lange so tolle Hörner dabei raus kommen soll es mir Recht sein :)
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wie bereits gesagt, die teureren Thomänner kommen aus Taiwan.

    Mich würde interessieren, wie viele Saxofonhersteller es in Taiwan tatsächlich gibt.

    Auch interessiert mich ein Vergleich des Lohngefüge zwischen Japan, Europa, Taiwan und China.
     
    Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Schau mal hier:
    https://taiwanheute.tw/news_amp.php?post=107077&unit=387
    Das steht nicht direkt die Anzahl, aber ist ein interessanter Überblick.

    „Apple CEO Tim Cook on "low manufacturing wage" in China: "The popular conception is that companies come to China because of low labor costs. I'm not sure what part of China they go to, but the China stopped being the low labor cost country years ago. That is not the reason to come to China from a supply point of view. The reason is because of the skill."

    https://x.com/Kanthan2030/status/1708121270162977241

    CzG

    Dreas
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Als ich meinen völlig nackten Prototypen einem renommierten Saxdoc zur Durchsicht gab, meinte der auch, das wäre von Green Hill / Expression. Ich weiß jedoch sicher, dass er von Unison ist. Ähnlichkeiten bis Übereinstimmungen bei bestimmten Bauteilen gibt’s fast immer. Keine dieser asiatischen Firmen produziert bis zur letzten Schraube alles selbst.
     
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann mich an die Anfänge der Spitzenserie von Schagerl (Modell 66) erinnern.

    Man wollte einen Korpus, der auf eine bestimmte Art gefertigt war (es ging unter anderem um die Löcher der Palmkeys - vergleiche Yamaha mit Yanagisawa bzw. alte Selmer und neue Selmer).
    Ein großer Hersteller war bereit, aus der "normalen" Fertigung zu gehen, aber die Abnahmemenge wäre in Mauriat-Dimensionen gewesen. Das kam nicht in Frage. Eine kleinere Manufaktur machte das dann. Nachteil: Die Mechanik wurde woanders draufgepappt. Resultat: Super klingende Hörner, mit einer Mechanik, die freundlichst gesagt weniger super war. Nach zahlreichen Reklamationen ging man zu einem größerern Hersteller und bestellte diese Serie im Gesamten, mit großen Löchern oben. Das Resultat war mechanisch befriedigend, nicht aber soundmäßig. Man experimentierte dann eine Weile mit "Patches" für diese Löcher, bevor man dann wieder zur ersten Manufaktur zurückging, und schlußendlich eine halbwegs befriedigende Lösung in Bezug auf die Mechanik fand. Halbwegs, weil es inzwischen eine Unterserie ("European Customized") gibt, die in Österreich ab- und von einem tatsächlichen Experten wieder neu aufgebaut wird, inklusive anderer Polster, Lagerungen, Korken etc.
     
  20. Technotikker

    Technotikker Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nebenbei eine andere Frage,
    nun hab ich ja ein neues Saxophon und wie man das vielleicht kennt schaut man bei neuen Dingen immer neugierig alles an.
    Mir ist nun aufgefallen das an der Halterung am Schalltrichter die eine Seite etwas "merkwürdig" (für mich) aussieht.

    Unten Bilder. Ist das normal? Ich weiß die Saxophone sind ja nicht mittig sondern etwas verdreht, ist es deshalb so? (Ich werd zum Saxophon Hypochonder ;) )
    Danke!

    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.September.2024
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden