Thomann Instrumente

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Hans01, 14.März.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe halt regelmässig Autodidakten im Unterricht bei denen ich viele Fehler mühselig beseitigen darf, die die sich selbst angeeignet haben. Für mich wäre es also lukrativer Anfängern nicht zu einem Lehrer zu raten, denn die Fehlerkorrektur ist meist so aufwändig und langwierig, daß ich daran mehr verdiene. Die meisten Fehler wären allerdings durch einen guten Lehrer zu vermeiden gewesen.

    Aber Du wirst sicherlich recht haben, ich versuche sicherlich damit nur mehr Schüler zu bekommen, wenn das Jemand in Schleswig Holstein liest wird er sicherlich danach unbedingt bei mir Unterricht in Berlin haben wollen. Das ist natürlich Schleichwerbung, dirty Marketing. Wäre es Dir lieber ich lass Matthias den Guide wieder entfernen?

    Was ist dein Problem?

    Saxhornet
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi saxhornet,

    ich hab kein Problem, ich komme gut ohne Lehrer klar... :-D

    Nein, ernsthaft. Mich stört die Erziehung zur Unmündigkeit und dass man Leuten Angst macht, wenn sie ihren Weg alleine gehen möchten. Das fast schon reflexhafte "Um Himmels Willen, blos nicht!" wenn jemand erwähnt er möchte autodidaktisch lernen. Wer vermag das überhaupt zu beurteilen? Du schreibst von den versauten Fällen, die zu Dir kommen. Und die anderen? Gibt es die nicht in Deiner Welt? Und wieviele mögen sich mit Unterricht quälen, für die ein anderer Weg besser wäre? Nein, ich weiß es auch nicht.

    Ich habe nichts gegen Deine Überzeugungen, aber in dieser Unbedingtheit finde ich sie im Anfänger-guide unpassend. Auch, dass Du von "wir" schreibst. Wer ist wir? Der von Dreas gefühlte Konsens vielleicht?

    Beste Wünsche

    Chris
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Chrisdos

    Was bitte ist denn die "Erziehung zur Unmündigkeit" wenn man einen Lehrer empfiehlt bzw. mit einem Lehrer das Instrument erlernt?

    Den Gedankengang kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

    Heißt das dann, dass alle die, die ein Instrument mit einem Lehrer erlernen "unmündige Idioten" sind?

    CzG

    Dreas
     
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ach Dreas, jetzt stell Dich nicht doof.
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Wer seinen Weg vollständig alleine gehen möchte, der wird sich doch nicht von einem Anfängerguide wie diesem davon abbringen lassen. Und wenn doch, dann ist es vermutlich auch besser so für ihn ;-)

    Ich habe alle meine heute gespielten Blasinstrumente absolut autodidaktisch gelernt. Ich muss zugeben, aus heutiger Sicht, es wäre toll gewesen, wenn ich damals einen guten Lehrer gehabt hätte, der mir in jungen Jahren all das gezeigt hätte, was ich dank Internet erst so spät alles herausgefunden habe.

    Dummerweise gab es diesen Lehrer damals nicht. Ob es ihn heute geben würde ?

    Wer sich all zu sehr durch einen Lehrer entmündigt, wird genau so wenig das Instrument lernen wie einer, der das Rad ganz von alleine neu erfinden will. DAS wäre für mich die essentielle Botschaft in einem Anfängerthread, den Lehrer betreffend.

    Gruß,
    Otfried
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was Du als Erziehung zur Unmündigkeit nennst, nenn ich bewahren vor massiven Problemen, die den Spaß am Instrument sehr schmälern können. Ich weiss nicht was Du beruflich machst aber ich mache nichts anderes als Konzerte und Unterricht geben und das seit vielen Jahren und entsprechend viele Schüler hatte ich und entsprechend viele Leute, die allein erstmal angefangen haben, hatte ich bereits im Unterricht. Und bei den Autodidakten ist die Fehlerquote meist recht hoch. Das könnte mir eigentlich egal sein, es ist aber so, daß bei diesen Leuten häufig ein bestimmter Leidensdruck da ist, weil vieles nicht so funktioniert wie sie es gerne hätten und das nicht weil sie nicht üben, sondern weil sie sich zig Fehler antrainiert haben. Klar kann es auch mal bei einem Autodidakten gut gehen, ich habe aber genug Leute gehabt, wo es schief gegangen ist und das ist dann häufig harte Arbeit, das wieder zu korrigieren. Das führt meist zu viel Frust und es geht viel Zeit drauf, die man schön fürs musizieren besser nutzen könnte. Fast alles davon wäre zu vermeiden gewesen. Ob das nun z.B.:
    mangelnde Entkopplung Zunge Kiefer
    Ansatz
    Zungentechnik
    Atmung und Stütze
    Fingerhaltung und -technik
    Körperhaltung
    Voincing
    etc. etc. etc.
    das betrifft noch nicht mal musikalische Inhalte.

    Mir geht es nicht darum Leute zu bevormunden sondern vor den Problemen zu bewahren, die ich genügend oft gesehen habe und korrigieren durfte. Und es geht mir nicht darum alle einheitlich hinzubiegen sondern es geht um Dinge, die die Entwicklung z.B. auch vom Klang und schnellerem Spiel etc. etc. etc. einfach sehr schwer oder unmöglich machen.

    Dank meines Berufs habe ich genug Fälle gesehen um den Leuten die Empfehlung zu geben erstmal Unterricht zu nehmen. Wenn Du gründlich gelesen hättest was ich so schreibe, wüsstest Du auch, daß ich meistens empfehle dies zumindest am Anfang zu tun, damit die Grundlagen erstmal abgedeckt sind.

    Die Autodidakten, die ich im Unterricht hatte waren leider alles Fälle wo bei einem mehr, beim anderen weniger, es genug zum Korrigieren gab um die Ziele, die diese Personen sich gesetzt hatten auch zu erreichen. Und gerade bestimmte Fehler können so hartnäckig sein, daß es einfacher ist sie zu vermeiden, als sie zu korrigieren. Und es ist halt sehr sehr frustrierend für die Leute wenn sie merken was für dicke Fehler sie sich antrainiert haben und wie sehr diese sie in der Entwicklung hemmen können und wie mühselig es ist diese wieder loszuwerden (was manchmal auch gar nicht mehr möglich ist). Und das tut mir dann immer in der Seele weh.

    Es ist keine Frage nicht jeder Lehrer ist gut und nicht jeder Lehrer ist für jeden Schüler geeignet. Und es gibt leider Kollegen, die sind richtig schlecht im Unterrichten und auch ich habe als Schüler und Student teilweise auch schlechten Unterricht gehabt. Allerdings hatte ich auch guten und diesen Leuten verdanke ich sehr viel und die habe viele Fehler bei mir rechtzeitig korrigiert, wofür ich dankbar bin, sonst könnte ich heute davon nicht leben.
    Wie Du es schon sagst, hast Du keine Lösung. Meine ist den Leuten zu helfen so gut wie ich kann und das tu ich hier in posts, per Guide und auch sehr viel per PN und E-Mail und zur Not auch direkt in Berlin vor Ort und das alles unentgeltlich. Ich stecke da sehr viel Zeit rein um anderen zu helfen Fehler zu vermeiden, Probleme zu beheben oder im Vorfeld schon Klippen zu umschiffen.
    Deswegen verletzt mich so ein Post wie deiner sehr, denn für mich stellt sich dann die Frage jedesmal warum ich mir das antue. Ich weiss nicht wie Du die Leute hier supportest aber ich versuch das an allen Ecken und Enden so gut ich kann und wie ich es für richtig halte. Dazu gehört dann auch, daß ich Autodidakten per PN oder Mail unentgeltlich bei Problemen zu helfen versuche. Das muss ich aber nicht tun. Ich muss mich aber auch nicht von Jemandem wie Dir angreifen lassen und mir irgendetwas vorwerfen lassen.

    Ich habe kein Problem damit darüber zu diskutieren ob Unterricht sinnvoll ist oder es besser ist ohne Lehrer zu lernen aber diese Form von Angriff ist einfach ein ganz schlechter Stil, den ich eher zu einem anderen Forum passend finde. Hier sollten wir uns gegenseitig unterstützen und helfen. Diskutieren? Gerne aber freundlich und höflich, mit Stil und ausreichend Respekt.

    Ich halte auf Basis meiner Erfahrung als Lehrer halt viel davon darauf hinzuweisen. Ich weiss nicht wie viele Schüler Du schon hattest und ich gebe Dir recht ein schlechter Lehrer ist auch nicht besser als es autodidaktisch zu lernen, ein guter Lehrer hingegen macht einen Unterschied.

    Das Wir sollte ich mal ersetzen, das kommt daher, daß der Guide ursprünglich eine PN an Jemand war und ich mich darauf bezog warum einige von uns (in mehreren Posts) es für sinnvoll hielten einen Lehrer zu nehmen, das ergab sich damals aus dem entsprechenden Zusammenhang und ist dann leider nicht mehr von mir verändert worden, weil ich es schlicht und einfach übersehen habe. Zur Not siehe es als Me & Myself and I.

    Lg Saxhornet
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Och Rick, lass gut sein. Jetzt wird es total albern, finde ich....

    Wie gesagt: Es gibt genau so viele blonde Afrikaner wie Schweden. Warum? Weil sie das Recht haben blond zu sein.



    Und zum Selberlernen:
    Für die weit überwiegende Mehrheit ist es mehr als sinnvoll, mit einem Lehrer zu arbeiten. Ein guter Lehrer entmündigt nicht, sondern motiviert und "öffnet Türen" bzw. hilft dabei. Dass es auch ohne Lehrer gehen kann bestreitet niemand. Für manchen ist es sogar der bessere Weg, wenn nur Lehrer verfügbar sind, die zu stark beengen.

    In diesem Sinne
    B.
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo,

    es ist so eine Sache. Ich habe Klarinette autodidaktisch ein Jahr lang gelernt. Das ging auch ganz gut, aber einen Legatoübergang vom tiefen ins mittlere Register habe ich nicht geschafft. Warum? Weil nirgends zu lesen war, dass man dafür die Löcher mit der rechten Hand abdecken muss. Ein Lehrer hat es mir dann gezeigt.

    Saxophon habe ich viel später auch zuerst autodidaktisch betrieben. Wer Klarinette spielt, kann Saxophon sowieso, dachte ich, und das hatte mir meine Klarinettenlehrerin auch so gesagt. Hmmm. Inzwischen habe ich Saxophonunterricht. Allerdings lerne ich auch z.B. über das Forum eine Menge Dinge, die mir der Saxlehrer nicht vermittelt.

    LG, bluefrog
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille!

    Was ist daran albern, sich vor Augen zu halten, dass alle Menschen miteinander verwandt sind und die kulturelle wie genetische Vermischung schon seit Urzeiten das Überleben der Menschheit garantiert?

    ALBERN ist das Gegenteil, finde ich - die Betonung des scheinbar Trennenden, von angeblich riesigen Unterschieden in Mentalität und Körperbau, gar die Einteilung in "höhere" und "niedrigere" Rassen, Vorurteile gegenüber "fremden" Völkern (mit denen man sogar oft gemeinsame Vorfahren hat, ohne es überhaupt zu ahnen)...

    Die größte Albernheit überhaupt ist die wahnsinnige Behauptung, es gäbe ein "Juden-Gen" (Thilo Sarrazin lässt grüßen, hat den Unsinn aber leider nicht erfunden, sondern irgendeine Gruppe durchgeknallter "Wissenschaftler").
    Aber das führt zu weit, oder um es mal wieder mit dem berühmten Zitat von Albert Einstein zu sagen:
    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ ;-)

    Gut formuliert, dem schließe ich mich vollumfänglich an! :)

    Hatte gerade vorhin einen Schüler da, der autodidaktisch lernt, aber zur Kontrolle unregelmäßig, vielleicht einmal pro Vierteljahr, zu mir kommt.
    Dann höre ich mir an, wie er spielt, gebe ihm Tipps und Hinweise, er stellt Fragen, die er vorbereitet hat.

    Heute gab er mir die Rückmeldung, dass ihm die Ratschläge vom letzten Jahr gut geholfen hätten und er merkt, wie er sich dadurch verbessert.
    Bei anderen Dingen teilt er nicht meine Ansichten (zum Beispiel über die Wichtigkeit des Notenlernens oder manche Alternativ-Griffe, die er lieber verwendet als die "normalen"), damit muss ich leben, das macht mir nichts aus. Entweder er bekommt von selbst mit, dass er auf dem Holzweg ist, oder er schafft es tatsächlich auf seine Art, dann ist es ja auch okay. :cool:


    Gut Sax,
    Rick
     
  10. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo Florian,

    Ich finde die Postings von Chris soweit ganz höflich und konstruktiv. Ok, am Anfang vielleicht mit ein kl. bischen Ironie.
    -

    Du schreibst und machst tatsächlich viel, das ist auffallend.
    Darf ich fragen, warum du dich so engagierst, auch in deiner Freizeit?
    Macht es dir Freude? (Ich hoffe doch.)
    Oder glaubst du, das ohne bestimmte Hinweise zu viel schief läuft?
    Ist dir Dankbarkeit wichtig?
    Gibt es dir ein gutes Gefühl, Leuten helfen zu können?

    Oder was auch immer. Vielleicht ist deine Motivation ja noch eine ganz andere?

    fragende Grüsse
    Werner



    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich würde vorschlagen, jeder, der sich an Saxhornets Engagement stört, schreibt selbst einen Ratgeber über ein Thema seiner Wahl.
    Da darf er/sie dann reinschreiben, was er/sie will.

    Grüße,

    Wanze
    [size=x-small]der sich für mündig genug hält, auch in Ratgebern nicht Marschbefehle, sondern Wegweiser zu sehen...[/size]
     
  12. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Warum jemand etwas schreibt ist doch vollkommen egal und wenn jemand Hilfestellungen gibt ist der Antieb dafür nebensächlich. Wichtig ist doch das geholfen wird!

    Viele Grüße Flar, der bestimmt nicht sagt warum er hier was schreibt.
     
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    +1

    LG
    Dabo

    PS: ich finde Florians Hilfe toll.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ich finde nicht, dass du das darfst.

    Erstmal müsste man dich fragen, warum du diese ganzen Fragen zu Saxhornets Motivation stellst? Was bezweckst du damit?

    Als nächstes wirst du mich aber wiederum fragen, warum ich dich das frage? Ob ich dir unlautere Absichten unterstelle, dass du Saxhornet was unterstellst? Eventuell unlautere Absichten?

    Zutiefst hinterfotzig finde ich das, wenn mir als Fischkopp dieser Südländerausdruck mal erlaubt ist.

    Herman
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ach Leute.....

    1. Ich habe mich zu einer nicht ganz klaren Bemerkung hinreißen lassen, die auch gar nicht zum Thema gehört.

    2. Es war nicht meine Absicht Diskussionen über Mitforisten loszutreten.

    3. Hat sich die Welt vor mir schon gedreht und wird sich auch nach mir noch drehen. Gilt analog für andere.

    4. Mit Beiträgen von "jemandem wie mir" muss weiterhin gerechnet werden.

    Gute Nacht

    Chris
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    MathiAS, bitte lege uns doch deine Motivation offen. Und Claus, du auch, damit wir verstehen können, was ihr wollt. Ach, und Rick ist Endorser. Und...... OhMannoMann!

    Brille
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das finde ich hier schon schockierend,..
    Ein Forum lebt von Engagement und auch von kompetenten Postern sonst könnten da nur irgendwelche Gaudi-, Gaga-, und Selmerthreads gewälzt werden und das Ding wäre ratzfatz tot. Wurden nicht schon genug kompetente Leute vergrault?
    Wenn man mir bei einem der Themen bei denen ich mich für umme engagiere um der guten Sache Willen etwas unterstellen würde, könntet Ihr mich direkt kreuzweise
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich finde es auch erschreckend, dass hier das Engagement von kompetenten Foristen hinterfragt wird.

    Die Einstellung derer, die das tun ist sehr enttäuschend.

    ABER, das sind Einzelmeinungen und repräsentieren sicher nicht die
    mehrheitliche Akzeptanz der "ehrenamtlich" Tätigen hier.

    Insofern Florian, einfach nicht ernst nehmen!

    CzG

    Dreas

     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das Grundproblem ist, dass jeder überzeugt ist, dass seine Meinung die richtige Meinung ist. Ich hab das aus vielen Threads und in "persönlichen" Chat-Gesprächen bereits feststellen können.
    Jeder ist davon überzeugt, so wie er die Sache angeht, ist es richtig.
    Ich nehme mich da nicht aus. Ich bemühe mich aber, zu lernen, und nicht sofort auf Reize zu reagieren :)
    Ich nehme da auch Florian nicht aus, habe mich schon einige Male geärgert darüber.
    Der Unterschied ist der, dass Florian doch einiges an Sachkompetenz mitbringt, und ich schäme mich als "Experte" nicht, zu sagen, dass ich schon einiges, besonders equipmenttechnisches, gelernt hab.
    Ganz ehrlich:
    Obgleich ich doch recht viel Zeit hier verbringe, ist es mir den Aufwand nicht wert, in's Detail zu gehen, obwohl ich manchmal auch was zu sagen hätte.
    Grund:
    Siehe oben.
    Daher: Chapeau, Florian, danke für die Arbeit.
    Danke an matthiAS an z.B. das Übersetzen des shooshie-Eleborates.
    Ihr habt keine Ahnung, welche Perlen sich hier im Forum verbergen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Poahh, Kinners bleibt mal geschmeidig...

    Ich denke, jede/r weiß, was er an diesem Forum und seiner Vielfalt an Usern hat.

    Metadiskussionen sind überflüssig und haben noch keinem Forum geholfen.

    LG
    edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden