Thomann Monster Reeds - kennt die jemand?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tarogato, 25.März.2016.

  1. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ein eher helles Blatt??
     
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich habe gestern mal mein Thomann Monster Reed (Stärke 3) ausprobiert.
    Die Farbe ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, spielt aber keine Rolle. Ich komme mit diesem Blatt sehr gut zurecht, in den tiefen, als auch hohen Lagen. Sogar besser als mit dem einen oder anderen Holzblatt. Im Großen und Ganzen spielt es sich ähnlich wie das Bamboo, welches ich habe. Im Vergleich zum Bamboo schneidet der Ton nicht so abrupt ab, bzw. ist der Ton nicht so stumpf. Mir gefällt das Blatt gut. Es lässt sich gut spielen und hört sich auch gut an.
    Eine Sache sollte man vielleicht noch beim Gegenrechnen im Vergleich zu Holzblättern berücksichtigen und zwar, dass die Kubststoffblätter widerstandsfähiger sind als die Holzblätter. Ich habe mir schon so manches neue und gute Blatt kaputt gemacht, weil ich mit dem Mundstück irgendwo angestoßen oder hängen geblieben bin.

    LG

    Paedda
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Auch eine Kunststoffblattspitze geht kaputt, wenn man mit ihr anstösst.
    Ist mir 1x mit meinem fast neuen, schönen Fiberreed passiert.......

    kokisax
     
  4. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @kokisax,

    natürlich geht auch eine Kunststoffspitze kaputt, aber nicht so schnell wie eine aus Holz.
    Mit einem Holzblättchen bin ich schon öfters mal kurz/leicht am Pulli, Gurt, Kragen hängen geblieben und hin war das Blatt.
    Mit meinem Kunststoffblatt bin ich auch schon hängen geblieben, aber es ist noch ganz. Ich bin schon der Meinung, dass es widerstandsfähiger als Holz ist. Soll aber nicht heißen, dass man damit nicht genauso sorgfältig umgehen sollte.

    LG

    Paedda
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Nach meinem Gefühl sind die fiberreeds da etwas empfindlicher. Liegt wohl an den Faser, die ja ähnlich zum Holz sind, könnte ich mir denken. Bei den anderen ist alles eine Plastikmasse da gibt es weniger Unebenheiten an denen man hängen bleiben kann.

    LG Stefan
     
    kokisax gefällt das.
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ist das ne Info von Thomann?





    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  7. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich hab vor meiner Bestellung bei Thomann nachgefragt und dieses als Antwort erhalten

    LG

    Paedda
     
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  9. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    ...bitte...

    LG

    Paedda
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden