Thomann Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Lucaaa, 7.Februar.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Zur Chinakanne *lächelt* von unserem Mitglied Schnuckelchen gibt's eine Bewertung.

    Titel: Der Aufstieg in eine neue Dimension von Papa-CAT am 30.10.2013

    Nachdem das Thomann antik nicht mehr den Anforderungen entsprach, musste ein hochwertigeres Sax her.

    Ansprache und Klang sind aus einer anderen Welt. Tiefe Töne, die vorher nicht kamen, sind auf einmal kein Problem mehr.
    Wo vorher nur sehr laute Töne mit viel hartem Durchbruch kamen geht es nun auch dosiert leise und sanft.

    Wer etwas haben möchte, was auch gehobenen Ansprüchen genügt, ist hier sehr gut aufgehoben.


    Quelle: http://www.thomann.de/de/yamaha_yts_62_c_02.htm

    Antonia, ein weiteres Mitglied von uns, suchte ein gebrauchtes Sopran.
    Sie ging zu einem Saxophon-Instrumentenbauer, der ja auch gebrauchte Instrumente aufkauft, und bat ihn, wenn er etwas für sie habe, sie zu informieren. Das klappte und sie ist mehr als zufrieden.

    Sicherlich gibt es noch andere Marken außer Yamaha hier, aber hätte ich nur wenig Geld, würde ich es wie Antonia aus Münster machen.

    *winkt*
    Jörg

     
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hallo Lucaaa,

    es wäre schön zu erfahren, für welches Sax Du dich entschieden hast und wie Du damit zurecht kommst. Ist sicherlich auch für andere in ähnlicher Situation Recht hilfreich.

    LG

    Paedda
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn man das Geld nicht hat, sich ein hochwertigeres Sax zu kaufen und zu einem sehr preiswerten greifen muss, dann muss man halt auch mit den Nachteilen, die es dabei geben kann leben können. Das sollte einem vorher bewusst sein.
    Man sollte aber nicht ein Hammerhorn erwarten, mit dem es nie Probleme gibt und das sich jederzeit einfach reparieren lässt. Wir haben da ja derzeit einen Thread zum Thema Stabilitätskriterien. Und die erfüllt leider auch so manches teurere Taiwanhorn nicht wirklich.

    Pech ist halt nur, daß meist Anfänger sich die Billighörner holen und dann auch gar nicht beurteilen können wie gut diese sind oder nicht sind. Wenn dann hier ein Anfänger davon erzählt, wie toll so ein Horn ist, lässt mich das kalt, weil das nicht für mich aussagekräftig ist Woher soll das ein Anfänger auch beurteilen können. Deswegen lasse ich meine Schüler auch den Saxkauf nie alleine machen sondern suche immer fleissig mit. Jemand wie Bluemike ist da schon aussagekräftiger, trotzdem würde ich selbst mir sowas immer erstmal anschauen wollen.

    Ich persönlich mache um jedes Horn, was ich nicht vorher anspielen kann und für eine Beurteilung zum Saxdoc mitnehmen kann, einen grossen Bogen.

    Grundsätzlich gilt aber immer: Ist der Preis extrem niedrig, sollte man mal darüber nachdenken, wie sowas möglich ist und was die Gründe dafür sind und ob ich dafür vernünftige Qualität erwarten kann (ob das realistisch möglich ist).

    Entscheiden muss jeder für sich selbst, was er vertreten kann und was er von einem Sax erwartet und bereit ist dafür zu bezahlen.

    Lg Saxhornet



     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Genau! Und dann werden auch gleich noch 5 Sterne zum Feedback vergeben, nachdem man aus bequemlichkeit das Horn über´s Internet gekauft hat. Nicht selten liest man später von anderen Kunden "Ich habe mich von den vielen guten Rezensionen leiten lassen... und nun alles wieder zurück geschickt"... .


    Viele Grüße

    René


     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich kaufe viel online bei Thomann:

    Synths, Elektronikkram, Hardware, ... - alles das, was überall die gleiche Qualität hat.

    Vîele Sachen, die Thomann unter eigenen Namen oder als Hausmarke verkauft, habe ich inzwischen weiter verkauft bzw. aussortiert. In der Regel sind diese Teile brauchbar, aber eben nicht gut.

    Bessere Qualität von der Hausmarke kostet auch bei Thomann mehr.

    Wer Saxophone um 300 € kaufen möchte und damit Spaß hat, soll es tun.

    Die Empfehlung ist der Weg zum Lehrer bzw. SaxDoc.

    Ich frage mich häufig, warum fundierte Antworten z.B. von Saxhornet und vielen anderen erfahrenen Foristen immer wieder in Frage gestellt werden.

    Gruß

     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...das muss halt glänzen ...oder matt sein und billig und Mk xyz handgewasweissichwas mit italienischem Durchziehwischer und französischem Qualitätsblatt... und weissen Handschuhen etc. ppp...

    Wenn ich wenig Geld fürs Sax ausgeben wollte würd ich gucken, dass ich initial ein wenig mehr ausgeben könnte. Ein altes Yani 8er oder 901 Oder ein altes 6er Yamaha oder sowas, einigermassen in Form .. das spielst Du doch ein paar Jahre und verkaufst es für fast denselben Preis wieder..... ein paar Jahre lang für fast umme ein super instrument gespielt.... was will man mehr?

    LG
    Thomas
     
  7. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage stellte ich mir auch schon....
    Ich komme manchmal zur Ansicht, das viele "selbsternannte Spezialisten" zu Themen posten, von denen sie keine fundierten Erfahrungen haben.
    Dadurch werden aber viele Members fehlgeleitet und ich komme zur Einsicht - manche haben ein Problem, das sie ohne Forum eigentlich nicht gehabt hätten!!!
    Freunde, das kann es aber nicht sein - oder? Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Finger auf der Tastatur stillhalten.

    Gewäsch hilft Waschweibern, aber keinen Saxophonisten, oder einem der es werden will!!!
     
  8. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß jetzt wirklich nicht was Du meinst. In diesem Thread hat niemand gesagt "Thomann ist der beste". Das was die Experten zu diesem Thema sagen wird doch überhaupt nicht angezweifelt. Wenn aber jemand ein Thomann-Sax gekauft hat und damit zufrieden ist, kann er es doch auch sagen. Ein Forumsmitglied hat gestern ein Sopisax von Thomann gespielt.
    Ich fand für den Preis war es ein tolles Sax. Die Töne E''' f''' fis'''
    haben nicht ganz perfekt intoniert, aber das gibt es auch bei teuren Sopis.

    Für mich eine klare Sache: ein Anfänger sollte beim Saxkauf einen erfahrenen Spieler zu Rate ziehen. D.h. der muss es auch anspielen können.

    Thomann-Saxe direkt zu verteufeln, halte ich für unseriös.
    Gruß
    Saxus
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mensch Paedda! Lass die Kirche im Dorf und übe ein wenig Demut.......

    Schön' Abend noch....
     
  10. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Soeben habe ich in einem aktuellen Thread diese Aussage von Armin Weiß gelesen. Er passt genau in diesen Beitrag. Meiner Meinung nach ist in diesem Text wirklich alles gesagt.

    Armin Weiß schrieb:
    die Wahrscheinlichkeit, bei einem no name Saxophon etwas zu erwischen, was nicht spielbar ist, bleibt nun mal hoch. Das ist so.

    Auf meiner Werkbank lagen auch schon no names, die ich persönlich erstaunlich gut fand, was das Preis-Leistungsverhältnis anbelangt.

    Aber sollen wir hier im Forum, das auch von Leuten gelesen wird, die ohne Hilfe den Sprung in die Saxophonistengemeinde machen, den Eindruck erwecken, es sei eigentlich egal, was man kauft? Neu muss gut sein?

    Das Risiko ist hoch. Lieber auf Nummer sicher gehen, das scheint mir die beste Empfehlung zu sein.

    Das Saxophon spielen ist so eine emotionale Angelegenheit - und man tut es teils unter wiedrigen Umständen in dem bisschen frei geschaufelten Zeitraum und man will Freude haben daran. Hier im Forum wird dieser These garantiert niemand widersprechen (sonst wäre sie oder er nicht im Forum aktiv).

    Ist es dann wirklich schlau, die geplante Freude am Spielen mit irgendeinem nicht geeigneten Instrument zu ruinieren?

    Es gibt kleinpreisige Instrumente, die am Anfang ordentlich funktionieren (und bei denen ich mich immer wieder frage, wie kann man das für so kleines Geld realisieren). Es gibt sie. Wüsste ich jetzt eine Handelsmarke, die das überwiegend zuverlässig anbietet, würde ich sie gerne benennen. Leider sind es immer Zufallstreffer. Die nächste Lieferung sieht garantiert anders aus. Leute, die im China Geschäft tätig sind oder waren, wissen, was ich meine.

    Paedda, jeder kann das Saxophon spielen erlernen. Aber es gibt eine ganze Reihe von möglichen Fallstricken. Also ist Hilfestellung von einem erfahrenen Spieler angesagt, der da schon reingetappt ist oder Leute gesehen hat, die da hineingetreten sind. Das gilt natürlich auch für die Instrumentenwahl.

    Das Instrument ist und bleibt ein Faktor, es muss in Ordnung sein und die Wahrscheinlichkeit, dass es in Ordnung und brauchbar ist, liegt bei no name Instrumenten niedriger, als bei Markengeräten (der Markenhersteller hat einen Ruf zu verlieren, das spornt an in punkto Qualität). Versprochen.

    Beste Grüße,
    Armin

    Zitat Ende


    Gruß Saxus
     
  11. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hallo Brille,

    nein ich übe mich nicht in Demut. Das bedeutet nichts anderes, als ein Ja-Sager ohne eigene Meinung zu sein. Bei Saxophon gibt es wie generell im Leben kein nur schwarz oder weiß. Eine Diskussion sollte gegenseitig befruchten und Verständnis für die andere Meinung vermitteln.

    LG

    Paedda
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Paedda, du solltest erst mal dein Sprachverstãndnis hinterfragen. Dann wüsstest du, das du auf eine Vorhaltung reagierst, die dir keiner macht.

    B.
     
  13. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hallo Brille,

    ich hinterfragen gerne mein Sprachverständnis, aber wie soll ich denn deine Aussage sonst verstehen?

    Der Vorteil von geschrieben Beiträgen ist, dass man sich im Vorfeld ein paar Gedanken machen muss, was man eigentlich sagen möchte.
    Der Nachteil jedoch, dass die Gestik und Minik des Spechers fehlt, welche dem Gesagten unter Umständen einen anderen Sinn gibt.

    LG

    Paedda
     
  14. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass hier gerade zwei Threads mit dem selben Thema laufen.

    LG

    Paedda
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Noch mal konkret zu Thomann!

    Thomann bietet z.B. Alt-Saxphone unter eigenem Namen für 298 Euro bis 1.299 Euro an.

    Offensichtlich gibt es auch für Thomann Qualitätsunterschiede, die ihren Preis haben.

    Gruß
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Es gibt aktuell zwei threads und etwa dreißigtausend alte zum gleichen Thema.
    In einem von denen habe ich das hier gepostet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden