Tief-A beim Bari: wie drücken?

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Florentin, 6.Juni.2021.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe mir vor kurzem mein allererstes Baritonsaxophon zugelegt.

    Soweit alles prima. Nur der zusätzliche Ton, den ich noch nie hatte.

    Wie greift / drückt Ihr da?

    Ich halte den Daumen so ungefähr Richtung 2 Uhr. Da würde es sich anbieten, das A mit derselben Haltung "nach unten" zu drücken. Das geht zwar im Prinzip, aber da der Drücker links die Achse hat, ist die Hebelwirkung sehr schlecht. Man muss also sehr kräftig drücken, damit die Klappe wirklich dicht aufsetzt.

    Wenn ich den Daumen wegrutsche, kann ich auch weiter rechts drücken. Dann habe ich mhr Kraft, aber der Hub ist auch größer. Schnellere Verbindungen kann ich so (noch) nicht spielen.

    Mein Saxophon ist dieses hier. Auf einem der Fotos sieht man, wie der A-Drücker geformt ist.

    Dicht ist es. Überhaupt bin ich von der Qualität sehr beeindruckt (für den Preis!).
     
    Bereckis gefällt das.
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Wenn ich das richtig sehe, dann orientiert sich der Tief-A-Drücker am Selmer Serie II, der ist nach meiner Erinnerung ziemlich schwerfällig. Beim Mark VI war’s besser ;)beim Serie III ist es auch wieder besser. Klaus Dapper hat sich damit auch befasst: https://www.saxophon-service.de/cat/index/sCategory/1788
    Ich habe aber auch beim M VI eine Weile gebraucht, mich dran zu gewöhnen und die passenden Positionen zu finden. Mein Daumen liegt auch auf 2 Uhr, Tief A drücken tue ich mit 8 Uhr
     
    Rick und Florentin gefällt das.
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich habe das BC400, das ziemlich baugleich sein soll. Beim Tief A rutsche ich mit dem Daumen von dem Plastikknopf nur nach Unten. Er zeigt dann auf 3 bis 4 Uhr. Gleichzeitig drücke ich mit Ring- und kleinem Finger auf H und b, um über die Gegenkraft genügend Kraft für den kurzen Hebelweg bei der A-Klappe zu haben.
     
    Rick, Elly, Florentin und 2 anderen gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Tief A.png

    Dein Problem habe ich nicht verstanden. Entweder bin ich doch im tiefen Bereich und dann bin ich mit dem linken Dauen etwas tiefer und wenn ich nach oben bin, rutsche ich ich etwas mit dem Daumen nach oben?

    In der Regel mache ich es so wie @Woliko ...
     
    Rick und Florentin gefällt das.
  5. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Mache ich auch so, ist eigentlich kein Problem. Wenn man sich das einmal richtig angewöhnt hat läuft das von alleine. Ich hab jedenfalls nicht das Gefühl das man mehr Kraft aufbringen muss.

    Gruß Jürgen
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, sieht so aus.

    Wenn die Achse rechts wäre (wie beim III oder Yani), würde es höchstwahrscheinlich leichter gehen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass Ihr im tiefen Bereich die ganze Zeit schon den A-Drücker gedrückt habt? Oder zumindest fürs tief-A den Daumen ziemlich weit nach unten dreht?

    Ich hab ja wirklich noch nicht sehr viel geübt, und es wird schon besser. Aber eigentlich hatte ich gehofft, dass der Daumen keine großen Eskapaden machen muss.

    Wenn ich tief-A in der 2-Uhr-Position mit dem unteren Bereich des Daumens drücke, komme ich manchmal noch mit der Handinnenfläche an die Palmkeys an. Wenn die ein bisschen aufgehen, ist es natürlich vorbei mit den satten tiefen Tönen ...
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Lern zwischendurch Fagott - da gibts Daumenarbeit. :duck:

    [​IMG]
     
    Rick, ehopper1 und altblase gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nein! Nicht das Faulenzerprinzip der Klarinette.

    Ja.

    Du solltest dir vielleicht mal die Bewegungsabläufe ohne Ton bewusst machen. Im Prinzip bewegt sich der Daumen nicht viel. Ich bin mir nicht sicher, ob ich drehe oder rutsche.
     
    Rick und Florentin gefällt das.
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke ich drehe fast ausschließlich (Yani)
     
    Florentin gefällt das.
  10. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Etwas spät, aber vielleicht hilft es ja jemandem.

    So ein tief-A kommt ja selten überraschend, da kann man sich schon drauf vorbereiten. Ich hab das ganze Gewicht an Hals/Brust und auf der rechten Hand, da kann der linke Daumen fast machen was er will. Wenn es geht, einfach zu rollen, gut, aber ansonsten ist das Instrument auch so gelagert bei mir, dass ich den Daumen komplett wegnehmen kann und voll auf den Drücker drücke. Das ist manchmal notwendig, z.B. in Michael Nymans "Songs for Tony":

    upload_2022-6-1_11-1-55.png

    Ohne den Daumen fliegen zu lassen, würde ich das denke ich nicht hinbekommen.

    Have Fun with Music!
    Schorsch
     
    Rick gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hat man nicht generell zwei Möglichkeiten tief A zu spielen, auf der Rückseite mit dem Daumen die untere "Oktavklappe" und unter dem normalen Tisch für den linken kleinen Finger mit dem zusatzdrücker unter Bb?
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nein, die zweite Variante ist eine seltene Ausnahme.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    jthole, Rick und Florentin gefällt das.
  14. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @JES
    Diese Ausnahme habe ich an meinem Martin Magna Bari.
    Ich greife tief A nur mit dem rechten Daumen.
    Ich finde das sehr geschickt.
    Vor allem hat der rechte Daumen ja sonst nix zu tun.

    LG
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na, ich habe nur ein Bari mit tief A, ein buddy henderson (weltklang/b&s), und das bietet beide Möglichkeiten....
     
    piotre, ehopper1 und Rick gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Genau das habe ich auch. Lag jetzt 9 Monate bei Armin Weis zur Generalüberholung. Übernächsten Montag hol ich es ab,bin schon sehr gespannt drauf
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Schick mir mal ne pm, ob und wie du mit dem B.H. zufrieden bist. Im Web finde ich nichts, meines war das einzig mir bekannte bisher.... damals hatte ich Glück und bin das billig drangekommen und außer mal einstellen in PI war noch nichts damit.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden