Tiefe Töne "nachstellen"

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Saxoryx, 12.Dezember.2020.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich bin leider nicht so firm mit dem Basteln am Saxophon. Nun habe ich festgestellt, dass das eine Saxophon, das ich spenden wollte, die tiefen Töne nicht mehr spielen lässt. Ab dem tiefen Cis. Das C geht manchmal, wenn ich sehr hart reinblase. H und B gehen gar nicht oder nur, wenn ich einen gewaltigen Luftstrom produziere.

    Ich würde mal vermuten, das liegt nur an einer Schraube, die ich wahrscheinlich anziehen muss. Aber welche?
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das kann so viele verschiedene Ursachen haben. Schau mal ob die unteren 5 Klappen alle dicht sind
     
    Rick gefällt das.
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    So viele verschiedene Ursachen ... Und ich hatte auf eine Schraube gehofft. :( Werd mal schauen, ob ich das einwandfrei feststellen kann, ob die alle dicht sind. Heute Abend, wenn es dunkel ist. Das sollte ja auch mit einer Taschenlampe gehen. So einen Schlauch, den ich da reinstecken kann, habe ich nämlich nicht.

    Danke, @Huuuup!
     
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Sieht alles dicht aus. Wenn ich alle Klappen schließe, kommt kein bisschen Licht raus.

    Aber als ich jetzt noch mal alles abgesucht habe, habe ich gesehen, dass hier eine Schraube fehlt:

    Sax Schraube 1.png

    Hier noch mal ein bisschen aus der Entfernung.

    Sax Schraube 2.png

    Alle Klappen funktionieren, schließen oder öffnen sich, wie sie sollen, aber ab dem tiefen Cis kriegt man keinen Ton mehr raus oder der Ton ist eine Oktave höher. Das D klingt auch schon etwas unscharf, aber es kommt.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sorry...da fehlt keine Schraube.

    Das ist das Einschraubgewinde der Langsachse der rechten Hand (Klappen der rechten Hand) von der offenen Rückseite gesehen.

    Würde es ein Spitzschrauben-Lager sein, hätte ....bei fehlender Schraube....die Feder die Achse sofort seitlich weggedrückt.

    Mal kontrollieren, ob der Kopf der Langachse (Schlitz) am Anfang richtig eingedreht ist oder etwas raus steht..was er ja nicht sollte.

    Gr
     
    Saxoryx und Rick gefällt das.
  6. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    mhhh.... Oktavklappe nicht ganz dicht ?
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Die Becherklappen sind..bedingt durch ihre Grösse, immer recht kritisch dicht zu bekommen.

    Wenn du schon mit der Taschenlampe prüfst, musst du alle Seiten ringsum des Tonkamins checken..oft liegt die Undichtigkeit an eine Stelle, wo man gar nicht richtig hin sieht-

    Ebenso ist oft die Kopplung der Tiefklappen auf das Gis auch die Ursache des Übels.

    Da kann dann alles einwandfrei dicht erscheinen, aber das Gis macht leicht auf,,und dann in rum mit der Ansprache.

    Da sollte ein Fachmann ran, alles andere ist.....
     
    Saxoryx und Rick gefällt das.
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Super, Wuffy! Danke! Dann muss ich mich damit jetzt nicht mehr beschäftigen. Ich hatte nämlich schon überlegt, wo ich so eine Schraube herbekomme. Ich habe solche Schrauben hier noch nie gesehen. Die hätte ich wahrscheinlich wieder aus Europa bestellen müssen.

    Ich würde das Ding ja gern zu einem Fachmann bringen, aber woher nehmen und nicht stehlen? :( Es gibt niemanden hier. Und die Portokosten, wenn ich es irgendwo hinschicke, übersteigen wahrscheinlich den Wert des Instruments. Dann könnte ich auch ein neues kaufen und mir schicken lassen. Also muss ich selbst ran und jetzt alle Schrauben anziehen, an die ich rankomme, und gucken, ob es was bringt. Versuch und Irrtum. Vielleicht komme ich ja zufällig an der Fehlerquelle vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Dezember.2020
  9. Rick

    Rick Experte

    Genau, da gibt es Stellschrauben auf der Höhe der F-Klappe, da sollte man auf jeden Fall checken, denn die Filze drücken sich im Lauf der Zeit ein, dann geht die Gis-Klappe bei den Becher-Tönen leicht auf. :thumbsup:
     
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Mit der Gis-Schraube habe ich schon mal an meinem Expression-GBL-Alto rumgespielt. Das hat auch wirklich was gebracht. Vielleicht versuche ich das mal. (Das hier ist ja auch ein Expression, nur ein altes. Das hat noch das alte Logo. Aber ich fand dieses Schwarz und Gold so hübsch. Und den Kindern hier wird das bestimmt auch gefallen.)
     
    Rick gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo lieber Rick......die besagten Stellschrauben sind in Höhe der Fis-Klappe in einem Steg, der bis über einen Teil der Gis-Klappe hinüberreicht. (Oberlehrer aus ;) )

    Funktionstest ob die Gis-Klappe auch bei den tiefen Tönen richtig schließt.

    Man greift ganz normal ein D ohne Oktavklappe.

    Der kleine Finger drückt dann dazu auf den Gis-Drücker.

    Wenn alles richtig eingestellt, sollte sich nichts ändern.

    Wenn die Einstellung der Stellschraube nicht stimmt ( zu schwach ist ) , wird man das merken und die Ansprache von tief D-Fis kippt weg.

    Ausprobieren, so kann man das auch ohne Lichtstab erstmal einfach checken.

    Gr Wuffy
     
    Saxoryx und Rick gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Spiel mal einen tiefen ton,und ein zweiter drückt mt seinen Fingern die anderen klappen nacheinander zusätzlich zu,ob sich da was ändert. So kannst du evtl. eine undichte Klappe eingrenzen
     
    Saxoryx und Rick gefällt das.
  13. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das haben wir schon versucht. Da hat sich nichts getan. Ich dachte zuerst auch, es läge an mir, aber ich habe jetzt alle meine Altos durchprobiert, mit demselben Mundstück und Reed, und bei allen anderen geht es. Es kann also nicht an meinem schwachen Ansatz liegen. Ich werde mal das mit der Gis-Schraube probieren. Wenn das nicht geht, muss ich das Ding eventuell doch noch nach Südafrika schicken. Mal sehen, wie es dann von dort zurückkommt ... Aber das Leben ist ein Abenteuer. Speziell hier in Afrika. :)
     
    Rick gefällt das.
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wie steht es mit dem Spiel oben beim Mitnehmer auf die Oktavklappe am Bogen? Manchmal ist das so knapp oder nicht mehr vorhanden, dass die Klappe am Bogen nicht ganz zumacht. Gut, du hast ja nur Probleme bei den Tiefen...trotzdem, mal prüfen.
     
    Rick gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Spiel mal ne Woche drauf und versuch lange tiefe Töne zu halten, so gut es eben geht. Hab das schon paar mal mit eingemotteten Hörnern erlebt. Du denkst jetzt ist alles vorbei, und nach ner Woche geht’s plötzlich wieder, manchmal wieder ganz normal. Tippe auf viele minimale Undichtigkeiten und Besserung bei Feuchtigkeit im Leder. (Manche klemmen vor dem einlagern die klappen zu, wahrscheinlich ein guter Move.)
    Wenn es dann nicht geht und Oktav- und gis-klappen unschuldig sind, brauchst du vielleicht doch Hilfe.
     
    Rick gefällt das.
  16. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das werde ich mal versuchen. Danke! Hier bei uns ist es ja auch sehr trocken. Möglicherweise sind die Pads zu trocken geworden. Heute, morgen und übermorgen ist noch der Workshop (dadurch habe ich jetzt endlich auch wieder eine Sax-Lehrerin, denn Chrisna, die jetzt den Workshop macht, ist wahnsinnig nett, und wenn sie nach dem Workshop wieder in Johannesburg ist, werden wir einmal pro Woche eine Online-Stunde machen. Juchu! :yiep:), also ab Donnerstag kann ich mich dann um das schwarz-goldene Saxophon kümmern. Wenn ich es nur wieder "freiblasen" müsste, wäre das natürlich das Beste.
     
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    @Wuffy hast Du hier nicht mal den Dichtigkeitstest mittels Laborhandschuh erklärt?
    Man ziehe einen Laborhandschuh über den Trichter, nehme das Mundstück ab, greife ein Tief-Bb (so dass alle Klappen geschlossen sind und sauge kräftig am S-Bogen.
    Der Laborhandschuh zieht sich nach innen und sollte nicht zurückweichen, wenn man mit dem Saugen aufhört und es beim Unterdruck belässt.

    ... es saugt und bläst der Heinzelmann!
     
    Rick gefällt das.
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Loriot forever! :applaus:
     
    Rick gefällt das.
  19. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    das habe ich auch mal ausprobiert, bei gut dichtenden Instrumenten (100% gibt es nicht) saugt sich der Handschuh ins Instrument, geht aber nach dem saugen zurück. Dazu muss es schon seeeeeehr dicht sein um es zu halten.
    Diese Technik wird auch gerne bei der Querflöte, immer wieder am Fuss, angewendet. Bei einem Instrument war aber die Polsterschraube los, im Spielbetrieb dichtete das Polster nicht. Der Doc saugt und lässt es an der Zunge baumeln. Alles dicht. Klar, das Polster hat sich an das Tonloch ansaugen lassen. Also alles mit Vorsicht geniessen.
    Saugen und blasen
    Claus
     
    Rick und SaxPistol gefällt das.
  20. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden