Tiefes C und tiefer

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5398, 12.März.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo Leute,

    wenn ich ein tiefes C oder noch tiefer spielen möchte, dann schaff ich es zwar, aber die töne hören sich nicht so sauber an... die verschwimmen irgendwie so, ich weis nicht wie ich des beschreiben soll, ihr kennt die Töne doch bestimmt auch, oder?
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo mary!

    ich vermute mal, dass es am ansatz liegt.
    grundsätzlich sollte man mMn bei den tiefen tönen ein gesundes mittelmaß finden: einerseits sollte der ansatz locker und unverkrampt sein, andererseits sollte er nicht zu locker sein, damit der ton nicht scheppert!

    versuch doch einfach mal, deinen ansatz während des spielens geringfügig zu verändern und achte darauf, wie es sich auswirkt...such einfach nach jener mund-, zungen- und rachenstellung, die den rundesten und vollsten ton hervorbringt.

    ich persönlich finde, dass es oftmals hilft, beim spielen der tiefen, das kinn ganz leicht(!) nach unten zu "ziehen". die lippenspannung muss jedoch erhalten bleiben. probiers einfach mal aus...vielleicht hilfts dir auch! :-D

    grundsätzlich könnte es aber vielleicht auch an den blättern bzw. der blattstärke liegen. zu leichte blätter klingen in den tiefen oft "scheppernd"...

    viel spaß beim tröten!
    lg phi
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hi mary,

    wie felix schon sagt, kann an vielem liegen. nimm das mundstück mal etwas weiter in den mund.

    die tiefen töne, wobei das c' noch relativ einfach zu spielen ist, sind nicht, wie alles beim saxophon, für umsonst zu haben.

    ich übe die tiefen töne täglich. ich kann nicht sagen, daß ich mit den kerlen immer zufrieden bin.

    hab geduld, (muß grade ich sagen) und übe die tiefen, dann wird das.

    gruß
    hanjo
     
  4. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hanjo schrieb:
    haben deine Nachbarn schon geglaubt, die Queen Mary läuft ein :-D
    nee, mal ernsthaft....für die tiefen muß man den Ansatz etwas lockern es ist wie schon gesagt eine reine Übungssache.
    Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen ;-)

    Gruß
    Ralf
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    - Mundstük weiter in den Mund
    - Ansatz etwas lockern

    Beides sind probate Mittel, die tiefen Töne zu spielen, wenn man sie kriegen muss. Ziel ist aber m.E., sie ohne diese "Hilfsmittel" zu spielen, und darauf sollte man sich beim Üben konzentrieren.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden