Hallo Leutz, gestern wollte ich nichts ahnend ein paar Stündchen mit dem Sax üben, beim warm spielen ist mir aufgefallen, dass alles gut intoniert bis auf das tiefe Dis! C, D, sind zwar auch auf einmal etwas zu tief aber nicht so krass wie das Dis! Habe ein bisschen rumprobiert und dachte mir wartest du mal morgen noch mal ab, vielleicht liegts an dir! Aber heute genau das gleiche, Mundstück verschieben, Blattstellung ändern bringen gar nix! Selbst wenn ich das MPC bis zum Korkanschlag raufschiebe ist es zu tief, will ich mit dem Ansatz ausgleichen kommt wir der Ton zum hohen Dis oder eiert irgendwie extrem! Das mit dem eiern habe ich mal aufgenommen, vielleicht hört ihr ja was raus!
Hi Nanpan guck mal nach, ob der Klappenschutz über der dis- bzw. es-Klappe verbogen ist. Evtl kann die Klappe nicht mehr weit genug aufgehen (das es'' müßte dann auch tiefer sein als normal) LG, S.
Hallo Nanpan, Also ich habe das Oszillieren, oder wie Du schreibst "eiern", bei wenigen - weicheren - Blättern auf dem Alt schon mal beim tiefen B (also H). Tritt nur bei wenigen Blättern auf. Ich halte das für eine niederfrequente Eigenschwingung des Blattes, die die eigentliche Schwingung überlagert. Bin aber mal gespannt, was die wirklichen Experten hier darüber schreiben, denn das Phänomen hat mich auch schon gewundert. Habe dann einfach ein anderes Blatt verwendet, da trat es in der Regel nicht mehr auf. LG Johannes
Das Eiern spricht dafür, das eine Klappe über dem D nicht ganz dicht ist. Wenn es bei vermeintlich zu leichten Blättern auftritt, liegt es eher daran, das der Ansatz nicht stabil genug ist. Man schließt natürlich eher auf das zu leichte Blatt da man ein härteres gewohnt ist, aber es liegt eher daran, das man nicht in der Lage ist das Blatt gleichbleibend zu stützen oder der Ansatz etwas zu fest ist, so das der Ton in die nächste Oktave will. Gruß, Mischa
das eiern kenn ich auch. bei mir wars vom tiefen C abwärts. bei mir hat sich der resonator der tief-cis-klappe etwas gelöst und seltsam "gescheppert"... die vermutung von scaramouche bezüglich der tonhöhe kommt mir eigentlich sehr plausibel vor...vielleicht stimmt irgendwas nicht mit dem klappenaufgang?! stimmt das eb in der zweiten oktave? oder auch zu tief? lg, cheers phi