Tip für Brillenträger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von hpesch, 15.November.2013.

  1. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    Falls ich hier Leidensgenossen habe, die wie ich sehr kurzsichtig sind und Mehrstärkenbrillen tragen, möchte ich hier eine Empfehlung anbringen. Vielleicht geht es Euch auch so, dass oft das Notenblatt unklar ist und man schwer entscheiden kann, ob die Note auf der Linie oder dazwischen ist. Ich habe mir jedenfalls eine Lesebrille für die Distanz 60-80 cm anfertigen lassen, und jetzt ist das Notenbild sonnenklar. Die Übergangszonen bei Mehrstärkenlinsen verzerren bestimmte Gebiete.
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich trage seit ein paar Jahren eine Gleitsichtbrille.
    Anfangs konnte ich mich nur schwer daran gewöhnen, den Notenständer genau positionieren zu müssen.
    Und ich musste mich plötzlich mit jedem Notenblatt mitbewegen.
    Schielen nach rechts oder links (z.B. bei Wiederholungen) auf die nächste(n) Seite(n) war da nicht mehr drin.
    Spätestens am rechten (bzw. linken) Rand verschwamm das Bild.

    Habe mich aber längst daran gewöhnt. Ich spiele und übe sowieso lieber im Stehen, so dass es meistens kein Problem mehr ist.

    Lästig ist es nur noch im Sitzen in der Bigband oder im Orchester mit dem Baritonsaxophon, wenn zwei oder drei Notenblätter nebeneinander liegen. Das große Instrument verhindert ein Mitgehen mit dem Körper. Hier habe ich mir angewöhnt - wenn es geht - in Pausen das jeweilige Notenblatt immer in die Mitte zu rücken.

    Lg
    Mike
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist wahr. Ich habe viele Schüler, die mit Gleitsichtbrillen beim Notenlesen nur Probleme haben, mit angepassten Lesebrillen dann aber nicht.

    LG Saxhornet
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Bei mir hat das Notenlesen mit der Gleitsichtbrille nie geklappt. Da hilft wirklich nur die von hpesch vorgeschlagene Lösung zuverlässig. Ist wie bei der Arbeit am PC,da sollte man vorzugsweise auch eine speziell angepasste Brille verwenden. Jedenfalls für Dauerarbeit.
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja. Ich bin auch eine Gleitsichtbrille und leide ziemlich darunter. Nur ist so eine Lesebrille im Orchester wg. dem, der die Hände hin und her bewegt, blöd. Oder?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ja, die Probleme kenne ich auch!

    Meistens setze ich meine Brille ab und hole mir den Notenständer an die Nase... (fast); ich hatte noch keine Lust, mir eine Notenlesebrille zuzulegen.

    Aber ich glaube, demnächst werde ich mich doch aufraffen:)

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  7. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier


    Gleiches Problem – sogar noch schlimmer, weil ich weitsichtig bin und ohne Brille deshalb gar nichts geht.
    Beim „normalen Spielen“ habe ich mit der Gleitsichtbrille keine wirklichen Probleme aber (jetzt verdreht sicher der eine oder andere die Augen) spiele ich einmal im Jahr mit Marschgabel bei einem Umzug oder „von Kneipe zu Kneipe“. Will man dann mit der Gleitsichtbrille was sehen, müsste man den Kopf hochnehmen, was aber wegen dem Ansatz nicht klappt. Dafür habe ich mir dann auch eine Notenlesebrille ohne Gleitsicht besorgt.
    Damit habe ich dann die Noten lesen können ABER alles was weiter als zwei Meter weg ist sehe ich dann nur noch verschwommen…
    Wenn ich dann in der kalten Jahreszeit von Kneipe zu Kneipe ging, kommt hinzu dass die Gläser sofort beschlagen.

    Lösung: Kontaktlinsen. Eine für die Noten (Lesestärke) und eine für die Ferne mit anderer Stärke. Klappt gut ?
     
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Sind diese Notenlesebrillen (ohne Gleitsicht) individuell angepasst, oder kauft man die einfach wie eine Sonnenbrille?



    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/[/size]



     
  9. Gast

    Gast Guest

    :-o Wie,.. in jedem Auge eine andere Stärke?

    Macht dich das nicht verrückt?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ich weiß von meinem Saxlehrer, dass er zum Brillengeschäft (Optiker) mit Notenständer und Noten gegangen ist und dann haben sie ausprobiert, welche Entfernung passend ist und welche Brillengläser er dafür braucht.

    Bei Weitsichtigen mag das anders sein, mein Lehrer ist kurzsichtig, ich auch (oh, der Datenschutz.... naja, die NSA wird meine Dioptrien sicher schon gespeichert haben:-D).

    Herzliche Grüße,

    Joe

     
  11. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ja - in jedem Auge eine andere Stärke.
    Wird als "Mono-Vision" bezeichnet.

    Ich komme super damit klar. Mein Gehirn scheint automatisch immer das richtige Auge als "Führungsauge" auszuwählen. Ich merk das nicht mal.

    Manche Leute kommen aber auch gar nicht damit klar. Kommt auf einen Versuch an.

    Gerd
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bei mir funzt es mit Gleitsichtbrille problemlos...

    CzG

    Dreas
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das kommt sicher auf Deine Augen an. Bei mir, 2 verschieden starke Gläser und jedes Auge auch noch mit unterschiedlicher zylindrischer Abberation geht ohne individuelle Brille nichts. Wenn jemand anderes durchschauen will wird ihm schwindlig und schlecht...
    Meine Frau, die nur eine normale Altersweitsichtigkeit hat, kauft sich für 1 Euro Brillen beim Discounter...

    Ich habe auch eine Gleitsichtbrille und kann mit Ihr beim Autofahren, Fernsehen o.ä. gut umgehen. Zur Bildschirmarbeit und zum Lesen nehme ich eine Lesebrille, da habe ich sogar 2 mit unterschiedlichen Stärken, das strengt einfach weniger an, da der kurze Teil der Gleitsichtbrille inzwischen schon wieder zu lang ist...

    Also die "Junpspunde" hier im Forum werden das alles noch erleben, als ich mit 40 Jahren zur Augenärtzin ging, sagte sie mir "Ja mit 40 fängt die Altersweitsichtigkeit an..."
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ebenso! !!

    Ich bin stark kurzsichtig und mittlerweile auch altersweitsichtig, trage seit 5 jshren eine gleitsichtbrille und habe keinerlei Probleme! !!

    Die erste, die ich hatte war aber Schrott (Brille - F....), und wanderte nach drei Wochen in den Müll.
    Seit dem nur noch echte Qualität! !!
    Ja auch hier gibt es ganz erhebliche Unterschiede! !!
    Leider auch preislich!

    Lg
    Edo
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hmm..., würde das auch mit einer so zurecht geschneiderten Brille funktionieren, damit man auch die gute Sicht in die Ferne hat? :roll:

    Da tun sich ja ganz neue Möglichkeiten auf!

     
  16. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Mensch, Gerd, das ist ja ein Ding!

    Als Kontaktlinsenträgerin Ü 40 hab ich auch so meine Schwierigkeiten mit denm Notenlesen. Es gibt zwar auch Gleitsichtlinsen, aber die sind RICHTIG teuer, daher hab ich das noch gar nicht probiert.

    Deine Idee ist richtig klasse (und dass es bei Dir funktioniert)!

    Liebe Grüße,

    Anja
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Gerd,

    schmeißt Du dann nich dauernd Kaffeetassen um, weil Du eigentlich nur noch zweidimensional siehst?

    GzG

    Dreas
     
  18. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Nein - kann nur sagen, dass es bei mir Problemlos funktioniert.
    Meine Frau macht das Set Neuestem auch ohne Probleme.

    ...aber mein Optiker sagt, dass es auch Leute gibt bei denen es nicht klappt.

    Gerd
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hi,

    mit der Gleitsichtbrille kam ich nur so lange klar, bis ich mit dem Bass Sax auf Spielständer angefangen hab. Erst da habe ich gemerkt, wie sehr sonst beim Spielen der Kopf mit der Schärfezone mitgeht; damit war dann ja Schluss.
    Also: Arbeitsabstand beim Spielen zu allen Ecken des Notenpults gemessen, damit zum Optiker und für den Bereich ne Brille machen lassen -jetzt ist alles gut; ich darf nur nicht nach dem Proben vergessen, die Brillen zu wechseln.
    Das finden die anderen Verkehrsteilnehmer, die mir dann entgegenkommen übrigens auch... ;-)

    Grüße
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auch bei mir. Gleitsichtbrille geht weder bei Noten noch am PC. Eine eigens für diesen Abstand angemessene Brille ist die beste Lösung (wohlgemerkt geht dieselbe sowohl für Noten als auch für den Bildschirm am Arbeitsplatz). Tipp: viele Arbeitgeber erstatten die Kosten für eine Bildschirmbrille.

    Übrigens ging bei mir eine Gleitsichtbrille auch beim Autofahren nicht. Die unscharfen Randbereiche waren zu gross (z.B. für den Aussenspiegel hätte ich immer den Kopf verdrehen müssen). Habe daher eine ganz altmodische Zweistärkenbrille.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden