Tipps für den Anfang (Saxophonkauf + Spielenlernnen)

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Madeleine10, 17.März.2010.

  1. Madeleine10

    Madeleine10 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich habe noch nie ein Saxophon in der Hand gehabt,
    sondern nur ein Notenbuch mit CD über das Saxophonspielen
    aber mir gefällt das Instrument. Jetzt liebäugele ich damit, mir ein Es-Alt-Saxophon zu kaufen. Kann man sich, wenn man Noten lesen kann, schon (Tasten)Instrumente spielt und relativ musikalisch ist, dieses Instrument leicht selbst erschließen oder braucht man Unterricht? Kennt jemand in Berlin gute Saxophonlehrer? Oder kommt jemand vielleicht aus Berlin und ist auch Anfänger mit Lust zum "Selbststudium" (oder Fortgeschrittene/r mit Lust zum Erklären)? Für Tipps zum Saxophonkauf wäre ich auch dankbar.

    Viele Grüße
    Kerstin aus Berlin (38J)
     
  2. Saxy_Andrea

    Saxy_Andrea Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Kerstin,

    also ich spiele auch erst seit 4 Wochen, allerdings bei einem Lehrer. Ich würde sagen, dass ich auch nicht unmusikalisch bin, da ich mal Gitarre gelernt habe, also durchaus Noten und Pausen lesen kann.
    Ich habe mir die gleiche Frage gestellt wie du, ob ich Unterricht nehmen soll oder nicht und habe mich letztendlich für einen Lehrer entschieden. Gerade beim Ansatz kann soviel falsch gemacht werden, wo nur ein Lehrer dann nachhaken und korrigieren kann und z.b. zu entsprechenden Blattstärken raten kann. So habe ich von 1 1/2 über 2 bis jetzt 2 1/2 Blattstärken unterschiedliches ausprobiert, weil er erkannte dass ich von unten noch zu sehr drücke.

    Wie lange ich den Lehrer haben werde wird sich zeigen, aber für die Grundlagen des Ansatzes, der Atemtechniken, Spieltechniken und was sonst noch so anfällt werd ich den bestimmt 1-2 Jahre behalten, evlt sogar länger, da es einfach auch Spaß macht, mit Klavierbegleitung zu üben, und wenn es noch so einfache STücke und Tonleitern sind.
    Du wirst hier aber auch Leute treffen, die alles im Alleingang gemacht haben. Ich für mich kann nur sagen, dass ich froh bin es mit dem Lehrer umzusetzen.

    Viel Spaß bei deinen Gehversuchen, egal ob allein oder mit einem Lehrer. Den Spaß wirst du auf jeden FAll haben :)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gute Lehrer gibt es in Berlin zu Hauf. Welche Richtung ist denn deine bevorzugte?
    Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Lehrer raten.

    Wie viel willst oder kannst du denn für ein Instrument ausgeben?

    Schöne Grüße aus dem Süden (Berlins)
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Habt Dir mal eine pm geschickt. LG!
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moinsen
    Also ich habe jetzt beides durch, Selbststudium und Lehrer. Ich würde auch dringend zu einem Lehrer (oder Lehrerin) raten, da man am Anfang Fehler gar nicht merkt, es auch erst mal so geht, bis dann irgendwann der Punkt kommt, an dem einem das Falschgelernte im Weg steht. Dann geht es los mit Umlernen.
    Außerdem hilft Dir Tasteninstrumentenerfahrung auf dem Sax nix (jaja, Harmonielehre und Notenlesen schon), weil die ganze Tonbildung, Tonmanipulation ud auch Artikulation völlig anders ist.

    Zum Instrument: wenn man selbst keine Ahnung hat sollte man jemanden finden, der Ahnung hat und mitnehmen. Instrument auf jeden Fall ausprobieren, nicht blind kaufen, weil es ein so toller Deal zu sein scheint.
    Ich persönlich würde sogar zu einem Fachgeschäft gehen, für Berlin z.B. Duchstein. Dann hat man gleich auch eine Werkstatt im Hintergrund, falls doch mal was verbiegt, nicht richtig schließt und natürlich für die qualifizierte Beratung. Und auch wenn es hier dafür wieder Geschreih gibt: ich würde kein neues Alto für deutlich unter 800€ neu kaufen oder empfehlen.
    JEs
     
  6. LaSax

    LaSax Schaut nur mal vorbei

    Wenn Du schon gutes Geld in ein Saxophon investieren möchtest, rate ich dringend dazu, auch noch einen Lehrer zu bezahlen. Wenn Du musikalische Vorerfahrung hast, ist es ja möglich, daß Du ihn nicht allzu lange brauchst. Die Basis des Anblasens lernst Du aber nur von einem Lehrer richtig. Die Griffe wirst Du Dir vermutlich auch selbst beibringen können.
    Aber es wäre doch schade, wenn Du Geld für ein schönes Instrument ausgibst und es dann aus Sparzwecken nicht richtig bedienen kannst.
    In Berlin wird es sicher Leute geben, die dafür auch nicht ein Vermögen verlangen werden.
    Viel Glück!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo Madleine10

    Habe vor 1 1/5 Jahren mit dem Saxen angefangen und von Anfang an einen Lehrer gehabt. Ein Bekannter von mir spielt als Autodidakt schon ein Jahr länger. Ich kann nur sagen vielen Dank an meinen ersten Lehrer und meine jetzige Lehrerin.

    Was das Sax angeht hatte ich das große Glück von einem Arbeitskollegen ein gebrauchte Jupiter 700er Serie kaufen zu können. Der Tipp von Jes ist aus meiner Sicht völlig richtig: Ein neues Sax wird über 800€ liegen. Vielleicht ist mieten ja noch eine Option.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden