tipps gegen Aufregung?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 29.Dezember.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hey Leute

    Mein kleiner Cousin will unbedingt wissen, was er gege Aufregung tun kann!

    Er spielt jetzt mit mir in der Jungmusik und ich bin eigendlich der Solist ( phill collins against all odds) aber er hat Angst/beziehungsweise er ist nervös!¨
    wieso? es geht nohc lange bis zum konzert und was soll ich ihm da sagen?


    Eine Tasse Tee drinken vor dem Konzert? keine ahnung

    DV1982
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ganz einfach: üben! Je sicherer er spielt, desto weniger Grund hat er zum nervös sein.

    Ich weiß auch, dass er sich trotzdem verrückt machen wird, aber immerhin hat er weniger Grund dazu. Manchmal hilft eben auch rationales Abwägen. Und wenn dann doch alles klappt, wird es beim nächsten mal vielleicht einfacher.

    Gruß, Herman
     
  3. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Servus!

    Um es mal vorweg zu nehmen, wenn jemand aufgeregt/nervös ist dann gibt es nicht wirklich eine vernünftige Lösung. Ich habe vor ein paar Tagen von einem alternden Superstar gehört, dass er selbst mit 60 auf der Bühne immer noch genauso "Flitzekagge" wie in jungen Jahren hat...

    Ich zähle mich leider auch zu solchen Kandidaten, d.h. vor einem Auftritt bringe ich so ungefähr keinen geraden Satz heraus... aber sobald ich die ersten Töne gespielt habe ist alles Super und ich kann gar nicht genug vom Auftritt bekommen!

    Und eine gute Vorbereitung ist natürlich das A und O um sich selber auch vorher sicherer zu fühlen, ansonsten hilft bei mir immer das Motto: Augen zu und durch!

    Schöne Grüße,
    Daniel

    edit: Das mit dem Tee ist vielleicht ein guter Plazebo-Effekt, da machste noch ein "Zauberpulver" rein - in Form von Dextrose oder so was in der Art! :-D
     
  4. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    "Flow" hilft. Ich kenne mich selber nicht damit aus, aber mein Bruder hat sich damit auseinandergesetzt und benutzt das Prinzip beim Unterrichten.Hier gibt es weiterführende Literatur. Und im Forum gab es schon Threads dadrüber.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  5. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Zum "Flow" gibt's hier mehr. Klingt spannend... :)

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Hermann
    Ich glaube nicht, dass das in allen Fällen sehr hilfreich ist.
    Wer nervös ist, den beruhigt auch nicht die Tatsache, dass er nicht nervös zu sein braucht, weil er ja viel geübt hat!!
    Wenn ich von mir ausgehe (und das kann ich ja auch nur)
    so übe ich alles immer- und immer wieder. Und was hilft mir das? Sehr wenig -weil- Fehler können sich immer einschleichen.
    Ich glaube es ist viel wichtiger sich klar zu machen,
    dass gespielte Fehler absolut kein Beinbruch und was Schlimmes sind.
    Wenn ich vor Fehler (die passieren) keine Angst habe, spiele ich unverkrampfter - und das wiederum lässt mich weniger fehler produzieren.
    Wie gesagt - ich kann ja da nur von mir ausgehen und ich denke mal, dass da wohl jeder sein eigenes Rezept raus finden muß. Ich habe meines (leider) noch nicht gefunden.

    @diabosvermelhos1982
    Wie gehst du denn vor? Oder hast du selbst das Problem nicht? Das wäre bewundernswert!!!

    Gruß
    Dieter
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Ich bin vor Auftritten (bislang warens nur recht kleine :-D) auch immer tendenziell aufgeregt und angespannt.
    Sobald die erste Nummer vorbei ist, ist auch die Aufregung wie weggeflogen! :-D

    Das beste Gegenmittel ist mE Souveränität. Wer Fehler konsequent begeht und sich nicht all zu viel anmerken lässt, ist auf einem guten Weg, dem Publikum vorzugaukeln, dass das ganze so seine Richtigkeit hat! :-D

    Um so besser man vorbereitet ist, um so einfacher fällt es einem auch souverän zu bleiben! Wenn ich mir meiner Sache sicher bin und weiß, dass bei den letzten Proben vor dem Auftritt alles wunderbar geklappt hat, dann hat man auch keine Angst vor schwierigen Passagen, etc. die einem zum Rausfliegen drängen können.

    LG Phi
     
  8. HarryH

    HarryH Schaut öfter mal vorbei

    Wie alt ist denn dein Cousin ?

    Ich hatte meinen ersten Auftritt bei meiner Hochzeit.
    Die gesamte Hochzeitsgesellschaft wusste nichts davon, dass ich heimlich Sax gelernt hatte. Insbesondere meinen Vater, der seit 40 Jahren Sax spielt, wollte ich hiermit überraschen.
    Ich war so aufgeregt, dass ich kein Glas Wasser in der Hand halten konnte, ohne es zu verschütten.
    Mein Sax-Lehrer meinte nur: "Trink nen Schnaps, das hilft."
    Gesagt...getan...und der Auftritt und die Überraschung ist gelungen...mit deutlich weniger Nervosität und Aufregung !

    Gruß
    Harry
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo nochmal!

    Von Alkohol würd ich persönlich - unabhängig vom Alter - strikt warnen, bzw. es vorher zumindest im eigenen Kämmerchen ausgiebig testen! :-D

    Ich kann meine Zunge schon nach 1-2 Glas Wein nicht mehr so kontrollieren, wies zum spielen erforderlich ist...das Gefühl geht unheimlich verloren.

    Man kann sicherlich auch trainieren, betrunken oder angerauscht zu spielen, aber ob das der richtige Weg ist, die Aufregung zu verringern? :-D

    Nüchterne Grüße,
    Phi
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Zu dieser Frage kann man im Forum schon einiges finden.

    Buchempfehlung: Hier ein kleines, aber durchaus vernünftiges Büchlein, auch für die Jüngeren geeignet.
     
  11. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab durch Zufall gerade diesen Artikel gelesen: Klick

    Beste Grüße!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Wie ich vorgehe kann icht nicht genau sagen.. es gibt die kleinen konzerte die spiele ich ganz locker!
    aber bei meinen Solis odr wettbewerben da hab ich einfach ein ritual!

    Ein tag bevor das ganze stattfindet übe ich NICHTS MEHR.. wirklich NIX

    und dann kurz vor dem auftreten küsse ich mein ekette, hat einen besonderen wert( geshcichte mit meinem dad)

    und dann jah.. stehe ich beim solo auf.. der adrenalinkick ist da, aber nachdem ich die 1. Note gespielt habe klappts!
    ich bin ein mennsch der persönlich an sich glaubt und wenn ich geübt habe und es weiss dass ich es kann dann bringe ich das auch!
    fehler passieren immer wieder aber ich kann das immer wieder löschen in meinem kopf und weiterspielen!!
    übrigens es kam eine frage wie alt mein cousin ist, der wird jetzt dann 14!

    lg DV1982
     
  13. HarryH

    HarryH Schaut öfter mal vorbei

    Ich will natürlich keinen zum Alkohol erziehen :-D
    Ich wollte nur berichten, was mir damals geholfen hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden