Tipps zum Thema "Nackengurt"

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von coolie, 12.Oktober.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Intelligenter und durchdachter Beitrag, Nimo, feinsinnig formuliert.... :roll: :roll:

    CzG

    Dreas
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Wow, da ist ja richtig viel zusammen gekommen! Vielen Dank an alle. Saxophon und Orthopädie, das gehört ja wirklich irgendwie zusammen. Musik machen ist halt eine extrem komplexe Angelegenheit.

    Ich habe mich übrigens für den Cibulla entschieden.

    Einen schönen Restsonntag wünsche ich

    Uli
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Dieser Thread zeigt halt wieder einmal, wie unterschiedlich jeder empfindet. Und dass man um Ausprobieren nicht herumkommen wird. Aber möglichst etwas längere Zeit ausprobieren.

    Ich hatte geschrieben, dass ich "im Prinzip" einen Neotech verwende. Genauer gesagt habe ich einen kleinen Frankenstein gebastelt aus dem Oberteil vom Neotech und dem Unterteil (Haken + Seilzug) vom Cebulla. Beim Cebulla-Oberteil hat mich gestört, dass das Gewicht auf zwei ziemlich kleine Druckpunkte konzentriert wird. Gerade das Elastische beim Neotech verteilt das Gewicht sehr gleichmässig. Mich stört daran nichts, aber ich spiele auch nur im Sitzen. Im Stehen und bei viel Hin- und Herbewegen mag das anders wirken.

    Cebulla-Oberteil hätte ich also günstig abzugeben ...
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Hi Nimo,

    nütztest Du die Zitierfunktion, könnte man leichter abschätzen, auf wen oder worauf sich Dein Statement bezieht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Gast

    Gast Guest

    ich danke allen fan's meiner beiträge!
    bestätigen sie mir doch, dass ich fehlbar bin!

    ansonsten empfehle ich die kontinuität der beiträge zu lesen, da ergibt sich fühl von alleine.


    grins :lol:
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "ansonsten empfehle ich die kontinuität der beiträge zu lesen, da ergibt sich fühl von alleine."

    Leider nicht....zumindest für mich....was ich sehr schade finde, weil ich es gerne besser verstehen würde...weil Du ja eigentlich auch was zu sagen hast...was sagen möchtest...

    CzG

    Dreas
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab noch was gefunden:

    http://www.mdw.ac.at/I113/A3/mugewiki/lib/exe/fetch.php?media=ergo_behelfe_bertsch_pdf:2013-06-ergonomische-hilfsmittel-gesamtkatalog.pdf

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Gast

    Gast Guest

    nee ! ...weil Du ja eigentlich auch was zu sagen hast... ich sage es !
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    Ich kann mit dem Zappatini relativ gut im Sitzen spielen. Ich mache ihn dann oberhalb etwas strammer...

    Gruß
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    im Rahmen meiner Thomann-Bestellung mit den Mikros war auch ein Just-Joe's Gurt dabei.

    Ich fühl mich mit dem Teil sehr wohl, gefällt mir fast noch besser als der Cebulla, den ich seit Jahren verwende, allerdings sind die Pads mit sehr dünnem Leder überzogen..

    Florian, Du hast doch so einen, oder?
    Reißt das nicht sehr schnell?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe sowohl den Original als auch 2 der Sorte nachdem Kölbl die Lederproduktion übernommen hat (und in Deutschland auch den Vertrieb). Ich nutze den immer live (schon seit 2 Jahren), der Cebulla lässt sich unter Hemd und Jacket nicht vernünftig verstecken. Ich habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht oder gehört, gäbe es welche wären die bei SOTW zu finden, ist aber nicht der Fall. Wenn Du mich fragst, ist es im Augenblick für live mit der beste Gurt, auf den ich persönlich auch nicht mehr verzichten will. Abnutzungserscheinungen beim Leder sind mir auch nicht bis jetzt aufgefallen. Ausserdem hast Du doch 2 Jahre Garantie, Joe ist da auch überpenibel. Ich arbeite gerade an einem Review des Gurtes für hier, bin nur durch verschiedene Dinge leider zeitlich eingeschränkt.

    Lg Saxhornet
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Danke,

    sehr anschmiegsam, daber die Aussparung des Cebulla an der HWS ist auch net schlecht.
    Muss ich überlegen, billig ist er ja nicht.
    Das Teil würde ich gern mal versuchen, weiß aber nicht, wo man es kriegt:

    http://www.breathtaking.jp/en/lithe.html

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Imn Zweifelsfall beim Hersteller.

    Klar der Cebulla mit seinen Aussparungen ist gut, allerdings sind die Klötze (gibt es auch in unterschiedlichen Größen) für manche Spieler zu massiv mit Druck auf Muskeln. Und manchmal komprimieren die so stark, daß der Entlastungseffekt dann weg ist.

    Für live sieht es mit dem Cebulla auch einfach komisch aus.

    Der hohe Preis beim Joe kommt durch die medizinischen Gelpolster die da drin sind, die sind wohl nicht billig (es gibt bei Youtube ein schönes Video wo Joe auf denen mit einem Hammer rumhaut um zu zeigen wie gut die halten).

    Das Prinzip vom Breathtaking Gurt dürfte im Brustwirbelbereich etwas Druck ausüben, das ist nicht meine Sache.

    Ich habe letzte Woche den neuen Vandoren Gurt ausprobiert und der gefiel mir auch nicht (zu viel Druck auf die Brustwirbelsäule), keine Verbesserung zum Freeneck.

    Ich bin da selber noch für einen Freund am Suchen, der hat Bandscheibenvorfälle im Brustwirbelbereich gehabt und darf wohl keinen Halsgurt mehr nehmen.

    Lg Saxhornet
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Zufall, ich hab den Vandoren auch ausprobiert.
    War Deiner auch unten falsch genäht an einer Seite?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe ihn gar nicht erst allein angelegt bekommen und dann drückte der fies, da ist mir der Freeneck oder der Saxholder lieber. Dann noch das hässliche Logo vorne und der Preis, oh Mann. Am besten fand ich aber, daß der Gurt sich andauernd selbst verstellte, sobald ich eine Schulter mal bewegt habe (wie es in einer Showbewegung für entsprechende Bands üblich ist).
    Nur wie klein man ihn zusammenlegen konnte gefiel mir.

    Lg Saxhornet
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    der Händler (der ihn für mich zur Probe bestellt hat) war sich mit mir einig.
    Wir konnten uns nicht vorstellen, dass den jemand kauft.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hallo Guenne,

    habe den Gurt hier bei Rakuten entdeckt.

    Preis liegt bei 16.100 YEN (ca. 125 Euro ohne Versand etc.)
    Stolzer Preis, nicht wahr?

    Direkt, persönlich bestellen ist aufgrund der Schriftzeichen nicht so einfach.

    Alles weitere ggf. per PN.

    Gruß
    Oswald
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    http://www.breathtaking.jp/en/lithe.html

    Der erinnert mich stark an den B.A.Sling, ev ist das eine Verbesserung der gleichen Grundidee.
    Der B.A.Sling schnürt jeweils leider eine der Schultern etwas ein, ansonsten finde ich den ziemlich cool.
    Das Sax wird deutlich leichter, die Beweglichkeit des Sax vor der Brust bleibt weitgehend erhalten, und er ist preislich recht günstig.



    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin[/size]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden