Tips zum ersten Improvisieren

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Cannonball, 1.April.2010.

  1. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo liebe Mitmusiker!

    Bei mir gibt es folgendes Problem:

    Ich habe jetzt (mit stolzgeschwellter Brust ;)) den ersten Niehaus Band abgeschlossen und Snidero 1 zum größten Teil durchgeackert...

    Ich schaffe es aber leider nicht im Ansatz, die Pattern in eigene Improvisationen zu übertragen.

    Also die gängigen Rythmen und Phrasierungen hab ich echt drauf, aber es gelingt mir nicht, sie dem entsprechenden Stück anzupassen und im Solo anzuwenden.

    Da momentan Osterferien sind, kann ich das nicht mit meinem Lehrer bearbeiten und hoffe daher, das hier jemand einen Tip parat hat :D


    Ich wünsche allen ein schönes verlängertes Wochenende und vielen Dank im vorraus!


    Lieber Gruß
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo cannonball

    Schön! Aber ich fürchte mit einem einfachen Tipp ist es nicht getan, das ist eine Kiste für sich... :)
    Sprichtst du vom Snidero "Easy Jazz Collection"? Da ist nur gerade das erste Stück ein Blues und mit Bluesscale drüber zu spielen, als einfachste Möglichkeit. Die andern Stüücke habe ich von ihrer Harmonischen Struktur her nicht so vor mir, aber da wirst du meistens wohl nicht mit einer einzigen Skala durchkommen.

    antonio
     
  3. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und vielen Dank für den Post.


    Allerdings hast Du mich leider missverstanden...

    Es geht weniger um die melodischen Strukturen, als viel mehr um Rythmik und Phrasierung.

    Also die Patterns aus den genannten beiden Schulen auf einen Jazz Tune zu übertragen und in der Improvisation anzuwenden.

    Hoffe mich nicht zu umständlich ausgedrückt zu haben ;)


    Lieber Gruß
     
  4. Tino

    Tino Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    Easy Jazz Conception Track 4 ist Summertime
    Track 6 ist Milestones
    Track 8 ist Corcovado.
    Bei den anderen weiß ich es gerade nicht, sind vielleicht noch mehr bekannte Standards dabei.

    Jetzt suchst Du dir eine Jazzcombo oder eine Jam-Session und schlägst dort diese Stücke in der Tonart vor, so dass diene Noten passen. Dann kannst Du das was im Heft steht zu den Stücken spielen.
    Alternative ein Playalong von den Stücken besorgen, gibts von Aebersold oder Hal Leonard und die Snidero-Linien dazu gespielt, vorausgesetzt die Tonarten sind auf dem Playalong die richtigen.

    Summertime gibts im Aebersold Nr.54 in klingend D-Moll
    Milestones in Aebersold 50 passen in A-Moll.
    Corcovado weiß ich aus dem Kopf gerade nicht.

    Oder pick dir Patterns raus die dir besonders gefallen.
    Über D-Moll finde ich bei der 2. Nummer Morning calm den Takte 44,45,46 gut, sowas kann man sich dann in andere Tonarten transponieren und kann so einen Lick dann in verschiedenen Situationen anwenden.
    Wenn Du die Hefte schon durchgespielt hast, bist du ja technisch schon nicht mehr so schlecht.

    War es das, was Du meintest?

    Gruß
    Tino
     
  5. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Eddie Condon schreibt in seiner Autobiographie "We Called It Music", dass Bud Freeman zu Beginn nur ganz wenige Töne(!) auf seinem Sax spielen konnte, dabei aber sofort mächtig geswingt habe.

    Warum ich das erzähle? Es geht eben NICHT nur darum, Patterns, Licks und Verbindungen welcher Art auch immer drauf zu haben (so hilfreich dies unbestreitbar ist), sondern mit dem Gespielten etwas auszudrücken.

    Diese Fähigkeit erwirbt man am besten zunächst durch drei ganz einfache Tricks:

    1. Hören,
    2. Hören und - ganz wichtig
    3. Hören

    (Dies am besten live, denn auch die Atmosphäre, in der Musik gespielt wird, ist wichtig.)

    Deswegen mag ich persönlich diese ganzen Bücher von Abersold & Co. nicht besonders für Anfänger, rate ihnen davon sogar ab! Die Fähigkeit zum Improvisieren schult man am besten durch intensives eigenes Ausprobieren und Nachempfinden, nicht durch Befolgen von Kochrezepten.

    Und bei diesem Ausprobierenist es wie mit dem Lesen - auch ein Literaturwissenschaftler musste irgendwann einmal mit Kinderbüchern anfangen. Ich rate dir, dir erst mal die rythm changes und den Blues anhand geeigneter Stücke richtig drauf zu tun. Lerne dazu die Melodien der Stücke auswendig und spiele nach, was große Meister an Soli gespielt haben.

    Dies einige Jahre geübt, und du wirst auf einmal auch Lennie Niehaus _verstehen_, nicht nur _abspielen_.

    LG - Chris
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @cannonball

    Ach so... :cool: sorry.

    LG
    antonio
     
  7. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab letzte Woche nen Saxer gehört, der Patterns bzw. Licks zum Improvisieren verwendet..... das ist aus meiner Sicht nicht Improvisation.... es war langweilig.

    Snidero verwendest du nur dazu ein Gespür für Phrasierung zu bekommen....

    Beschäftige dich doch mit Bebop-Skalen, das hat mir bis jetzt recht gut geholfen...

    Und das Wichtigste: nimm deinen MP3-Player, lass deinen Lieblingssaxer laufen, hör dir ne Phrasierung raus, sing die nach und versuche die Sequenz nach zuspielen. Damit schulst du dein Gehör.....
     
  8. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey :)

    Ich danke allen für Ihre Beiträge, hat mir echt weitergeholfen!

    Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage zu Skalen...

    Auf Empfehlung habe ich mir zum ausprobieren folgendes Play Along besorgt: Hal Leonard - Jazz Classics with Easy Changes

    Enthalten sind:
    Blue Train
    Comin' Home Baby
    Footprints
    Impressions
    Killer Joe
    Moanin'
    Sidewinder
    St. Thomas
    Stolen Moments
    Well You Needn't


    Was mich jetzt sehr interessiert, um mit dem Improvisieren anzufangen -> Gibt es zu jedem Tune vielleicht ne Skala, mit der man übers ganze Stück solieren kann?
    Weil jeden Akkord auszuspielen trau ich mir wirklich noch nicht zu....


    Vielen Dank auch für alle Antworten hierzu ;)

    Lieber Gruß
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich kenne keinen Spieler, der das nicht täte. Das ist ein Vokabular - nicht mehr und nicht weniger. Ob es dann langweilig klingt, kommt u.a. auf die Abwechslung, auf die Verbindungen mit neuen Ideen und auf die Art des Vortrags an.
     
  10. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Blue Train ist am einfachsten: due nimmst fürs Tenor die F-Blues und fürs Alt die C-Blues Skala.
     
  11. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    Shorty schrieb:
    Ich hab letzte Woche nen Saxer gehört, der Patterns bzw. Licks zum Improvisieren verwendet..... das ist aus meiner Sicht nicht Improvisation.... es war langweilig.

    claus antwortete:

    Ich kenne keinen Spieler, der das nicht täte. Das ist ein Vokabular - nicht mehr und nicht weniger. Ob es dann langweilig klingt, kommt u.a. auf die Abwechslung, auf die Verbindungen mit neuen Ideen und auf die Art des Vortrags an.


    ich weiss nicht. licks sind eher kurze phrasen. so wie im wirklichen leben: "da krieg isch son hals", oder" steckste halt nicht drin" oder"ende im gelände".
    das klingt eine zeit ganz amüsant. aber irgendwann sehnt man sich nach nichtvorformulierten sätzen.
     
  12. Tino

    Tino Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    Glückwunsch, gutes Heft.
    Zu folgenden Stücken kannst Du, wenn Du möchtest, mit der jeweiligen Bluestonleiter drüber spielen:
    Blue Train (F)
    Comin Home Baby (A)
    Footprints (D)(wenn man's nicht so genau nimmt..)
    Moanin (G)
    Sidewinder (F)
    Stolen Moments (D)

    Bei impression geht das nicht, da musst Du von E-Moll nach F-Moll gehen, leider :)
    St.Thomas ist nicht so bluesy, da klingen Majorakkorde manchmal besser


    Schöne Grüße
    Tino
     
  13. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Wow...vielen Dank für die netten und ausführlichen Antworten :)

    Na dann werd ich wohl das lange Wochenende mal nutzen und ein wenig rumprobieren!


    Euch allen eine schöne Zeit :D
     
  14. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Noch ein letzter Titel:

    Kann man über Autumn Leaves auch mit einer Bluestonleiter improvisieren..?

    Thx :)
     
  15. Kilian_92

    Kilian_92 Schaut nur mal vorbei

    Hmm.. bei Autumn Leaves wird dass definitive nicht klappen, da dort neben den allbekannten akkordwechsel auch Tonartwechsel vorkommen, Mit 2 Tonarten(somit auch Tonleitern) müsstest du aber durchkommen. Hast du davon ein special Playalong, Aebersold? Da das Aebersold Playalong nicht mit der Tonart des Realbooks übereinstimmt.. willst du's mit dem Tenor spieln?
     
  16. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey ;)

    Ja, genau ich habe das Maiden Voyage Heft und möchte es auf dem Tenor spielen..

    Welche zwei Skalen wären das denn dann?
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Kilian,

    zufällig sind die beiden "verschiedenen" Tonarten allerdings parallel, also kann man auch ein und dieselbe Blues Scale verwenden. ;-)

    Welches Realbooks?

    Üblich ist klingend G-Moll (Tenor A-Moll, keine Vorzeichen), so ist es auch im "New Real Book" notiert. Bloß "6th Edition" hat den Fehler des alten (illegalen!) "5th Edition" übernommen und die Nummer nach klingend E-Moll (Tenor Fis, drei Kreuze) transponiert. :-o

    Im ersten Fall kann man für das ganze Stück auf dem Tenor die A-Moll-Bluestonleiter nehmen, im zweiten Fall eben Fis-Moll.
    Unsportlich?
    So funktioniert Pop-Improvisation! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  18. Kilian_92

    Kilian_92 Schaut nur mal vorbei

    Genau diese Ausgabe hab ich leider.. bin auch net solange in Sachen Improvisation dabei, deshalb hatte ich das aktuellste gekauft. Ich hab's mittlerweile schon oft genug bereut..

    Dat hatte ich leider übersehen. :D
    Dafür gibs ja hier im Forum gottseidank Leute, die sich wirklich damit auskennen (;

    @Cannonball: Du könntest auch anfangen, mit akkordtönen rumzuexperimentiern. Immer den Grunton des momentanen Akkordes pro Takt spieln. Bei der Autumn Leaves Tonart sollte dass nicht alzu schwer fallen. Diese Methode hatte mir selbst sehr geholfen. Gibt dir Grundtonsicherheit& schult das Gehör. Und hilft dir später unheimlich bei deinen Impros etwas Form reinzugriegen, was dich aber momentan noch nicht interessiern sollte. Wünsche dir viel Spaß beim ausprobiern (;
     
  19. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich danke nochmals allen für die freundlichen Posts :)
     
  20. Andi

    Andi Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Skalen für Anfänger. Habt ihr da vielleicht einen Tipp für mich, wo ich solche finden kann?

    Danke und liebe Grüße,
    Andi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden