Tod durch Grünspan....

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von bluejazz, 1.August.2013.

  1. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    Liebes Forum,
    für alle die meine bisherigen Posts verfolgt haben: Ich tendiere momentan dazu, mir das Expression X-OLD zuzulegen.
    Der engagierte Händler hat mir die Möglichkeit gegeben es zu Hause in Ruhe zu testen.
    Jetzt aber mal eine ganz andere Frage, da ich dazu bisher noch keine eindeutige Position gefunden habe:

    Das X-OLD hat einen unlackierten Bronzekorpus.
    Der Verkäufer hat mich vor schnell ansetzendem Grünspan gewarnt, der ja gesundheitsschädlich ist. Vielleicht weniger für die Haut, aber wenn man das Instrument anfässt gelangt das Zeug ja auch an die Blätter usw.

    Nun hat ein Forenmitglied das gleiche Modell und berichtet davon, dass bei ihm noch kein Grünspan aufgetreten ist.
    Wenn aber der Händler mich eindeutig drauf hinweist, muss doch aber was dran sein oder?

    Was habt ihr für Erfahrungen mit unlackierten Instrumenten/Grünspan/Entfernung des Selben usw?
    Wäre das ein Grund das Sax nicht zu kaufen?

    Gruß, bluejazz

    PS: Bitte entschuldigt den etwas dramatisierten Titel des Threads, mir war grad danach.
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das Zeug scheint so scheußlich zu schmecken, das Du wohl eher das Blatt wegschmeisst als es über das Blatt einzunehmen.

    Die Frage ist meiner Ansicht eher ob Du den metallischen Geruch an den Fingern magst. Eine Kollegein hat ein unlackiertes Messing-Sax und sagt sie würde keines mehr kaufen, die Hände stinken so nach dem Spielen...
     
  5. Gast

    Gast Guest

    also, bis der sogenannte grünspan an das mpc vorgekrochen ist vergehen bestimmt 50 jahre, oder die tröte liegt im brutkasten.

    ein sogenanntes nacked horn, reagiert scheller in sachen oxidation - okay, das war es aber schon.

    pilze bakterien und sonstige kleinerreger (sorry) wuchern sogar auf türklinken usw.

    selbst bei mac donald sind wir dabei - also abregen, das horn bringt dich nicht um!

    und wenn, bekommst du ein denkmal ! :)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Aber bitte aus Bronze.
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...und wenn, bekommst du ein denkmal !...

    köstlichst!!

    :applaus: :hammer: :applaus: :hammer: :applaus: :hammer: :applaus: :hammer: :applaus:

    lg
     
  8. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    und wenns noch nicht ist, streich ichs dir GRÜN !!

    Peter
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Das bringt Ihn aber weiterhin nicht um... Wir wollen doch hier Killersaxe generieren.
    Das war doch das Thema, oder???? Todessaxophone erschaffen`... :p
     
  10. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Jedes Sax kann das, kommt nur drauf an wie es geschwungen wird, Ansatzsache halt und wo du den Mike triffst. Neeeiiiinn Tuuuhs nicht naaaaiiiiin ....

    Peter is wohl doch wieder zu warmm...
     
  11. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    jetzt geht's aber los! Mit dem mpc ins Auge?
     
  12. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Popcorn Time !!
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auf den Grünspaner dann aber auch noch das passende Schimmel-Reed :-D

    Das Obere ist sogar mit Blausäure getränkt ! :)

    Wenn schon, dann schon :)
     
  14. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Leutz, kauft einfach die neuen Reeds von CURARE !! die lockern den Ansatz ungemein ...
     
  15. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    Respekt Leute! Auf 4 ernst gemeinte Beiträge gleich 9 für die Tonne.
    Okay, vielleicht habe ich den Titel falsch gewählt, das war ein GAG - mein Fehler.

    Das ich davon nicht sterbe ist mir schon klar und das auf der Straße auch Bakterien lauern ist mir auch klar. Und jetzt nochmal mitgedacht und mitgemacht:

    Was habt ihr für Erfahrungen mit unlackierten Instrumenten/Grünspan/Entfernung des Selben usw?
    Wäre das ein Grund das Sax nicht zu kaufen?

    PS: Und versprecht nichts, was ihr nicht halten könnt - von Wegen Denkmal und so... :)
     
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wenn du deinem Saxophon ein Minimalmaß an Pflege zukommen lässt, brauchst du dir wegen der unbehandelten Oberfläche keine Sorgen machen. Das heißt, wenn es von außen sehr feucht ist, dann vorm in den Koffer packen etwas trocken wischen oder halt an der frischen Luft trocknen lassen. Ich habe selbst zwei entlackte Instrumente und mit Grünspan keine Probleme.
     
  17. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Nee . jetzt mal ehrlich. hatte schon locker 100+ Vintages am Hals und einiges grünes dabei und mir gehts gut.

    Die Kommentare kommen von der Hitze und dem grünen Caipi. Ehrlich :sorry:
     
  18. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Curare? Ja, die lockern den Ansatz final... :-?
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hallo bluejazz!

    Ich besitze und spiele ein nicht lackiertes Sopransaxophon! :)
    Kein Grünspan, kein Gestank und ich erfreue mich bester Gesundheit!
    Greif zu!


    Gruß,
    Ww.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Also ich hab nen Vintage, das fast 100 Jahre alt ist und hat auch grünliche Stellen. Ich lebe noch!

    Also das wird sicher kein Problem sein, die Dinger rosten ja nichtmal.

    Fürn PeterS möchte ich mich entschuldigen, der hat gerade mit den Temperaturen zu kämpfen :p :duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden