Töne ungleichmässig

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 30.September.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Erstmal Hallo zusammen

    Ich spiele seit vier Wochen Sax habe davon die ersten drei Wochen auf einem 15 Jahre alten Expression Tenor gespielt und bin seit einer Woche Besitzer eines 3 Jahre alten Jupiter Alt-Sax 700er Serie. Auf beiden Instrumenten ist mein Ton nach der vollen Note ungleichmäßig, d.h. er vibriert.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp?
     
  2. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo g-s-koeln,

    erstmal herzlich Willkommen im Forum.

    Was meinst Du mit "nach der vollen Note"?

    Wolly
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Nach 4 Schlägen 4/4 Takt
     
  4. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hi g-s-koeln,
    du meinst wohl eine ganze Note?
    Ich denke, nach 4 Wochen Sax-spielen ist deine Ansatzmuskulatur noch nicht sonderlich "trainiert". Und wenn die Muskeln erschlaffen, fangen sie das zittern an. Ist nicht nur beim Sax-spielen so, sondern auch beim Kraft-Training.
    was hilft, sind Ansatzübungen wie Longtones etc - also Töne ganz lange aushalten und in der Dynamik variieren.
    Z.B. 4 Schläge von p nach f und dann wieder 4 Schläge von f nach p. und das im langsamsten Tempo, das gerade noch so geht! Ist lästig und anstrengend, hilft aber ungemein ;)

    Grüße
    Sax_Addict
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    dass deine Ansatzmuskulatur sich noch entwickeln muss wurde ja schon gesagt, ein entscheidender weiterer Aspekt ist die Atmung.

    Du solltest bewusst deine Atmung trainieren. Spitze einmal deine Lippen, so als wolltest du pfeifen, und dann versuche die Luft absolut gleichmäßig ausströmen zu lassen. Nicht nur am Anfang, sondern bis zum Ende, also wenn du schon fast aus dem letzten Loch pfeifst.

    Durch Veränderung der Lochgröße deiner Lippen kannst du die verschiedenen Druckbereiche, die überwunden werden müssen sehr gut variieren.

    Neben der Gleichmäßigkeit des Luftstromes ist auch die Art der Erzeugung wichtig. Der gesamte Druckaufbau sollte durch die Bauchmuskulatur erfolgen.

    Gruß,
    xcielo
     
  6. Neelix

    Neelix Schaut nur mal vorbei

    Keine Sorgen machen, das kommt mit der Zeit!
    Bzw. nicht mit der Zeit sondern mit der Übung....
    Mir hat am Anfang immer die Unterlippe weh getan :-D
    Vielleicht versuchst du mal den Luftstrom absolut konstant zu halten und dir die Luft einzuteilen. Ich könnte mir vorstellen das du versuchst den abreißenden Luftstrom durch Pressen aus dem Bauch zu kompensieren und es daher etwas zittert. Bleib am Üben und Herzlich Willkommen auch von mir, ich bin auch neu :-D
    Liebe Grüße Sebastian
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Vielen Dank für die Ratschläge.

    Habe mir schon so was gedacht, dass Zauberwort heißt wohl: üben,üben,.......
    Die Longthones von Sax_Addict werde ich ausprobieren.
     
  8. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ...na.. sei mal unbesorgt... nach so kurzer zeit kann da noch nicht mehr gehen..
    willkommen im forum

    simp
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden